Einzelnen Beitrag anzeigen
  #690  
Alt 30.05.2019, 13:22
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.509
Abgegebene Danke: 3.518
Erhielt 2.391 Danke für 1.188 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2509
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Tja, zumal es ja sehr viele verschiedene destilled Networks von D.Kappe gibt. Da hat man die Qual der Wahl... und dies hat ja entscheidenden Einfluß auf die Spielstärke. Je größer das Network, desto langsamer wird es abgearbeitet. Aber desto besser ist dafür natürlich auf der anderen Seite das Spielverständnis.
Auch ein nicht destilled Network, also eine ganz normales Net, wie z.B. das, was jetzt im TCEC Superfinal spielt, kann man natürlich benutzen. Dann wird es natürlich sehr langsam. Aber mit sehr viel Schachverstand... Als würde Mephisto III den Sargdeckel beiseite schieben und auferstehen...könnte also auch reizvoll sein, gerade, wenn man als Mensch dagegen spielen will.
Wichtig ist vor allem auch der Speicherplatz des Android-Gerätes (oder auch späterer Schachcomputer, in die man LC0 integrieren könnte). LC0 hat den Nachteil, dass es sämtliche Berechnungen des Suchbaumes im Arbeitsspeicher hält. Stellt man in den Optionen nicht entsprechende Grenzen ein, wächst der Suchbaum ins Unermessliche und LC0 stürzt sang- und klanglos ab. Mit den richtigen Einstellungen (Speicherbegrenzung des Suchbaumes) wird dann der beste Zug ausgespielt. Das heisst: Man braucht schon so einiges an Arbeitsspeicher. Bei einem Android-Gerät wo nur die CPU-Version läuft kommt das zwar kaum zum Tragen. der Vollständigkeit halber wollte ich aber darauf hinweisen.

Bei meinem Rechner (allerdings mit GPU-Version von Leela) sind die 16 GB Speicher nach 5-6 Stunden Daueranalyse restlos voll. Längere Over-Night-Analysen (z.B. im Fernschach) benötigen dann schon deutlich mehr Speicher. Nun habe ich allerdings "nur" eine GTX-Karte. Hat man eine entsprechend schnelle RTX-Grafikkarte, dann stößt man bei geringem Speicher schnell an die Grenzen und sollte für eine lange Analyse schon gut und gern 64 GB Arbeitsspeicher mitbringen.

Bei größeren Netzen wird der Speicher übrigens langsamer gefüllt, während ei den Kappe-Netzen mit GPU der Speicher relativ schnell voll ist.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten