Einzelnen Beitrag anzeigen
  #755  
Alt 11.08.2019, 12:39
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau (Der LC0 Thread)

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen
Hi,

nachdem die Hardware anscheinend doch nicht so die große Rolle spielt bei Lc0, für was bieten sich dann neuen und teuren Grafikkarten von Nvidia an? Um sich am Training neuer Netze zu beteiligen und/oder um halt das Maximum an Spielstärke zu erreichen, dass dann wohl nochmal deutlich über GM-Niveau liegt, oder?
Natürlich spielt die Hardware auch bei lc0 eine große Rolle. Wenige Knoten heißt ja nicht, daß die Hardware langsam ist. Nur, daß die Berechnung sehr aufwendig ist (und sich für CPUs prinzipiell nicht eignet). Daher erreicht lc0 mit dem 20x256 Netz T40B.2-106 auf meinem Mate 8 Smartphone mit allen 4 cores so knapp 30 n/s. Die CPU des Mate 8 ist aber durchaus schnell: Stockfish schafft in der Grundstellung mit allen 4 cores 3.4 MN/s (!!!) - das ist nicht gerade wenig...

Auf meiner RTX 2060 Karte (mobile Version, die ist nochmal langsamer, als die "richtigen" RTX-Karten!) kommt das 20x256 Netz T40B.2-106 bei voller Leistung der Karte auf ca. 15000 n/s. Also etwas das 500-fache (!!!) an Knoten im Vergleich zur SmartphoneCPU. Das sind natürlich Welten. Und die braucht man auch, wenn lc0 mit Stockfish konkurrieren soll. Denn Stockfish hat ja nicht GM-Niveau (2500 Elo) und auch nicht SuperGM-Niveau (2700 Elo), sondern nochmal 600-700 Elo mehr (3400 Elo (?)).

Nur macht diese Super-Stärke natürlich keinen Sinn, wenn man als Mensch oder als Brettcomputer gegen lc0 spielt. Da reicht das Schneckentempo einer SmartphoneCPU völlig aus (ist eigentlich auch schon zuviel).


Aber der schöne Spielstil ist immer gegeben. Egal, ob lc0 mit wenig oder vielen Knoten spielt. Nur würde ich eben immer die Benutzung eines "richtigen" großen 20x256 Netzes empfehlen, kein auf 48x5 eingedampftes. Und das von mir hier empfohlene Netz T40B.2-106 hat zusätzlich den Vorteil, daß es im Endspiel deutlich besser spielt, als andere Netze, weil hier eben die 6- und einige 7-Steiner Bases hinzugezogen wurden, um die Lernwerte entsprechend zu "korrigieren". Das merkt man in der Endspielführung von lc0 durchaus. Gerade in dieser Partiephase ist das 48x5 Netz echt schlecht.

Geändert von StPohl (11.08.2019 um 12:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.08.2019)