
Zitat von
Mythbuster
Hi,
ich denke, Du würdest vielen Mitliedern einen großen Gefallen tun, wenn Du dafür mal eine Schritt für Schritt Anleitung in einem neuen Thread schreiben würdest ...
Hilft mir im Apple Universum zwar nicht, aber ich bin mir sicher, dass hier viele Android Nutzer sind.
Gruß,
Sascha
Na, wenn Thorsten das hin gekriegt hat, wird es wohl nicht so schwer sein, dachte ich mir.


. Und habe mich der Thematik mal kurz angenommen.
Ich installierte die Magic DOS-Box in der "free"-Version auf dem Tablet-PC.
Diese erlaubt allerdings lediglich die Aktivierung einer einzigen Verknüfung zu einer DOS-Anwendung
Was muss man im Endeffekt zwingend dann tun ?
Einen Namen und Verknüpfung angeben. D.h. der DOS-Box mitteileilen, in welchem Verzeichnis das gewünschte DOS-Programm ist, und später die konkrete EXE-Datei des DOS-Programms. Dies ist selbst erklärend, sofern das Programmverzeichnis greifbar ist. Daher ...
Wie bekomme ich das DOS-Programm auf das Tablet ?
Ich hängte das Tablet via USB-Leitung an einen Windows-Rechner, welcher das Tablet dann als Laufwerk erkannt hat.
In dieses "Laufwerk" lässt sich dann das Schachprogramm (kompletter Ordner) mit dem Explorer kopieren.
WICHTIG: Man kann völlig problemlos (entgegen der Beschreibung!) auf den inneren Speicher des Tabletts kopieren. Man braucht keine SD-karte.
Jetzt hat man also das Programm, in meinem Fall Fritz 2, angelegt.
Die Optimierung der Geschwindigkeit funktioniert ähnlich dem DFEND -Programm. Also das Setting CPU auf "dynamic" und Cycles auf "Max" ist empfehlenswert. Wenn man manuell mit den Cycles noch etwas mehr heraus holen will, geht das auch. Aber mehr als 10 Prozent sind wohl nicht drin.
Wenn man nichts weiter tut, wird man wohl feststellen, dass der Mauszeiger alles andere als synchron mit dem Finger läuft.
Abhilfe: Man geht zum Ausstieg von Fritz 2 auf den "<" Button. Dann öffnet sich ein Fenster mit allen möglichen globalen Einstell-Optionen. In "Maus" wählt man dann die absolute (also mittlere) Einstellung. Dann kann man wie gewohnt mit dem Finger direkt spielen, also wie man es sonst bei Android-Programmen gewohnt ist.
Die Ausführungsgeschwindigkeit bleibt auf meinen (langsamen) Tablets allerdings ein gutes Stück zurück gegenüber dem, was auf einem i5-Rechner erreichbar ist. Mehr als unterers 486-er-Niveau ist da nicht drin. Auf dem i5 komme ich mindestens auf Pentium II 400 - Niveau.
Gruß
Wolfgang