Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3132  
Alt 10.08.2019, 00:00
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Abgegebene Danke: 3.534
Erhielt 2.580 Danke für 1.228 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2552
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Zuerst habe ich auch 130MHz probiert (wie beim Glasgow), aber das schaffte MAME auf meinem Rechner nicht mehr, 100MHz ist das höchste der Gefühle.
Komisch ist nur, daß bei der 68000er-CPU 130MHz möglich waren, aber bei diesem einfachen Prozessor 1802 eben nur 100, und das obwohl die 130 damals noch auf meinem alten Notebook waren, und das war um einiges langsamer als mein neues.
Das könnte daran liegen, dass die Architektur eines 68000ers (16bit, bzw. spätere 32bit) näher an der heitigen Prozessorarchitektur liegt, als ein 8bit-Prozessor wie der RCA1802. Da ist für den Emulator viel mehr an Umrechnungsarbeit zu leisten als für die Emulation eines Prozessors wo man nicht jeden Mist in 8bit-Codes umrechnen muss. Auch der 6502 lässt sich bei weitem nicht so leistungsfähig machen, wie jetzt ein 16bit oder 32bit-Prozessor. Auf meiner Maschine ist da ebenfalls bei 80 bis 100 MHz (oder entsprechend 40-50facher Geschwindigkeit bei einem 6502 mit 4 MHz) Feierabend, während der 68000 sogar mit 130 MHz noch Luft nach oben hätte.

Kommt aber auch immer auf den entsprechenden Schachcomputer an und was da alles an Sachen zu emulieren ist. Es ist ja nicht nur der Prozi selber sondern daneben eben Displayanzeigen, Bretter, Soundchips und was weiss ich noch alles. Da kommt es manchmal sogar vor, dass ich das eine Gerät auf 25-30fache Normalgeschwindigkeit bringe, das andere auf 40-50fach, obwohl derselbe Prozessor mit derselben Taktfrequenz zu Grunde liegt.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten