Einzelnen Beitrag anzeigen
  #723  
Alt 24.06.2019, 12:27
fhub fhub ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.905
Abgegebene Danke: 589
Erhielt 7.115 Danke für 1.603 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2905
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau (Der LC0 Thread)

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Es gibt eben die "vollwertigen" 40xxx Nets, die z.Zt. bei 42647 sind. Die sind auf einem PC mit CUDA-Karte zu nehmen.
...
Auf langsamen Geräten ohne CUDA-Karte, also Android-Smartphones oder Netbooks etc. sollte man die sog. destilled-Networks von D.Kappe nehmen. Diese spielen positionell nicht ganz so gut, wie die nicht-destillierten Ausgangs-Netzwerke, aber laufen auf CPU zumindest halbwegs flott.
Ok, danke für die vielen Tips!

Die 50xxx-Networks werde ich dann mal vergessen, aber noch ist mir nicht ganz klar, was nun am besten für meine Konfigration geeignet ist.
Das CUDA-Zeugs will ich mir nur für LC0 nicht unbedingt installieren, aber die ganz langsame CPU-Version benutze ich auch nicht, sondern die OpenCL-Version von LC0 (die läuft ja auch auf der Grafikkarte).
Welche Networks sind denn für die OpenCL-Version gut geeignet?
Und ist da wirklich so ein großer Unterschied zwischen CUDA und OpenCL?

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten