Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 14. Partie: Spanische Partie (Mittelgambit) | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 7,5 : 6,5 (+5 =4 -4) für den Mephisto MM V | Das Schröder-Programm wird im 12. Zug, das Kittinger-Programm erst im 17. Zug aus dem Buch entlassen. Davon kann der Super Forte C 6 MHz nicht profitieren, weil er im Mittelspiel zu verhalten agiert und strategisch an die Wand gespielt wird. Den schliesslich eroberten Bauern gibt der MM V nicht mehr her und lässt dem Gegner im Endspiel keine Chance, sich zu erholen. Mit diesem Sieg übernimmt der Mephisto MM V HG 550 das erste Mal in diesem Match die Führung.
[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"]
[Date "2019.09.24"]
[Round "14"]
[White "Mephisto MM V HG 550"]
[Black "Super Forte C 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C84"]
[WhiteElo "1982"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "144"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 14. Partie:
Spanische Partie (Mittelgambit) | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 7,5 :
6,5 (+5 =4 -4) für den Mephisto MM V | Das Schröder-Programm wird im 12. Zug,
das Kittinger-Programm erst im 17. Zug aus dem Buch entlassen. Davon kann der
Super Forte C 6 MHz nicht profitieren, weil er im Mittelspiel zu verhalten
agiert und strategisch an die Wand gespielt wird. Den schliesslich eroberten
Bauern gibt der MM V nicht mehr her und lässt dem Gegner im Endspiel keine
Chance, sich zu erholen. Mit diesem Sieg übernimmt der Mephisto MM V HG 550
das erste Mal in diesem Match die Führung.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5.
d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 O-O 9. Nf5 d5 10. Bxc6 bxc6 11. Nxe7+ Qxe7
12. Re1 {***ENDE BUCH***} Re8 13. f3 Nd6 14. Bf4 {Hier gibt es gute
Fortsetzungen} (14. Nc3 {mit Entwicklung}) (14. b3 {zwecks Verhinderung von ...
Sc4}) 14... Nf5 15. Nc3 (15. Qd2 Rb8 16. b3 h6 17. Nc3 Be6 18. Qf2 Qb4 19. Bd2
Qd4 20. Na4 Qxf2+ 21. Kxf2 Nd4 22. Rac1 Bf5 23. g4 Bh7 24. c3 Nc2 25. Re2 d4
26. cxd4 Nxd4 27. Ree1 Nc2 28. Red1 Rxe5 29. f4 Ree8 30. Nc5 Nb4 31. Bxb4 Rxb4
32. Rc4 Rxc4 33. bxc4 h5 34. h3 hxg4 35. hxg4 f5 36. Rd7 fxg4 37. Rxc7 Bf5 38.
Rxc6 Rd8 39. Rxa6 Rd2+ 40. Kg3 Rc2 41. Ra3 Rxc4 42. Nd3 {1/2-1/2 (42)
Hjartarson,J (2550)-Spassky,B (2550) Bayern 1991}) 15... Rb8 16. Rb1 Be6 17.
Qd3 Qb4 {***ENDE BUCH***} 18. Ne2 Qa4 $6 {Zu materialistische Denkweise.} 19.
b3 {Nun ist der a2-Bauer natürlich tabu.} Qa3 {Besser ginge die Dame nach b4
oder b5.} (19... Qxa2 $4 20. Ra1 Qb2 21. Reb1 {und die Dame ist futsch}) 20.
Nc3 $11 {Nur mit den raumgreifenden Zügen 20.b4 oder 20.g4 konnte Weiss auf
Vorteil hoffen.} Qb4 21. Bd2 Qd4+ 22. Kh1 Bd7 $6 {Zu verhalten gespielt.} 23.
f4 a5 24. Rbd1 Qxd3 25. cxd3 Re7 $2 {Erneut unglaublich passiv und den Vorteil
dem Gegner überlassend.} (25... Nd4 26. Na4 Bf5 27. Bxa5 Ne6 28. g3 c5 $11)
26. Rc1 Ra8 27. Na4 {Jetzt wird der weisse Stellungsvorteil deutlich: schwarze
schwache Bauern auf a5, c6 und c7 mit zusätzlichen dunklen Felderschwächen.}
Nd4 28. Kg1 Bg4 $6 {Fordert den gegnerischen Bauernsturm mit h3, gefolgt von
g4 und f5 geradezu heraus.} (28... h5) 29. Kf2 Bd7 {Wieder zurück, also war
28...Lg4 ein simpler Tempoverlust.} 30. h3 Ree8 $6 {Tut erneut nichts gegen
die weissen Pläne.} 31. g4 Bc8 (31... g6 {ist besser, um f4-f5 zu stoppen})
32. Be3 Ne6 33. Rxc6 Bd7 34. Rcc1 Bxa4 35. bxa4 d4 36. Bd2 g6 {Schwarz ist mit
einem Bauern weniger und einer miserablen Stellung sitzengeblieben. Weiss hat
nach dem folgenden Zug eine strategische Gewinnstellung.} 37. f5 $18 gxf5 38.
gxf5 Ng7 39. Rxc7 Nxf5 40. Rc5 Rac8 41. Rec1 Rxc5 42. Rxc5 Ne7 43. Kf3 Ng6 44.
Ke4 f6 45. Kxd4 Nxe5 46. Bxa5 Kf7 47. Bc7 {Die beiden weissen Freibauern sind
des Schwarzen Tod.} Nf3+ 48. Kc3 Re1 49. Bg3 (49. a5 {dieser sofortige
Vormarsch wäre die natürlichste Fortsetzung gewesen}) 49... Ra1 50. Rf5 Ng5
51. h4 Ke6 52. Rf2 Nh3 53. Rh2 Kf5 54. a5 {Der Mephisto MM V lässt dem Gegner
keine Chance.} Rc1+ 55. Rc2 Rg1 56. Bc7 Rg4 57. d4 Rg7 58. Bb6 Nf4 59. Rd2 Nd5+
60. Kc4 Ke4 61. Re2+ Ne3+ 62. Kc5 Kf3 63. Rd2 ({Auch} 63. Rxe3+ Kxe3 64. d5 {
war gewonnen für Weiss}) 63... Rg1 64. d5 Rc1+ 65. Kb4 Rb1+ 66. Kc3 Rc1+ 67.
Kb2 Re1 68. Rd3 Re2+ 69. Kb3 Ke4 70. d6 Kxd3 71. d7 Nd5 72. d8=Q Re5 {Schwarz
gibt auf} 1-0