Match 120'/40 | 18. Partie: Nimzoindisch (Moderne Variante) | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 12 : 6 (+8 =8 -2) für den Super Forte C 6 MHz sel. 4 |
Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard) 10,5 : 7,5 (+7 =7 -4) für den Mephisto MM V | In einem schwerblütigen Manövrierkampf im Mittelspiel hat zwar Weiss, der Mephisto MM V, meistens leicht die Nase vorne, ohne dass jedoch von einem echten Durchbruch die Rede sein kann. Schwarz, der SFC sel. 4, beginnt erst im Endspiel mit ungenauen Zügen zu straucheln, wird dafür aber erst bestraft, als eine klassische Remiswendung nicht ausgeführt wird, wo der Gegner mit freiem h-Bauer, aber dem falschen Läufer geblieben wäre.
[Event "Super Forte C s4_MM V"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.??.??"]
[Round "18"]
[White "Mephisto MM V HG 550"]
[Black "Super Forte C sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "E55"]
[WhiteElo "1982"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "136"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 18. Partie: Nimzoindisch (Moderne Variante) | Weiss
(MM V) gewinnt | Zwischenstand: 12 : 6 (+8 =8 -2) für den Super Forte C 6 MHz
sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard) 10,5 : 7,5 (+7 =7 -4) für den
Mephisto MM V | In einem schwerblütigen Manövrierkampf im Mittelspiel hat
zwar Weiss, der Mephisto MM V, meistens leicht die Nase vorne, ohne dass
jedoch von einem echten Durchbruch die Rede sein kann. Schwarz, der SFC sel. 4,
beginnt erst im Endspiel mit ungenauen Zügen zu straucheln, wird dafür aber
erst bestraft, als eine klassische Remiswendung nicht ausgeführt wird, wo der
Gegner mit freiem h-Bauer, aber dem falschen Läufer geblieben wäre.} 2. c4 e6
3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 d5 6. Nf3 c5 7. O-O dxc4 8. Bxc4 Nbd7 9. Qe2 b6 10.
Rd1 cxd4 11. exd4 Bb7 12. d5 {***ENDE BUCH***} Bxc3 13. dxe6 Bxf3 14. gxf3 fxe6
15. bxc3 Qc7 {***ENDE BUCH***} 16. Ba3 Nc5 17. Bxc5 Qxc5 18. Bxe6+ Kh8 19. Qe3
Qc6 20. Rd4 Rfe8 (20... Rae8 {ist genauer, um den zweiten Turm auf der f-Linie
zu belassen, wo er gegen die weissen Bauernschwächen zielt.}) 21. Re1 Rac8 (
21... Re7 {verdient den Vorzug, um entweder die Türme auf der e-Linie zu
verdoppeln oder ...Tf8 folgen zu lassen.}) 22. Rd3 {Weiss hat die schlechtere
Bauernstruktur und einen wertlosen Mehrbauern in Form eines Doppelbauern. Die
Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} Re7 (22... Rc7 {Super Forte C 6 MHz
sel. 5 (Standard)} 23. Qe2 Qb7 24. Red1 Rc6 25. Re3 Qc7 26. c4 Rf8 27. Rd4 Qb8
28. Qd3 Rc5 29. f4 Nh5 30. f5 Nf6 31. a3 Qe8 32. Qd2 Qb8 33. Red3 Qb7 34. Rd8
Ne8 35. Bd7 Rxc4 36. Bxe8 Rg4+ 37. Rg3 Rxg3+ 38. hxg3 Qe7 39. Qb4 Qc5 40. Qxc5
bxc5 41. Kf1 g6 42. f6 Kg8 43. f7+ Kg7 44. Rc8 c4 45. Rxc4 Kf6 46. Ra4 Kf5 47.
Rxa7 Ke4 48. Rb7 Kd5 49. a4 h5 {1-0 (49) Mephisto MM V HG 550 (1982)-Super
Forte C 6 MHz (2022) 2019}) 23. Qe2 Qe8 {Auf c6 stand die Dame stark.
Logischer ist deshalb 23...Tce8 mit Ausgleich.} (23... Rce8 24. Re3 h6 $11) 24.
Re3 Rc5 {Ein interessanter Plan war 24...Dg6+, 25.Kh1 Tf8} 25. c4 {Genauer
sind 25.Dd2 oder 25.Dd1 +=} Qg6+ 26. Kh1 Qh6 {Weiss steht etwas besser, aber
es ist schwierig, Fortschritte zu machen.} 27. Qd3 Qf4 28. Bg4 {Es scheint,
dass nach diesem Läuferzug die Partie in Richtung Remis abdriftet.} Rxe3 29.
fxe3 Qxc4 30. Qxc4 Rxc4 31. Bf5 g6 32. Be6 Rc2 (32... Rc7 {Diese sofortige
Inbesitznahme der 7. Reihe nebst Annäherung des im 23.Zug dummerweise nach h8
deplatzierten Königs stellt wohl die beste Verteidigung dar.}) 33. e4 Rf2 $6 {
Vergibt sich die wichtige Option, mit ...Tc7 die 7. Reihe und vor allem das
Feld e7 unter Kontrolle zu bringen.} (33... Kg7 $11) (33... Rc7 $11) 34. e5 Nh5
$6 (34... Ng8 {verdient den Vorzug: das Feld e7 wird unter Kontrolle gebracht}
35. Rd1 Ne7 36. Rd7 Nf5 $14) 35. Bc4 $6 (35. Bb3 $16 {ist bedeutend stärker:
gewinnt ein wichtiges Tempo und verhindert die folgende Antwort.}) 35... Rxf3
$2 {Dieser materialistisch begründete Bauernraub bringt Schwarz nichts als
grosse bis sehr grosse Sorgen.} ({Nach} 35... Rc2 36. Re4 Ng7 37. e6 Nf5 $14 {
kann Schwarz durchaus noch mitspielen}) 36. e6 Nf6 37. e7 Kg7 38. e8=Q Nxe8 39.
Rxe8 Rc3 40. Re7+ Kf8 41. Rc7 b5 42. Rc8+ Ke7 43. Be6 b4 (43... Rxc8 44. Bxc8
a5 45. Ba6 b4 46. Bb5 $18 {ändert nichts}) 44. Bg4 $2 {Richtig war der
Turmtausch mit einer gewonnenen Stellung.} (44. Rxc3 bxc3 45. Bb3 $19) 44... h5
$2 {Verliert, statt durch Turmtausch ein theoretisches Remis zu erreichen.} (
44... Rxc8 45. Bxc8 a5 46. Ba6 a4 47. Bc4 b3 48. axb3 axb3 49. Bxb3 $11 {
Remis, denn Weiss hat den falschen Läufer.}) 45. Rxc3 bxc3 46. Bd1 g5 47. Kg2
Kd6 48. Kf3 Kc5 {Ist natürlich besser, aber schliesslich ebenfalls
hoffnungslos.} 49. Ke4 Kc4 50. Bb3+ Kb4 51. Kf5 h4 52. h3 Ka3 53. Kxg5 a5 54.
Kxh4 a4 55. Bc2 Kxa2 56. Bxa4 {Den Rest hätte sich der Bediener sparen
können.} Ka3 57. Bd1 Kb2 58. Kg5 Kc1 59. Ba4 Kb2 60. h4 Ka3 61. Bd1 Kb2 62. h5
Kb1 63. h6 Kc1 64. Ba4 c2 65. Kf4 Kd2 66. Bxc2 Kxc2 67. h7 Kb3 68. h8=Q Kc4 {
Schwarz gibt auf} 1-0