Einzelnen Beitrag anzeigen
  #94  
Alt 08.09.2019, 20:55
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.059
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.314 Danke für 830 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3059
AW: The King Performance - Der Thread

 Zitat von Frank Quisinsky Beitrag anzeigen
Hi Otto,

Kleine Geschichte.
Vor ein paar Wochen wollte ich eine komplette Sammlung aufkaufen. Waren ca. 90 Geräte. 9 Holz-Geräte standen in Glasvitrinen, die dann offen und an einem Fenster. Der Computerschächler, leider verstorben, hatte seine Sachen wirklich sehr gepflegt. Alle Handbücher z. B. im perfekten Zustand. Auf den Bildern sah alles super aus. Dann bin ich hin ...

Die Figuren standen auf allen Geräten und Ende vom Lied war das alle 9 Holzgeräte (darunter ein Prestige, ein Sparc ein Elite v6) heftigste Lichtflecken hatte. Auch waren die Geräte alle sehr dunkel und hatten einen unangenehmen Geruch. Ich fragte die Dame und sie erzählte mir das ja schon 20 Jahre niemand mehr mit spielte. Sie hat die Geräte immer mit der gleichen Politur 2x im Jahr gereinigt ... diese Politur sorgte für den Geruch und für die Verfärbungen. Nun die Geräte überließ ich dann jemand anderes und schaute mir die Plastik Geräte an. Die waren perfekt, wie neu!!

O(hne)W(orte)!



Zitieren:
Was machten denn die Leute mit den Holzgeräten.
Figuren drauf und im Wohnzimmer gestellt.

Also:
Dickes fettes Holzgerät rauskramen, aufbauen, spielen, abbauen und wieder einpacken. Alleine darauf habe ich keinen Bock.
Ich schon, in diesem Punkt bin nämlich ICH pingelig! Alleine deswegen sieht bei mir ein Holzgerät noch genau so Neuwertig aus wie vor 20 Jahren!



Zitieren:
Mal ein Schachcomputer monatelang mit aufgebauten Figuren stehen lassen reicht im Grunde schon aus. Kannst ja kein Holzgerät von früher mal unbeobachtet mit Figuren drauf stehen lassen. Das sind einfach Teile die zum einpacken und in der Verpackung rumstehen verdonnert sind.
nee das ist nicht meins


Zitieren:
Ich habe nichts gegen Holz aber ich würde niemals auf einem Gerät mit Lichtflecken selbst spielen. Das nervt und wenn Du hochwertige Bretter hast, warum dann ein Monster München daneben aufstellen, da reicht auch was kleineres.

Verkaufte kürzlich einen perfekten München (wie neu). Wollte den eigentlich erst halten aber wenn ich gegen das Modul im München spielen wollte baute ich dann doch wieder automatisiert ein Schachbrett daneben auf. Der ganze Tisch war belegt und kein Platz mehr ... der München war dann einfach ein unnötiger Holzbomber der weg musste.
Das stimmt. Meinen Tisch kann ich aber zum Glück links und rechts raus ziehen und dann passen sogar 2 riesige Revelations drauf...
Natürlich tut es statt einem München auch ein Exclusive oder manchmal auch ein Modular aber ich liebe das Edle München-Brett ganz besonders und es gibt Holzgeräte die noch größer sind als ein München, gelle


Zitieren:
Ach so, neben dem Elite hat mir auch immer der R30 gefallen. Den wollte ich eigentlich auch bei der Auflösung kaufen aber auch der sah unmöglich aus obwohl es die Dame ja gut meinte und erst Recht der Sammler der Geräte zumal alles wirklich sehr ordentlich bei den Leuten war.
Mag sein das sie Ordentlich waren aber die Aufbewahrung Jahrelang in einer Vitrine ist absolut Dilettantisch und Blauäugig. Sorry für die deutlichen Worte aber Fakten bleiben Fakten...


 Zitat von Frank Quisinsky Beitrag anzeigen
Hi Otto,

kann Dir gar nicht sagen warum ich so pingelig geworden bin.


Das musst Du auch nicht! Ich kann dir nur sagen warum ich so pingelig bin und schon immer war: das hat mit einem früheren Hobby von mir zu tun, dem Briefmarken Sammeln. Wenn man das Hobby intensiv betreibt dann sammeln sich schon mal richtige Werte an die schnell in zweistellige Tausender Summen gehen können. Wenn man da nicht pingelig ist hat man dieses Hobby verfehlt denn die kleinen Marken sind natürlich sehr empfindlich. So auch schöne Holzbrettgeräte. Die notwendige Sorgfalt ist das A und O aber natürlich hast du völlig recht das Plastikgeräte meistens (viel) kleiner sind und in dem Fall auch unempfindlicher vom Handling.


Gruß
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: