Einzelnen Beitrag anzeigen
  #47  
Alt 21.12.2019, 16:02
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.048
Abgegebene Danke: 11.161
Erhielt 17.378 Danke für 6.102 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8048
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 18. Partie: Sizilianisch (Paulsen/Taimanov-Variante) | Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 11 : 7 (+9 =4 -5) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 9 : 9 (+6 =6 -6) unentschieden | Nachdem es der SFC sel. 4 verpasst hat, mit Schwarz das Ruder zu übernehmen, gleitet die Partie in die Langeweile aus und in der komplexen Stellung wissen beide Programme nicht mehr so recht, was sie tun sollen. Irgendwann tauscht der MCE seinen das schwarze Spiel lähmenden und die eigene Stellung zusammenhaltenden Springer ab. Danach übernimmt der SFC das Kommando und der MCE wird überspielt. Eine schwierige Partie mit einem zufälligen Sieger.

[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "?"]
[Date "2019.??.??"]
[Round "18"]
[White "Mephisto Chess Explorer"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "0-1"]
[ECO "B47"]
[WhiteElo "1948"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 18. Partie:
Sizilianisch (Paulsen/Taimanov-Variante) | Schwarz (SFC) gewinnt |
Zwischenstand: 11 : 7 (+9 =4 -5) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel.
5 (Standard): 9 : 9 (+6 =6 -6) unentschieden | Nachdem es der SFC sel. 4
verpasst hat, mit Schwarz das Ruder zu übernehmen, gleitet die Partie in die
Langeweile aus und in der komplexen Stellung wissen beide Programme nicht mehr
so recht, was sie tun sollen. Irgendwann tauscht der MCE seinen das schwarze
Spiel lähmenden und die eigene Stellung zusammenhaltenden Springer ab. Danach
übernimmt der SFC das Kommando und der MCE wird überspielt. Eine schwierige
Partie mit einem zufälligen Sieger.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 {
***ENDE BUCH***} Qc7 6. Ndb5 Qb8 {***ENDE BUCH***} 7. Bc4 {Hier steht der
Läufer nicht sehr gut, weil er dem künftigen Anrempelungsversuch ...d5 oder
nach ...a6 durch ...b5 ausgesetzt ist.} Nf6 (7... a6 8. Nd4 b5 9. Bb3 Bb4 10.
Qd3 Nf6 11. Bd2 Ne5 12. Qe3 Neg4 13. Qe2 Bb7 14. f3 Qd6 15. Ndxb5 axb5 16. fxg4
Nxe4 17. Nxe4 Bxe4 18. Rd1 Bxd2+ 19. Rxd2 Qc6 20. c4 bxc4 21. Bxc4 Qb7 22. Bb5
Bd5 23. a4 O-O 24. O-O d6 25. b4 Rfc8 26. Qd3 Rc7 27. Rdf2 Rb8 28. h3 Qb6 29.
