
Zitat von
Mythbuster
Dachte ich am Anfang auch, wenn man aber seine Aussagen zum finanziellen Wert der Geräte liest und auch den Rest der Diskussion, mag ich nicht an einen Scherz glauben.

Ich hatte vor vielen Jahren eine zeitlang Mailkontakt mit ihm.
Er ist halt ein Fan (oder sollte man eher sagen "FANatiker?) der "echten" Schachcomputer; alles was vom PC kommt, ist für ihn nicht beachtenswert.
Ich finde, die Antwort von Fernando auf das folgende Posting trifft es recht gut:
Steve B wrote:
"as a pure collector(and player) I see nothing of interest here
the over arching reason to play and collect dedicated chess computer's is to have a real board and chess set to play chess with..PC emulations of old dedicated chess computer programs utterly miss the mark
for me its nothing more them mixing..
Apples and Oranges Regards
Steve"
Fernando wrote:
"The Taliban Chess Association told me they want you as a director....I wonder why...
Fern"
Ehrlich gesagt, kann ich nicht recht nachvollziehen, wo das Problem liegt, wenn man mit einem PC spielt (egal, ob CB-EMU oder eine moderne UCI-Engine): Wenn ich die Haptik von echten Figuren auf einem Holzbrett möchte, kann ich doch immer ein normales (nicht-elektronisches) Brett danebenstellen. Hat dann sogar noch den Vorteil, dass ich mir das Brett und die Figuren frei auswählen kann (gell, Frank?

).
Wenn ich eines der vielen Tastengeräte (Super VIP, Sapphire I/II usw.) verwende, geht's auch gar nicht ohne (außer man kann blind spielen, aber dafür hat's bei mir auch in den besten Zeiten nicht gereicht)
Und mitnotieren muss ich auch nicht, das macht ja der PC. Dafür nehme ich den zusätzlichen Schritt der Zugerfassung am PC gern in Kauf.
Huch, ich fürchte, ich schweife vom eigentlichen Thema ab...
Viele Grüße
Robert