Einzelnen Beitrag anzeigen
  #64  
Alt 29.05.2019, 16:52
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.214
Abgegebene Danke: 11.414
Erhielt 17.810 Danke für 6.249 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssss8214
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO

Match 40 Züge/120 Min | 26. Partie | ECO C06: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante) | Remis | Zwischenstand: 15,5-10,5 (+10 -5 =11) für den Super Constellation | Eine unspektakuläre Partie. Weiss verliert bald einmal den Anzugsvorteil und räumt dem Gegner dank dessen Läuferpaar das leicht bessere Spiel ein. Nach Abwicklung ins Endspiel kann der Super Constellation unter Aufgabe des Läuferpaars am Königsflügel einen Bauern erobern. Angesichts der ungleichfarbigen Läufer und den weissen Bauern, die alle durch den schwarzen Läufer unangreifbar sind, müsste die Partie mit Remis enden. Das tut sie auch, aber erst nach einem verpassten Intermezzo, das Schwarz den Sieg hätte bringen können.

[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"]
[Date "2019.05.26"]
[Round "26"]
[White "Turbostar 432 KSO"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C06"]
[WhiteElo "1807"]
[BlackElo "1819"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 e6 {Match 40 Züge/120 Min | 26. Partie | ECO C06: Französische
Verteidigung (Tarrasch-Variante) | Remis | Zwischenstand: 15,5-10,5 (+10 -5
=11) für den Super Constellation | Eine unspektakuläre Partie. Weiss
verliert bald einmal den Anzugsvorteil und räumt dem Gegner dank dessen
Läuferpaar das leicht bessere Spiel ein. Nach Abwicklung ins Endspiel kann
der Super Constellation unter Aufgabe des Läuferpaars am Königsflügel einen
Bauern erobern. Angesichts der ungleichfarbigen Läufer und den weissen Bauern,
die alle durch den schwarzen Läufer unangreifbar sind, müsste die Partie mit
Remis enden. Das tut sie auch, aber erst nach einem verpassten Intermezzo, das
Schwarz den Sieg hätte bringen können.} 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3
c5 6. c3 Nc6 {***ENDE BUCH***} 7. Ne2 {***ENDE BUCH***} Be7 8. O-O cxd4 9. cxd4
O-O (9... Qb6 10. Nf3 Nf8 11. Nc3 Ng6 12. Na4 Qd8 13. Be3 b6 14. Rc1 Bd7 15.
Nc3 O-O 16. g3 f5 17. exf6 gxf6 18. Re1 Bd6 {1-0 (35) Brunner,L (2455)-Nueesch,
G (2413) Switzerland 2014}) 10. Nb3 $6 {Ungewöhnlich und fast systemwidrig,
gehört dieser Springer doch nach f3.} f5 $6 {Nicht das Gelbe vom Ei.} (10...
a5 11. Be3 a4 12. Nd2 a3 13. bxa3 Bxa3 14. Nb3 Nb4 15. Bb1 Nb6 16. Bd2 Nc4 17.
Bc3 b6 18. f4 Ne3 19. Bxh7+ Kxh7 20. Qb1+ Nbc2 21. Rf3 g6 22. Be1 Kg7 23. Nbc1
Qc7 24. Bf2 Nxa1 25. Rxe3 Qc2 26. Qxc2 Nxc2 27. Rc3 Nb4 28. Bh4 f5 29. exf6+
Rxf6 30. Bxf6+ Kxf6 31. g4 Bd7 32. Rc7 Ke7 33. Nb3 Nxa2 34. Kf2 Bd6 35. Rb7 Nb4
36. Rxb6 Rb8 37. Rxb8 Bxb8 38. Ke3 Bb5 39. Nbc1 Ba7 40. h4 Nc2+ {0-1 (40) Damm,
K (2241)-Leimand,P (2074) Esbjerg 2004}) 11. Be3 ({Mit} 11. Nf4 $16 {erhält
Weiss Vorteil}) 11... Nb4 (11... Nb6 $1 $11) 12. a3 $6 {Wenn Weiss schon
bereit ist, das Läuferpaar aufzugeben, dann hätte er mit 12.Sf4 auf Vorteil
spielen können.} (12. Nf4 Nb6 13. Nc5 Bxc5 14. dxc5 Nxd3 15. Qxd3 Nc4 16. Bd4
$16) 12... Nxd3 13. Qxd3 $11 Nb6 14. Nd2 Bd7 15. Rfc1 Rc8 {Schwarz hatte
gleich zwei interessante Fortsetzungen, mit denen er versuchen konnte, die
Initiative zu übernehmen:} ({a)} 15... Qe8) ({b)} 15... g5) 16. f4 {Auch 16.
