Einzelnen Beitrag anzeigen
  #205  
Alt 05.06.2019, 02:36
Benutzerbild von FütterMeinEgo
FütterMeinEgo FütterMeinEgo ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Langenfeld
Land:
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 309
Erhielt 280 Danke für 170 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss632
AW: DGT Centaur - Der Thread

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Also so ist es beileibe nicht. Es gab schon immer Schachcomputer neu zu kaufen, deren Spielstärken deutlich limitiert sind. Und es ist auch keine Schande, wenn einem ein solches Gerät in der (ca.) 30 Euro-Klasse gut genug ist.
Einen solchen (soll um 1200 ELO gehabt haben) hatte ich ganz am Anfang meines wiedererwachten Interesses mal, der war mir aber eben nicht gut genug, den hab ich verschenkt (sowas kann man ja nicht mit gutem Gewissen verkaufen). Das Problem war (und ist!) für mich der Bereich dazwischen (also um 1200 bis etwa 1500 ELO). Und ich denke, das ist genau der Bereich, wo sich eben viele Gelgeneheitsspieler, die weder mal in einem Verein gespielt noch ein tiefergehendes theoretisches Interesse haben, tummeln. Da gibts irgendwie nicht viel, wo man sich nicht über hunderte Partien mit den ganzen tausenden Kombinationsmöglichkeiten (Zeit, Rechentiefe etc) sich an das eigene Niveau herantasten müsste.

Spassstufen einer TCA zB sind auch nicht das, was mir vorschwebt, denn die zeichnen sich nicht durch gelegentliche menschliche Schwächen, sondern durch irgendwelches planloses Hin- und Herziehen von Figuren wie zB Türmen aus - man könnte es als "Aussetzen" bezeichnen.
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers)

Geändert von FütterMeinEgo (05.06.2019 um 02:47 Uhr)
Mit Zitat antworten