Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zurich | 5. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 2,5-2,5 (+2 =1 -2) Gleichstand | Vergleich mit Saitek D+ absolut identisch | ERÖFFNUNG: Mit seiner Alt-Benoni Verteidigung (ECO A44) erleidet der Saitek D+ EGR 10 MHz totalen Schiffbruch, weil Schwarz keine Ahnung hat, wie man diesen Stellungstyp zu behandeln hat. | MITTELSPIEL: Nachdem Schwarz die ungeheuerliche Dreistigkeit hat, lang zu rochieren und später seine Dame auf das katastrophale Feld b4 zu führen, hat Schwarz schon nach 12.a5 des SFC eine verlorene Stellung. Gegen den weissen Angriff auf die schwarze Königsstellung am Damenflügel gibt es kein Rezept. | ENDSPIEL: Hier muss Weiss (SFC) ab dem 29. Zug nur noch die Ernte einfahren.
[Event "Match Nr. 47"]
[Site "Zurich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "5"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A44"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2020.??.??"]
1. d4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zurich | 5. Partie: Weiss
(SFC) gewinnt | Zwischenstand: 2,5-2,5 (+2 =1 -2) Gleichstand | Vergleich mit
Saitek D+ absolut identisch | ERÖFFNUNG: Mit seiner Alt-Benoni Verteidigung
(ECO A44) erleidet der Saitek D+ EGR 10 MHz totalen Schiffbruch, weil Schwarz
keine Ahnung hat, wie man diesen Stellungstyp zu behandeln hat. | MITTELSPIEL:
Nachdem Schwarz die ungeheuerliche Dreistigkeit hat, lang zu rochieren und
später seine Dame auf das katastrophale Feld b4 zu führen, hat Schwarz schon
nach 12.a5 des SFC eine verlorene Stellung. Gegen den weissen Angriff auf die
schwarze Königsstellung am Damenflügel gibt es kein Rezept. | ENDSPIEL: Hier
muss Weiss (SFC) ab dem 29. Zug nur noch die Ernte einfahren.} 2. d5 e5 3. e4
d6 {***ENDE BUCH***} 4. Nc3 {***ENDE BUCH***} Be7 5. Bb5+ Bd7 6. Bxd7+ Nxd7 7.
Nf3 Qb6 {? Das übliche strategisch falsche Manöver, indem sich Schwarz die
Möglichkeit massiv erschwert, den systemgemässen Vorstoss b7-b5 anzustreben.}
8. O-O {Weiss steht besser} O-O-O {? Das schlägt dem Fass den Boden aus. Die
lange Rochade ist völlig fehl am Platz, denn Weiss kommt nun leicht zum
Königsangriff.} 9. Qd3 f5 {Das damit gewünschte Gegenspiel stellt sich nicht
ein.} 10. exf5 Rf8 11. a4 {! Start zum Angriff} Qb4 {? Ein grottenschlechter
Platz für die schwarze Dame.} 12. a5 {+- Droht bereits Damengewinn durch Ta4.
Weiss hat bereits Gewinnstellung.} c4 {Der Saitek D++ agiert leicht besser als
sein Bruder D+, doch bringt das in einer verlorenen Stellung nichts ein. Die
Abweichung hätte früher kommen müssen.} (12... Qg4 13. a6 b6 14. Qb5 Nb8 15.
b4 cxb4 16. Na4 Bd8 17. Be3 Nh6 18. Bxb6 Rf7 19. Bxd8 Rxd8 20. Rfb1 Qxf5 21.
Rxb4 Rc7 22. Qxb8+ Kd7 23. Qb5+ Ke7 24. c4 Rdc8 25. Re1 Nf7 26. Nd4 Qd3 27. Ne6
Qd2 28. Reb1 Rd7 29. Nxg7 Qe2 30. Nf5+ Ke8 31. Ne3 Ng5 32. c5 Qxb5 33. Rxb5
dxc5 34. Rxc5 Rdc7 35. Rbc1 Rxc5 36. Rxc5 Rb8 37. Rc7 Rb1+ 38. Nf1 Ne4 39. Nc3
Rc1 40. Nb5 Rd1 41. Rc2 h6 42. Nxa7 Ra1 43. Nb5 Kd8 44. a7 Ra5 45. Rc6 Ra1 46.
Rxh6 Ke7 {1-0 (46) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Saitek D+ EGR 10 MHz
(2022) Zurich 2019}) 13. Qe2 Nc5 14. Nd2 $18 Nh6 15. g4 Kb8 16. Nxc4 {Schon
hat Weiss zwei Bauern mehr.} Nf7 17. f4 {Auch vorerst 17.a6 ist sehr stark.}
Re8 18. fxe5 dxe5 19. Nxe5 {Der dritte Mehrbauer für Weiss. Man sehe nur,
welch tristen Eindruck die deplatzierten schwarzen Figuren hinterlassen.} Nb3 {
Ein Verzweiflungsakt, der die schwarze Situation nicht verbessert, sondern gar
verschlechtert.} 20. cxb3 Bc5+ 21. Kh1 (21. Kg2 {ist genauer, denn im Hinblick
auf das Endspiel steht der König näher zum Zentrum}) 21... Rxe5 22. Bf4 Bd6
23. Bxe5 Bxe5 24. a6 {Mit Qualität und drei Bauern mehr geht das Siegen von
leichter Hand.} Bxc3 25. bxc3 Qxc3 26. Qe6 Nd8 27. Qd6+ Qc7 {Erzwungen,
ansonsten Schwarz in wenigen Zügen mattgesetzt wird.} 28. Qxc7+ Kxc7 29. Rfe1
Kb8 30. Re7 g6 31. f6 Rf8 32. Rf1 bxa6 33. f7 {droht Te8} Rxf7 34. Rexf7 Nxf7
35. Rxf7 {Den Rest hätte man sich sparen können.} h6 36. Kg2 h5 37. d6 Kc8
38. gxh5 gxh5 39. h4 Kd8 40. Rxa7 Ke8 {Schwarz gibt auf} 1-0