Guten Abend Zusammen,
Ruud hat leider noch keine Anstalten gemacht, den offensichtlichen Bug bei der Novag Robot Adversary-Emu zu untersuchen, bzw. zu fixen. Das soll mich jedoch nicht in meinem Drang ausbremsen, eine starke 6502 Emulation, nämlich den Mephisto Polgar unter die Lupe zu nehmen. Daher starte ich ein Match über 30 Turnierpartien zwischen dem
Revelation II AE Polgar Emu 6502 ~ 55 MHz und dem
Chess Genius Pro Cortex M4, 120 MHz mit dem klassischen (London-) Buch.
Die erste Partie zeigt bereits, dass das strukturell sehr gesunde Schröder Programm trotz Hardware-Nachteil ein sehr respektabler Gegner werden könnte.
Revelation II AE Polgar Emu 6502 ~ 55 MHz: 0,5 vs Chess Genius Pro Cortex M4, 120 MHz: 0,5
[Event "Revelation II AE Polgar Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2019.08.27"]
[Round "1"]
[White "Revelation II AE Polgar, Emu 6502 ~ 55 MHz"]
[Black "Chess Genius Pro, Cortex M4, 120 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A31"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2019.08.27"]
1. c4 c5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 {Ende Buch} g6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Bg7 {Ende Buch} 6.
e4 O-O 7. Be3 d6 8. Be2 Nbd7 9. O-O Nc5 10. f3 Bd7 11. b4 Ne6 {trotz
frühzeitigem Verlassen des Eröffnungsbuchs entwickelt sich das
Schröder-Programm sehr gut und besitzt einen leichten Stellungsvorteil.} 12.
f4 {12. Dd1-d2 wäre evtl. eine bessere Alternative gewesen.} Rc8 13. Rc1 a5
14. a3 axb4 15. axb4 Nxd4 16. Bxd4 Be6 17. Qb3 Qd7 18. Bd3 {? hier war 18.
f4-f5 angesagt. Durch diesen etwas fragwürdigen Zug wendet sich das Blatt.} b5
{! der taktisch starke ChessGenius Pro sieht sogleich seine Chance.} 19. Nxb5
Qxb5 20. f5 Rb8 {doch auch das lang-Programm findet keine gute Fortsetzung.
Vorteil sichert:} (20... Ng4 21. Bxg7 Qb6+ 22. Kh1 Kxg7 23. Qb2+ Kg8 24. fxe6
fxe6 25. c5 Rxf1+ 26. Rxf1 dxc5 27. Be2 Nf6 28. b5 c4 {dies war natürlich
deutlich zu tief für unsere alten Recken.}) 21. fxe6 Qxb4 22. Qxb4 Rxb4 23.
Bc3 Ra4 24. e5 dxe5 25. exf7+ Rxf7 26. Bxe5 Bh6 {der Rauch hat sich nun
verzogen und falls der schnelle Polgar im Endspiel nicht daneben greift, sieht
es sehr nach Remis aus.} 27. Bf4 Bxf4 28. Rxf4 e5 29. Rf2 e4 30. Bb1 Kg7 31.
Re2 Re7 32. c5 e3 33. Ba2 Rc7 34. g3 Ra3 35. c6 Ne4 36. Bd5 Nd2 37. Bg2 Rd3 38.
Rce1 Re7 39. h4 Kf7 40. Rc1 Rc7 41. Ree1 Ke6 42. Kh2 Nb3 43. Rb1 Nd4 44. Kg1 e2
45. Rb7 Kd6 46. Kf2 Re7 47. Rxe7 Kxe7 48. c7 Rc3 49. Bf1 Rxc7 50. Bxe2 Rc2 51.
Ke3 Nf5+ 52. Kf4 Kf6 53. Bf3 h6 54. Bd5 Rf2+ 55. Kg4 Rd2 56. Be4 Rd4 57. Kh3 h5
58. Kg2 Rb4 59. Bf3 Rb3 60. Rc1 Rb2+ {und Remis durch Bediener abgeschätzt.
Ein durchaus verdientes Remis des schnellen Polgar auf dem Rev II AE gegen den
in der Hardware überlegenen ChessGenius Pro.} 1/2-1/2
Insgesamt tippe ich auf ein 17,5:12,5 für den ChessGenius Pro. Weitere Prognosen werden gerne entgegengenommen.

In unserer
Aktiv-Elo-Liste steht der ChessGenius Pro auf satten 2307 Elo, der Revelation I (Polgar-Emu mit ca. 25 MHz) auf 2155 Elo. Vielleicht kann die Emu auf dem Rev. II AE noch ca. 70 Elo-Punkte drauf satteln und wäre damit nicht mehr viel schwächer als ein Mephisto Risc 1MB . Die vergleichsweise erhöhte Turnier-Bedenkzeit könnte dem Polgar etwas mehr bringen, mit ein wenig Hashtables hätte man einen veritablen Gegner für die stärksten Schachcomputer der vergangenen Tage...
Gruß
Egbert