Match 120'/40 | 5. Partie: Slawische Verteidigung (Lasker/Smyslow-Variante) | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 3,5 : 1,5 (+3 =1 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Bereits drei Züge nach Ende seines Buches befindet sich der ChessGenius Pro in einer schwierigen Stellung. Das Programm von Richard Lang verliert einmal mehr das Rochaderecht und der dynamisch auftretende Tasc R30 v2.50 akt macht dem Gegner auf sehenswerte Art und Weise der Garaus. Ein lehrreiches Schmuckstück zum Nachspielen.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"]
[Date "2019.09.26"]
[Round "5"]
[White "Tasc R30 v2.50 akt"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "D16"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "82"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. Nf3 Nf6 {Match 120'/40 | 5. Partie: Slawische Verteidigung (Lasker/
Smyslow-Variante) | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 3,5 : 1,5 (+3 =1 -1)
für den Tasc R30 v2.50 akt | Bereits drei Züge nach Ende seines Buches
befindet sich der ChessGenius Pro in einer schwierigen Stellung. Das Programm
von Richard Lang verliert einmal mehr das Rochaderecht und der dynamisch
auftretende Tasc R30 v2.50 akt macht dem Gegner auf sehenswerte Art und Weise
der Garaus. Ein lehrreiches Schmuckstück zum Nachspielen.} 2. d4 d5 3. c4 c6
4. Nc3 dxc4 5. a4 Bg4 6. Ne5 Bh5 7. f3 Nfd7 8. Nxc4 e5 9. Ne4 Bb4+ 10. Bd2 {
***ENDE BUCH*** (book normal, tournament)} Qe7 {***ENDE BUCH*** (London book)}
11. Qb3 Bxd2+ (11... Na6 {ist richtig}) 12. Kxd2 $1 $16 {Auf solch eine Idee
muss man zuerst kommen. Das Schlagen mit dem König unter Verzicht der
späteren Rochade ist hier ausnahmsweise die beste Lösung. Schwarz ist
nämlich bereits derart unter Druck, dass er die Stellung des weissen Königs
in der Brettmitte nicht ausnutzen kann.} b6 $2 {Nur mit der sofortigen Rochade
lässt sich ein sicherer Verlust und ein kampfloser Untergang noch abwenden.} (
12... O-O 13. Qxb7 {ist "nur" +/- während es nach dem materialistischen
Textzug +- aussieht.}) 13. a5 (13. Ncd6+ {sieht gar noch stärker aus}) 13...
b5 14. Ncd6+ Kd8 (14... Kf8 $2 {verliert bereits nach} 15. Nf5 Qe6 16. Qb4+ Kg8
17. Ne7+ Kf8 18. Nxc6+ Kg8 19. Ne7+ Kf8 20. Ng6+ Kg8 21. Nxh8 $18) 15. Nf5 $2
Qf8 $2 (15... Qe6 16. Qxe6 fxe6 17. Nxg7 Bf7 18. Ng5 $16) 16. e3 {Der
ChessGenius hatte die stärkere Fortsetzung 16.Sed6 erwartet.} Bg6 17. g4 {
0.74, ST 03/08 (Lxf5)} Bxf5 {-0.25, ST 9 24/24 (gxf5)} 18. gxf5 exd4 19. exd4
f6 {-0.53, ST 9 2/25 (Lxb5)} 20. Bxb5 $1 {+1.28, ST 03/07 (cxb5) Das
erstaunlicherweise auch vom ChessGenius erwartete Läuferopfer, der die
Schwächen der schwarzen Stellung blosslegt.} cxb5 21. Qxb5 {Es gibt noch
stärkere Fortsetzungen.} (21. Rac1 Na6 22. Qe6 Qb4+ 23. Ke3 Re8 24. Qxa6)
21... Na6 22. Qxa6 Qb4+ 23. Ke3 $18 {Weiss hat 2 Bauern mehr und eine
gewonnene Stellung, denn Schwarz darf den b2-Bauern nicht schlagen.} Qb3+ (
23... Qxb2 $2 24. Rhb1 Qc2 25. Qb7 Rc8 26. Rc1 Rc7 27. Qd5 Qxc1+ 28. Rxc1 Rxc1
29. Nc5 $18) 24. Qd3 ({Auch} 24. Kf2 {gewinnt}) 24... Rb8 25. Rag1 (25. Rac1 $1
) 25... Rg8 26. Rg2 Qa2 27. Rc1 $1 $18 {+2.22, ST 03/08 (g6) Weiss hat eine
gewonnene Stellung ... die aber noch gewonnen werden muss.} Rb3 {-2.09, ST 9
32/33 (Tc3) Der weisse a5-Bauer ist tabu.} (27... Qxa5 28. Qc4 Re8 29. Rxg7 $18
) 28. Rc3 Rxc3 29. Qxc3 Qd5 30. Rc2 {+3.09} Re8 {-2.76} 31. a6 Ke7 32. Qb4+ Kd8
33. Qb7 Qxb7 34. axb7 Nb8 35. d5 Kd7 36. d6 Na6 37. b4 {+6.45} Rb8 {-6.56} 38.
b5 Rxb7 39. bxa6 Rb3+ 40. Kd4 Rb4+ 41. Kd5 Kd8 {-14.15} 1-0