Match 120'/40 | 16. Partie: Sizilianisch (Maroczy-System) | Weiss (CG Pro) gewinnt | Zwischenstand: 10,5:5,5 (+8 =5 -3) für den Tasc R30 v2.50 akt | Endlich steht wieder einmal eine dem Programm von Richard Lang zusagende Stellung auf dem Brett. Das Maroczy-System gegen den Sizilianer gibt dem ChessGenius Pro einigen Raumvorteil und dem Gegner wenig Gegenspiel. Und als dann der R30 ein völlig verfehltes Bauernopfer gegen Nichts bringt und es zum Endspiel kommt, ist der Fall eigentlich gelaufen. Für den Gewinn war jedoch ein Plan mit langem Königsmarsch notwendig. Und entgegen meiner Einschätzung, gelingt es dem ChessGenius Pro, nach längerem Lavieren mit seinem König in die gegnerische Stellung einzubrechen und hernach seinen Läufer und Turm umzugruppieren und die schwarze Stellung im Nu zu knacken. Eine schöne Endspielleistung des ChessGenius Pro.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"]
[Date "2019.10.10"]
[Round "16"]
[White "ChessGenius Pro"]
[Black "Tasc R30 v2.50 akt"]
[Result "1-0"]
[ECO "B36"]
[WhiteElo "2200"]
[BlackElo "2300"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "167"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. e4 c5 {Match 120'/40 | 16. Partie: Sizilianisch (Maroczy-System) | Weiss
(CG Pro) gewinnt | Zwischenstand: 10,5:5,5 (+8 =5 -3) für den Tasc R30 v2.50
akt | Endlich steht wieder einmal eine dem Programm von Richard Lang zusagende
Stellung auf dem Brett. Das Maroczy-System gegen den Sizilianer gibt dem
ChessGenius Pro einigen Raumvorteil und dem Gegner wenig Gegenspiel. Und als
dann der R30 ein völlig verfehltes Bauernopfer gegen Nichts bringt und es zum
Endspiel kommt, ist der Fall eigentlich gelaufen. Für den Gewinn war jedoch
ein Plan mit langem Königsmarsch notwendig. Und entgegen meiner Einschätzung,
gelingt es dem ChessGenius Pro, nach längerem Lavieren mit seinem König in
die gegnerische Stellung einzubrechen und hernach seinen Läufer und Turm
umzugruppieren und die schwarze Stellung im Nu zu knacken. Eine schöne
Endspielleistung des ChessGenius Pro.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 g6 5. c4
Nf6 6. Nc3 Nxd4 7. Qxd4 d6 8. Be3 Bg7 9. Be2 O-O 10. Qd2 {***ENDE BUCH***
(London book)} Qa5 {***ENDE BUCH*** (normal, tournament)} 11. Rd1 (11. f3 Be6
12. Rc1 Rfc8 13. b3 a6 14. Na4 Qxd2+ 15. Kxd2 Rc6 16. g4 Kf8 17. Nb6 Rb8 18.
Nd5 Rcc8 19. Nf4 Bd7 20. g5 Ng8 21. Nd5 e6 22. Nb6 Rd8 23. Rhd1 Ne7 24. Kc2 Be8
25. b4 f5 26. gxf6 Bxf6 27. Kb3 Bf7 28. f4 Ke8 29. Ka3 Nc6 30. b5 axb5 31. cxb5
Ra8+ 32. Kb3 e5+ 33. Nd5 exf4 34. Bb6 Rdc8 35. Bc4 Na5+ 36. Bxa5 Bxd5 37. Bxd5
Rxc1 38. Rxc1 Rxa5 39. a4 Bd8 40. Bxb7 Ra7 41. Bc6+ Ke7 42. Rf1 g5 43. h4 h6
44. hxg5 hxg5 45. Rh1 Kf6 46. Rh8 Ba5 47. Rh6+ Ke5 48. Rg6 f3 49. Rxg5+ Kf4 50.
Rf5+ Ke3 51. e5 dxe5 52. Rxe5+ Kf4 53. Re4+ Kg5 54. Re3 f2 55. Rg3+ Kh4 56. Rf3
Bb6 57. Bd5 Kg4 58. Rf8 Kg3 59. Bc4 Rc7 60. Rf6 Ba5 61. Rc6 Rxc6 62. bxc6 Kf4
63. Bf1 Ke5 64. Kc4 Kd6 65. Kb5 Bd8 {1/2-1/2 (65) Giri,A (2785)-Zvjaginsev,V
(2661) Sochi 2017}) 11... Be6 12. b3 Nd7 (12... a6 {zwecks Vorbereitung, die
weisse Bauernstruktur einmal mit ...b7-b5 anzugreifen, sieht gut aus}) 13. Bd4
{Gute Alternativen sind 13.Tc1 oder auch 13.Sd5 mit jeweils +=} Bxd4 14. Qxd4
Qg5 $6 {Nur Scheinaktivität, weshalb sowohl das scharfe 13...b5!? als auch
das zurückhaltendere 13...a6 zu bevorzugen sind.} 15. g3 {Nun gewinnt Weiss
mit f2-f4 ein Tempo auf die schwarze Dame.} Qa5 {Ihre Majestät geht
freiwillig zurück, wo sie gerade herkam.} 16. Rd2 Rac8 17. O-O Qc5 18. Rfd1
Qxd4 {Damit lenkt der etwas unter Raumnot leidende Schwarze in ein Mittelspiel
ohne Damen ein, was die Verteidigung erleichtert.} 19. Rxd4 Ne5 20. f4 Nc6 21.
