
Zitat von
Mark 1
Hallo Hartmut..
Schöne Beschreibung. Aber wie handhabst du dass mit MM2,MM4,Rebel
und ich glaube auch MM5. Bei Engine Vergleichen mit der aktuellen Messchess Version geht keine Partie zu ende weil immer wieder die interne Zeitkontrolle zu schlägt in den Engines. Bei den vor Versionen hatte Franz die entsprechende Lua Dateien umgeschrieben und es funktionierte ohne Probleme . Offensichtlich hat Sandro die entsprechende Routine den Lua Datei entfernt .
Viele Grüße
Mark 1
Da würde mich jetzt noch was interessieren, weil Du das ja getestet hast.
Beim MM2 kann man ja weiterspielen. Wird die Bedenkzeit überschritten erscheint zwar das "Time"-Symbol aber durch drücken von CL kann man das wegdrücken und dann weiterspielen. Das ist zwar in automatischen Turnieren störend, weil man quasi dabeibleiben muss um an der entsprechenden Stelle einzugreifen, aber ohne Änderung der .lua-Datei nicht zu ändern. Hier musst Du mal Franz oder Sandro anhauen.
Beim MM4 und MM5 kann man das ebenfalls mit der CL-Taste machen, muss es aber nicht. Normalerweise kann (zumindest laut Anleitung) hier auch weitergespielt werden, indem man einfach seinen Zug ausführt. Wie reagiert Arena mit der Mess-Engine an dieser Stelle? Normalerweise sollte doch eigentlich nichts passieren. Während der Gegner des MM4 am Zug ist, macht die .lua des MM4 nichts. Führt der Gegner den Zug aus (und steht zwischenzeitlich Time auf dem Display) müsste der Zug eigentlich ganz normal ausgeführt werden. Zumindest, wenn die Anleitung an dieser Stelle korrekt ist.
Beim Rebel5 sollte es eigentlich keine Probleme geben. Laut Anleitung ist hier eine Zeitkontrolle in der Form wie bei MM2 - MM5 gar nicht vorgesehen. Daher sollte es hier auch keine Spielabbrüche geben.