Rd1 Kh8 30. g3 Kg8 31. g5 Qa7 32. Rdf1 Rbc8 33. Kh2 Rc1 34. g4 Rxf1 35. Rxf1
Rc1 36. h4 Rxf1 37. Qxf1 Qd4 38. Kg3 Qxb4 39. h5 Qd2 40. Kh4 e5 41. Qd3 Qh2+
42. Qh3 Qf4 43. Qg3 Qc1 44. Qf2 Qa1 45. Bd7 Be6 46. Bxe6 fxe6 47. Qb6 Qh1+ 48.
Kg3 Qe1+ 49. Kh3 Qf1+ 50. Kh4 Qf8 51. a5 h6 52. gxh6 gxh6 53. a6 Qf6+ 54. Kg3
Qf4+ 55. Kh3 Qf3+ 56. Kh4 Qh1+ 57. Kg3 Qe1+ 58. Kh3 Qf1+ 59. Kg3 Qd3+ 60. Kh4
Qd2 61. Qd8+ Kf7 62. Qd7+ Kf6 63. Qd8+ Kf7 64. Qd7+ Kf6 65. Qd8+ Kf7 {½-½
(65) Mephisto Chess Explorer (1948)-Super Forte C 6 MHz (2022) Zürich 2019})
8. O-O Bc5 9. Bb3 a6 {=+ Schwarz steht bereits eine Spur besser.} 10. Be3 Bb4
$6 ({besser} 10... Bxe3 11. Nd6+ Ke7 12. Nxc8+ Rxc8 13. fxe3 b5 {=+ und es ist
klar, wer am Drücker ist}) 11. a3 axb5 12. axb4 Rxa1 13. Qxa1 Ng4 {droht matt
mit ...Dxh2#} 14. g3 Nxe3 15. fxe3 Qe5 {Jetzt ist die Lage weniger klar, denn
auch Schwarz hat auf b5 einen schwachen Bauern, während noch völlig offen
ist, wo und wie der schwarze Läufer entwickelt werden soll.} 16. Rf2 O-O {
Exakter 16...Ke7 =+} 17. Qf1 Qg5 18. Nxb5 (18. Rf4 Nxb4 19. Qxb5 Qxb5 20. Nxb5
b6 {= ausgeglichen}) 18... Qxe3 19. Nd6 (19. c3 {Stockfish 101219 64 POPCNT
gibt auf Suchtiefe 51 diese ausgleichende Variante an, die weder für MCE noch
für mich erhellend ist.} Nxb4 20. Qe2 Qxe2 21. Rxe2 Nd3 22. Rd2 Ne5 23. Rd6
Nc6 24. Bc4 f5 $11) (19. Qe2 Qxe2 20. Rxe2 Nxb4 21. c3 Nc6 22. Nd6 $11) 19...
Ne5 20. Qd1 b6 21. Ba2 Ba6 22. b5 Bc8 23. Bb3 Kh8 {Einmal mehr ein
unverständlicher Königszug.} 24. Ba4 Rd8 25. Bb3 Kg8 {Und wieder zurück, wo
er gerade herkam.} 26. Qh5 f6 27. Qd1 Rf8 28. Ba2 Kh8 {Beide Programme finden
keinen Plan und irren Zug um Zug umher.} 29. b3 Rd8 30. Bb1 Qc3 31. Rf4 Rg8 32.
Ba2 Rf8 33. Rf1 Qc7 34. c4 Bb7 35. b4 Ra8 36. Rf2 {Eine höchst interessante
Variante bestand in 36.Dd4 =} (36. Qd4 Rxa2 37. Qxe5 Kg8 38. Qd4 h6 39. Rd1 Qb8
40. Qxb6 Qa8 41. Nxb7 Qa3 42. Rf1 Qd3 43. Nd6 Rd2 $11) 36... Ra3 37. Nxb7 $2 {
Verlockend aber schlecht, statt 37.c5, was das Gleichgewicht sicherstellt.
Schwarz erhält nun Druck auf der offenen a-Linie. Aber wichtig insbesondere,
dass die schwarzen Figuren optimal zusammenarbeiten, wobei zu berücksichtigen
ist, dass der weisse Lb1 nur ein grosser Bauer darstellt.} Qxb7 38. Re2 Qa8 {
Nach a7 war noch stärker.} 39. Bb1 Qf8 $1 $19 {Objektiv betrachtet ist die
Partie für Weiss nun verloren. Die weissen Bauern am Damenflügel sind
anfällig. Der schwarze Riesenspringer auf e5 beherrscht wie eine Krake eine
Vielzahl von Feldern und kann auch einen schwarzen Königsangriff
unterstützen.} 40. Rc2 {Eine zähere Verteidigung ist 40.Tb2 Sxc4} Qxb4 41.
Ba2 Qc5+ 42. Kf1 Qe3 (42... Rd3 {gewinnt einfacher} 43. Rd2 Ng4 44. Qe1 Ne3+
45. Ke2 Ra3 46. h3 Nxc4 {und -+}) 43. Qe2 Qxe2+ {Es gibt Stärkeres, aber
selbst der Damentausch sollte zum Gewinn für Schwarz reichen.} 44. Rxe2 Kg8
45. Rc2 Kf7 46. Rd2 Ke7 47. Rc2 Kd6 48. Rf2 Kc5 {Konsequent hat der SFC sel. 4
seinen König entscheidend in den Kampf geworfen.} 49. Rd2 d6 50. Kf2 Nf3 51.
Re2 Nxh2 {Schon 2 schwarze Mehrbauern.} 52. Kg2 Ng4 53. Rd2 h5 54. Kh3 Ne3 55.
Kh4 Nf1 56. Rb2 Nxg3 57. Bb3 Kb4 58. Kxg3 Rxb3+ 59. Rxb3+ Kxb3 60. Kh4 g6 61.
Kg3 Kxc4 62. Kf3 d5 63. exd5 exd5 64. Kg2 d4 65. Kf3 d3 66. Ke3 {Weiss gibt auf
} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.12.2019), Hartmut (22.12.2019), marste (21.12.2019), paulwise3 (22.12.2019)