Guten Morgen,
es zeichnet sich in diesem Wettkampf immer mehr ein Klassenunterschied zwischen den beiden Geräten ab, welchen ich in dieser Form so nicht vermutet hätte. Offenbar liegt dem Ed Schröder-Programm der Spielstil seines Kontrahenten nicht sonderlich gut, vielleicht so eine Art "Angstgegner"?! In dieser Partie jedenfalls gab der Turbo Polgar eine sehr schlechte Figur ab. Einige aus strategischer Sicht sehr schwache Züge, ermöglichten einen weiteren ungefährdeten Sie der de Koning Engine.
Revelation II AE Polgar Emu 6502 ~ 55 MHz: 3,5 vs CGE & The King 2.61, Cortex M7 - 30 MHz: 8,5
[Event "Revelation II AE Polgar Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2019.10.27"]
[Round "42"]
[White "CGE & The King 2.61, Cortex M7 - 30 MHz"]
[Black "Revelation II AE Polgar, Emu 6502 ~ 55 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B21"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "103"]
[EventDate "2019.10.27"]
1. e4 c5 2. d4 cxd4 3. c3 dxc3 4. Nxc3 Nc6 5. Nf3 g6 6. Bc4 Bg7 7. O-O {
Ende Buch} d6 {Ende Buch} 8. Qb3 {Erneut gibt der King einen Bauern für
Entwicklungsvorsprung her. Der Verlauf des Matches hat gezeigt, dass dies
gegen einen taktisch überforderten Gegner eine erfolgsversprechende Strategie
ist. Gegen den ChessGenius tut sich hier der King vergleichsweise schwerer,
welcher taktisch doch etwas mehr entgegenzusetzen hat.} Na5 9. Qa4+ Bd7 10. Bb5
Nc6 11. Be3 a6 12. Bxc6 Bxc6 13. Qb4 a5 {die Entwicklung des Königsflügels
via 13. ...Sg8-f6 wäre eine gute Alternative gewesen.} 14. Qb3 a4 15. Qc4 Bxc3
{? ein strategischer Fehler, den starken Läufer in dieser Stellung herzugeben.
Nach 15. ...Sg8-f6 hat Schwarz größere Vorteile.} 16. Qxc3 Nf6 17. Nd2 O-O
18. Rfc1 d5 {? auch dieser Zug ist nicht gut, 18. ..Sf6-g4 mit Beghauptung
eines leichten Vorteils.} 19. e5 {!} Ng4 20. Bc5 Qc7 21. Nf3 Rfc8 {das Pendel
schlägt nun mehr und mehr Richtung King. Notwendig war 21. ...d5-d4 mit
Ausgleich.} 22. h3 Nh6 23. g4 Kh8 24. Qb4 Re8 {? nun hat der Polgar keinen
Plan mehr, welcher hätte in Form von 24. ...Sh6-g8 hätte ins Auge gefasst
werden können.} 25. Be3 Ng8 26. Bb6 Qd7 27. Nd4 Rec8 {? warum nicht 27. ...
e7-e6?} 28. Rc3 {verpasst das bessere:} (28. e6 fxe6 29. Nxc6 Rxc6 30. Rxc6
bxc6 31. Bd4+ Nf6 32. g5 Kg7 33. Qc3 Rf8 34. f4 h6 35. gxf6+ exf6 {und die
weiße Stellung ist erfolgsversprechend.}) 28... e6 29. Rac1 Ra6 30. Rf3 Re8
31. Bc5 Rea8 {der Polgar kommt mit diesem Stellungstyp überhaupt nicht klar.}
32. Bd6 h6 33. h4 Rc8 34. h5 Raa8 35. Kg2 Kh7 {? hier muss 35. ...g6-g5.
kommen, um den Laden wenigstens noch einigermaßen dicht zu halten.} 36. Kh1 {
? verpasst dass offensichtlich klar stärkere 36. h5xg6+} Ra6 {? g6-g5 um die
Stellung geschlossen zu halten ist natürlich angesagt.} 37. Kh2 {? beide
Geräte stolpern nun ein wenig durch die Partie, dennoch sind die weißen
Vorteile unübersehbar.} gxh5 {?? dieser Zug hat jedoch tatsächlich 2
Fragezeichen verdient! Die sich nun öffnende g-Linie kann Weiß unaufhaltsam,
um seine Schwerfiguren in Stellung zu bringen. Und Schwarz hat keine
geeignetes Gegenspiel mehr. Ein halbwegs guter Clubspieler hätte diesen Zug
noch nicht einmal in Erwägung gezogen. So unterschiedlich sind nun halt die
Stärken und Schwächen bei Schachprogrammen und Menschen.} 38. gxh5 Kh8 39.
Rg1 {sofort weiß der King was zu tun ist, dank gütiger Unterstützung seines
"Opfers".} Raa8 40. Qd2 f5 41. Rfg3 f4 {? verliert noch schneller...} 42. Qxf4
Re8 43. Rg6 Qh7 44. Rxg8+ {M9} Rxg8 45. Qf6+ {M9, die Matt-Ansagen sind wie bei
vielen anderen Geräten auch in den Spielstufen etwas kurios.} Rg7 46. Nxe6 {M8
} Rag8 47. Rxg7 {M7} Rxg7 48. Bf8 {M5} Kg8 49. Bxg7 {M4} Qf5 50. Qxf5 {M3} a3
51. Qf8+ {M2} Kh7 52. Qh8# {so langsam wird deutlich, dass der tapfere Turbo
Polgar letztendlich nur ein Sparrings-Partner für den starken King ist.} 1-0
Gruß
Egbert