Txc8 ist als Alternative gut spielbar. Der Textzug macht zwar den Läufer e3
schlechter, verhindert jedoch das raumgreifende Manöver g7-g5.} (16. Rxc8 Nxc8
17. Nf3 $14) 16... Rc6 17. Rxc6 Bxc6 18. Rc1 Qd7 $15 {zielt auf ...Lb5 ab.} 19.
Nc3 Rc8 20. Rc2 Qe8 (20... Nc4 $1 $17) 21. h3 Qh5 22. Qe2 (22. Nf3 $11) 22...
Qxe2 23. Nxe2 Bd7 24. Rxc8+ Bxc8 $11 {Das Spiel hat sich verflacht und
langfristig hat Schwarz seines Läuferpaars wegen die etwas besseren Chancen.}
25. Nc3 Bd7 26. Kf2 Kf7 27. Ke2 Na4 28. Nxa4 Bxa4 {Endspiel KLL-KLS} 29. Kd3 $6
{Danach wird der König auf ein ungünstigeres Feld gezwungen und erlaubt dem
gegnerischen Läufer nach e2 einzudringen.} (29. Nf3 $142) 29... Bb5+ 30. Kc2
Bh4 {Vergibt die Chance auf deutlichen Vorteil, der mit 30...Le2 zu erzielen
war.} (30... Be2 $17) 31. Nf3 $15 Bg3 32. Ng5+ Ke7 {Und ...h6 würde nun
gewinnen.} 33. Nxh7 Bf1 34. Ng5 Bxg2 35. Bd2 Kd7 36. Kd3 Bf2 37. Bc3 Bh4 38.
Ke3 Bxg5 39. fxg5 Bxh3 $11 {Das schwarze Bauernplus hat angesichts der
Bauernstruktur und der ungleichfarbigen Läufer keine Bedeutung.} 40. Kf4 Kc7
41. Bb4 g6 42. Bc5 b6 43. Bd6+ Kc6 44. Bb8 Kb7 45. Bd6 Ka6 46. Bb8 Bg4 47. Ke3
Kb7 48. Bd6 Kc6 49. Bb8 Kd7 50. Kf4 (50. Bxa7 $4 Kc7 {und der weisse Läufer
geht verloren}) 50... Kd8 51. Bd6 Bd1 52. Bb8 Kc8 53. Bd6 Kb7 54. Bb4 $2 {
Ein Verlustzug, was aber beide Programme unmöglich erkennen oder berechnen
können. Richtig war es, den weissen König zurück an den Damenflügel zu
führen.} Kc7 (54... Ka6 55. Ke3 Kb5 56. Kd2 Bb3 57. Kc3 Ka4 58. Kd2 Ba2 59.
Kc2 Kb5 60. b3 a5 61. Bd2 a4 62. bxa4+ Kc4 63. Bc3 Bb3+ 64. Kd2 Bxa4) 55. Bd6+
$15 {Schwarz steht etwas besser.} Kc6 56. Bb8 Kb7 57. Bd6 Ka6 58. Bb8 Bb3
1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.05.2019), marste (29.05.2019), paulwise3 (30.05.2019), RetroComp (29.05.2019)