R4d2 Kg7 22. Kf2 f6 23. Nd5 g5 24. Kg2 f5 $2 {Das kommt einem Bauernopfer ins
Blaue gleich, denn eine Kompensation ist für den materiellen Nachteil selbst
mit der Lupe nicht auszumachen.} 25. exf5 Bxf5 26. fxg5 Be4+ 27. Kg1 Bxd5 28.
Rxd5 Ne5 {Das ist - wie man auch später noch sehen wird - ein Riesenspringer.}
29. h4 Rf5 30. Rf1 Rxf1+ 31. Kxf1 Rf8+ 32. Kg2 Kf7 33. Bd1 b6 34. Bc2 Kg7 {
Nun beginnt eine für beide Programme schwierige Phase. Weiss muss einen Plan
finden, wie er seinen Mehrbauern verwerten will und Schwarz muss dauernd
achtgeben, dass er seine momentan feste Stellung nicht verschlechtert. Der
Riesenspringer deckt alle wichtigen Felder (c6, d7, f7, g6) ab.} 35. Be4 a6 36.
Rd2 Nd7 37. Re2 Ne5 38. Bb7 a5 39. Bd5 Re8 40. Be4 Rb8 41. a4 Rf8 42. Re1 Ng4
43. Bb7 Ne5 44. Bd5 Kg6 45. Be4+ Kg7 46. Re2 Rf7 47. h5 {Endlich wieder ein
positiver Schritt vorwärts. Weiss nimmt das Feld g6 unter Kontrolle und hält
sich die Option offen, den gegnerischen König im Bedarfsfall mit h5-h6
zurückzuwerfen.} Rf8 48. Rd2 Kh8 49. Rf2 Rg8 (49... Rxf2+ 50. Kxf2 Nf7 51.
Bxh7 Nxg5 $18 {und dieses Leichtfigurenendspiel ist für Schwarz nicht zu
halten}) 50. Rf5 Re8 51. Kh3 Rg8 52. Bd5 Re8 53. h6 $1 $18 {Ein weiterer
Schritt nach vorne, was den schwarzen König zum passiven Verharren auf h8
verdammt.} Rd8 54. Rf2 Re8 55. Be6 Ra8 {Weiss hat nun wohl zwei Gewinnpläne
zur Verfügung. Der erste besteht darin, seinen König nach h5 zu führen und
im geeigneten Moment g5-g6 durchzusetzen. Beim zweiten Plan wird der weisse
König nach d5 und dann nach e6 gebracht, wonach der schwarze Turm passiv auf
e8 verharren muss, was dem Gegner ermöglicht, seinen Turm via d5 tödlich
nach b5 zu führen, wonach die schwarze Stellung zusammenbrechen muss. Ich
hatte so meine Zweifel, ob es dem ChessGenius Pro gelingt, die Partie zum Sieg
zu führen, wurde aber eines Besseren belehrt.} 56. Kg2 $1 {Der Start zu einem
krönenden Königsmanöver. Und auch wenn der ChessGenius Pro die Wichtigkeit
seines Plans noch nicht erkennt, spielt das Lang-Programm gute Züge.} Re8 57.
Kf1 Ra8 58. Ke2 Rd8 {Schwarz kann nur abwarten.} 59. Ke3 Rb8 60. Ke4 Rd8 61.
Kd5 Re8 62. Rf1 Rd8 63. Bh3 $1 {Macht Platz für den weissen König. Die
Bewertung des ChessGenius Pro ist noch immer zurückhaltend positiv.} Rg8 64.
Ke6 Re8 (64... Rxg5 65. Rf8+ Rg8 66. Rxg8+ Kxg8 67. Kxe7 {ist leicht gewonnen
für Weiss}) 65. Bg2 Kg8 66. Be4 Kh8 67. Rd1 $1 {Jetzt hat der ChessGenius Pro
mit +2.56 Lunte gerochen.} Kg8 {Auch der R30 mit -2.49 wird einsichtig.} 68.
Rd5 Ng6 {Erlaubt den Übergang zu einem für Weiss kinderleicht zu gewinnenden
Turmendspiel. Es gab jedoch keine Rettung mehr.} 69. Bxg6 hxg6 70. Rb5 Kh7 71.
Rxb6 Kg8 72. Ra6 Rb8 73. Kxe7 Rxb3 74. Kf6 {+5.35 da der ChessGenius Pro das
Matt in 10 noch nicht erkennen kann.} Re3 75. Rxa5 Re8 76. Ra7 Kh8 77. h7 {
Mit Anzeige Matt in 9 Zügen.} d5 78. Kxg6 Re6+ 79. Kh5 Ra6 80. Rf7 dxc4 81. g6
Ra8 82. Kh6 Rg8 83. Rf8 c3 84. Rxg8# 1-0