Einzelnen Beitrag anzeigen
  #151  
Alt 27.06.2019, 20:50
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.358
Abgegebene Danke: 3.498
Erhielt 1.991 Danke für 1.053 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2358
AW: Der DGT Centaur - Die Review

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Naja, sie hätten ja auch nachhaltiges Material statt Plastik verwenden können. Und der "eingemauerte" Akku passt auch nicht so richtig in die "grüne" Philosophie, sondern ist eher, gänzlich unnachhaltig, ein Mittel der geplanten Obsoleszenz.
Sagen wir es mal so: Dieser süße flache Akku erinnert mich an die Akkublöcke die ich bei meiner älteren Digitalkamera habe. Verklebt ist er auch nicht. Warum man da kein von außen zugängliches Akkufach eingebaut hat, wo man den ohne Probleme tauschen kann ohne das Siegel beschädigen zu müssen, erschließt sich mir absolut nicht. Das ist einfach handwerklich ... öhm... nicht gut gelöst.

DGT hat für mich insgesamt einen guten, ja sogar sehr guten Namen. Aber der Centaur wird diesem Namen leider - zumindest aus meiner persönlichen Sicht - nicht gerecht.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (27.06.2019), Theo (27.06.2019)