Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2832  
Alt 01.07.2019, 15:31
fhub fhub ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.901
Abgegebene Danke: 586
Erhielt 7.104 Danke für 1.599 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2901
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

jetzt hat es also doch einen Tag länger gedauert mit den angekündigten Updates, aber in den letzten 2 Tagen haben sich die
MAME-Source-Dateien alle paar Stunden wieder geändert, sodaß ich kaum mehr nachgekommen bin - aber das Warten hat sich gelohnt!

Ok, fangen wir mit Tasc-Emu an, da gibt es nur eine Neuerung, und zwar habe ich jetzt auf der virtuellen DOS-Festplatte
auch das Tasc-Datenbankprogramm TascBase installiert. Zu DOS-Zeiten war das ja mal wirklich ein sehr gutes Programm,
das ich auch viel und gerne benutzt habe, und vielleicht interessiert es ja auch heute noch manche.
Es ist die neueste Version 2.1a (Kopierschutz ist natürlich entfernt), und kann entweder aus dem DOS-Engine-Menü bei den
ChessMachine-Versionen aufgerufen werden, oder direkt in DOS mit TASCBASE (auf dem 286er läuft es allerdings nicht).
Übrigens kann man in TascBase sogar alle Engines der ChessMachine als Analyse-Programm verwenden, wenn man die Datei
'TASCBASE.INI' entsprechend anpasst (der King 2.55 ist standardmäßig ohnehin dabei).

So, dann komme ich mal zu CB-Emu - hier hat sich doch einiges getan:
Zuerst mal habe ich das enthaltene MessChess-Programm auf die neuere MAME-Version 0.210 upgedatet, und außerdem
von MESS auf MESSUIumgestellt und gleichzeitig auch umbenannt in 'MessChess.exe'. Damit habe ich mir eine der beiden
EXE-Dateien im MessChess-Verzeichnis erspart, und außerdem sieht jetzt diese neue MessChess.exe genauso aus wie CB-Emu,
und damit lassen sich die einzelnen Engines viel komfortabler auswählen als in der alten MESS-GUI -
man kann diese MessChess.exe jetzt auch direkt verwenden, und zwar auch dann, wenn man mit der WinBoard-GUI spielen will.
Mit diesem neuen Namen (MessChess.exe) haben sich natürlich auch sämtliche Konfigurationsdateien für WinBoard und Arena
geändert, d.h. man muß jetzt auch tatsächlich diese neuen Dateien verwenden, falls man eine andere, externe GUI benutzt.
Dafür gibt's jetzt im Verzeichnis 'OtherGUIs' auch fertige Tools, mit denen man vollautomatisch komplette Engine-Dateien
für die aktuellen Versionen von Shredder und Hiarcs erzeugen kann.

Ganz neue ist jetzt ein zusätzliches Unterverzeichnis MessExtra (mit einer gleichnamigen EXE-Datei), diese enthält
den momentanen Entwicklungsstand von MAME mit dem neuen SensorBoard-Interface und den neu dazugekommenen Schach-Modulen.
CB-Emu selbst benutzt diese neue MessExtra.exe automatisch nur für jene Engines, die entweder in CB-Emu selbst bisher noch
keine Figuren-Unterstützung hatten (z.B. die ARB Sargon-Geräte), oder eben für die neuesten Module, die ich in CB-Emu
direkt nicht mehr implementieren kann. Man kann aber diese MessExtra natürlich auch direkt starten, und darin alle
Engines aufrufen, die dieses neue SensorBoard-Interface benutzen (in den letzten 2 Tagen sind noch weitere davon erschienen,
z.B. fast alle Novag-Geräte wie Constellation oder Super Forte, Super Expert usw.).

An neuen Geräten gibt's jetzt z.B. den Novag Savant (erst seit heute auch mit komplettem Layout), und seit 2 Tagen
noch den ultimativen Top-Schachcomputer überhaupt - den Tasc R30!
Erstmal vielen Dank an 'hap' und Sandro Ronco, daß sie diesen Traum jedes Schachcomputer-Fans Wirklichkeit haben werden lassen!
Für den Tasc R30 gibt's in CB-Emu jetzt einen neuen Eintrag 'Chess_Tasc' in der linken Spalte, beim Start wird dann das neue
Programm MessExtra benutzt, weil auch der Tasc R30 ja schon das neue SensorBoard-Interface unterstützt.
Außerdem sind 4 verschiedene Engine-Versionen enthalten: Gideon 2.1 und King 2.20, 2.23 und 2.50.
Das originale (interne) Layout des R30 mit dem Bedienungsmodul unter dem Schachbrett hat mir nicht so besonders zugesagt,
und daher habe ich auch ein externes Artwork gemacht, bei dem das Bedienungsmodul rechts vom Brett ist - dadurch sind
Schachbrett und externes Modul größer, was für so ein Spitzengerät auch eher passend ist. Aber natürlich kann man jederzeit
im Menü 'Options > Video' wieder auf das interne Layout umschalten, falls es jemand kleiner haben will.

Aber einen Moment mal - gab's da nicht sogar ein noch stärkes Modell davon, den Tasc R40?
Nun, wer mich kennt weiß natürlich inzwischen, daß ich mir so etwas nicht entgehen lasse , und daher habe ich zusätzlich
auch den Tasc R40 eingebaut! Taktfrequenz auf 40 MHz erhöht und ihm 1 MB Speicher spendiert, und das war's auch schon.
Ich hab zwar nicht die 'echten' R40-ROMs (und vermutlich auch sonst niemand hier), aber laut Wiki sollen die Engines
im R40 ja ohnehin identisch zum R30 sein, und tatsächlich erkennt dieser 'aufgemotzte' R30 die höhere Taktfrequenz und
den größeren Speicher automatisch, und zeigt das auch im Info-Menü an!
Allerdings meldet er sich immer noch als "R30", aber das ist eben im ROM so vorgegeben, und das kann ich leider wegen der
ungewöhnlichen Struktur der ROMs auch nicht irgendwie patchen - ich bin mir aber ziemlich sicher, daß er trotzdem praktisch
dem echten Tasc R40 entspricht.

So, das war's wieder mal, mit dem Tasc R30 ist das wahrscheinlich das interessanteste Update, das es jemals gab -
ich wünsche euch allen viel Spaß damit.

Download wie üblich von meiner Webseite:
https://fhub.jimdo.com/

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 18 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
achimp (01.07.2019), Agep (01.07.2019), applechess (01.07.2019), Bryan Whitby (01.07.2019), Chessguru (01.07.2019), Eberhard A. Börger (02.07.2019), germangonzo (01.07.2019), Hartmut (01.07.2019), hebel (01.07.2019), Jo (01.07.2019), marste (01.07.2019), Michael (01.07.2019), MikeChess (01.07.2019), Mythbuster (01.07.2019), Novize (01.07.2019), Robert (01.07.2019), ruschach (01.07.2019), Theo (01.07.2019)