AW: mephisto nigel short
heute sicherlich nicht mehr da ich erst die partie gegen den ROMA-verschnitt beenden muß. danke für das angebot. m.E. wäre ein 8 bit novag interessant.
ich denke das sd und d1 oder d2 zu stark sind.
stand 21.8.:
so ich habe nun von einem Kumpel eine sprechende Schachakademie als Gegner für den Nigel Short bekommen.
das ist ja wirklich einmal ein cooles Gerät. sehr stabil sieht das aus. die 64 LEDs finde ich sehr gut. gabs ja sonst nur
im Atlanta.
Was die engine angeht habe ich große Bedenken ob das ein Craig Barnes sein soll. es deuten doch alle Umstände auf
Frans Morsch hin:
defekte Spaßstufen
Bewertung aus Sicht von weiß
1/10 bewertungen statt üblicher 1/100.
umschaltung selektiv/brute-force
NPS könnten auf einen H8 mit vielleicht 16 mhz oder so hindeuten denn die Kiste macht
ca. 1500-3000 NPS.
ein paar Dinge stimmen mich allerdings skeptisch:
1.wie kann man denn eine Partie nachspielen ?
2.Wenn die Akademie weiß haben soll einfach GO drücken ?
das brachte bei meinem Gerät ein 1.g4 zum Vorschein !!!
das ist ja nun mal keine standard eröffnung die ich erwarten würde.
nach 1...d5 war die Akademie auch gleich "draußen".
oops.
3.die verarbeitung ist gut. sehr sehr fein zu betätigendes sensorfeld.
die stimme nervt, kann man aber abstellen.
auch die abschaltautomatik nach 15' finde ich gut.
die tatsache das man statt mignon nun babys einsetzen kann sieht doch gut aus.
design ist spitze.
für meinen geschmack scrollt die info anzeige ein wenig ZU schnell.
sowas könnte auf eine angehobene Taktfrequenz hindeuten ...
4.Die abschaltbaren Bewertungsfunktionen sind nun mal GAR NICHT typisch
für Frans Morsch. Oder gibt es die in irgendeinem anderen Gerät ?
Bei CSS hieß es mal das das Gerät ca. 100 ELO unter dem Challenger spielt.
wenn der challenger ein gk2000 ist und damit bei 1900 liegt sollte die akademie ja bei
1800 liegen.
wenn. wir werden sehen.
Weiß der Henker wie Rehburg auf Craig Barnes gekommen ist. vielleicht hat
er das einfach von jemand erzählt bekommen und also nur hörensagen.
Alles spricht für Morsch, außer diese abstellbaren Bewertungsfunktionen.
Nun kann es dennoch sein das es kein Morsch ist, das müßte man dann inhaltlich
anhand der Partien argumentieren.
es ist sehr schade das diese Excalibur Geräte schachlich und bedientechnisch so UNBRAUCHBAR sind.
dieser Grandmaster, so schön er optisch ist, so unbrauchbar von den Info-Anzeigen. und die spielstärke...
naja. warum machen die da nicht mal etwas dampf. alles sehr unbefriedigend.
eigentlich ist nur Phoenix ein seriöser anbieter.
bei den anderen ist ja alles schnee von gestern.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Geändert von mclane (21.08.2007 um 16:53 Uhr)
|