Hallo Stefan,

Zitat von
StPohl
Auf langsamen Geräten ohne CUDA-Karte, also Android-Smartphones oder Netbooks etc. sollte man die sog. destilled-Networks von D.Kappe nehmen. Diese spielen positionell nicht ganz so gut, wie die nicht-destillierten Ausgangs-Netzwerke, aber laufen auf CPU zumindest halbwegs flott. Zu finden hier:
https://github.com/dkappe/leela-ches...illed-Networks
ich hab mir von dieser Seite jetzt mal das beste Network heruntergeladen, und damit erreiche ich immerhin mehr als 400 n/s (sowohl mit der CPU- als auch mit der OpenCL-Version), ist ja schon mal ein großer Fortschritt im Vergleich zu den ca. 100 n/s beim 'normalen' Network.
Ich hab allerdings keine Ahnung, was bei diesen 'distilled' Networks anders ist, aber für meine Zwecke reicht das schon, da brauche ich mir dieses CUDA mit einer >300MB-DLL wirklich nicht antun (und meinen problemlos funktionierenden Grafiktreiber brauche ich auch nicht updaten) - so ein großer Unterschied zwischen 400 und Deinen geschätzten 700 n/s besteht da ja auch nicht mehr.
Vielen Dank nochmals für Deine wertvollen Tips zu LC0,
Grüße,
Franz