Einzelnen Beitrag anzeigen
  #61  
Alt 28.05.2019, 12:37
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.214
Abgegebene Danke: 11.414
Erhielt 17.810 Danke für 6.249 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8214
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO

Match 40 Züge/120 Min | 25. Partie | ECO D41: Damengambit (Verbesserte Tarrasch-Verteidigung) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 15-10 (+10 -5 =10) für den Super Constellation | Je ein schwacher Zentrumsbauer auf d4 und d5 prägten das Spiel nach beidseitig nicht optimalem Eröffnungsverlauf. Schnell verflüchtigt sich der geringe schwarze Vorteil in den Ausgleich. Im Mittelspiel hätte sich der Super Constellation mit für das Programm zu tief liegenden Manövern deutlichen Vorteil und Gewinnchancen erarbeiten können. Mit dem die Königsstellung schwächenden Bauernvorstoss h7-h6 schaufelte sich der Turbostar 432 KSO aber doch noch sein Grab. In der Folge verpasste der Super Constellation einige direkte und kombinatorische Gewinnwege, so dass die Partie sich gar zu leichtem schwarzen Vorteil hätte wenden können. Doch der Turbostar 432 KSO agiert zu ungenau, wonach sein Gegner plötzlich Königsangriff erhält, dessen Abwehr eine Leichtfigur und die Partie kostet.

[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"]
[Date "2019.05.25"]
[Round "25"]
[White "Super Constellation"]
[Black "Turbostar 432 KSO"]
[Result "1-0"]
[ECO "D41"]
[WhiteElo "1819"]
[BlackElo "1807"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "151"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c6 {Match 40 Züge/120 Min | 25. Partie | ECO D41: Damengambit
(Verbesserte Tarrasch-Verteidigung) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 15-10
(+10 -5 =10) für den Super Constellation | Je ein schwacher Zentrumsbauer auf
d4 und d5 prägten das Spiel nach beidseitig nicht optimalem
Eröffnungsverlauf. Schnell verflüchtigt sich der geringe schwarze Vorteil in
den Ausgleich. Im Mittelspiel hätte sich der Super Constellation mit für das
Programm zu tief liegenden Manövern deutlichen Vorteil und Gewinnchancen
erarbeiten können. Mit dem die Königsstellung schwächenden Bauernvorstoss
h7-h6 schaufelte sich der Turbostar 432 KSO aber doch noch sein Grab. In der
Folge verpasste der Super Constellation einige direkte und kombinatorische
Gewinnwege, so dass die Partie sich gar zu leichtem schwarzen Vorteil hätte
wenden können. Doch der Turbostar 432 KSO agiert zu ungenau, wonach sein
Gegner plötzlich Königsangriff erhält, dessen Abwehr eine Leichtfigur und
die Partie kostet.} 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 {***ENDE BUCH***}
Nc6 {***ENDE BUCH***} 6. cxd5 Nxd5 7. Nf3 e6 8. Bc4 Bb4 9. Bxd5 $2 {
Strategisch betrachtet ein schrecklicher Zug, der auch noch das starke
Läuferpaar aufgibt.} (9. Qd3 Be7 10. O-O O-O 11. a3 Nxc3 12. bxc3 b6 13. h4
Bb7 14. Ng5 Bxg5 15. Bxg5 Qd6 16. Ba2 e5 17. Qg3 h6 18. dxe5 Qxe5 19. Bf4 Qf6
20. Rad1 Rad8 21. Bc7 Rxd1 22. Rxd1 Qf5 23. Bb1 Qh5 24. Re1 f5 25. Ba2+ Kh7 26.
Bd5 Rf6 27. f3 Bc8 28. Qf4 Bd7 29. Ba2 Be8 30. Re6 Rxe6 31. Bxe6 Bg6 32. a4 Ne7
33. Qb4 Ng8 34. Qf8 Nf6 35. Be5 Qxh4 36. Bxf6 Qe1+ 37. Kh2 {1-0 (37) Lerner,K
(2542)-Soffer,R (2475) Israel 2009}) 9... exd5 10. O-O O-O {Beide
Zentrumsbauern sind schwach. Schwarz droht lästig ...Lg4 mit Fesslung des Sf3,
was Weiss mit 11.h3 am besten verhindert hätte.} 11. Re1 $6 Bg4 $17 {Und
schon steht Schwarz besser.} 12. Re3 Qa5 $6 {Mit 12...Lh5 oder 12...La5 konnte
Schwarz noch auf Vorteil hoffen.} 13. h3 Bxf3 $11 (13... Bh5 $15) 14. Rxf3 Rac8
15. Bf4 Rfe8 16. Qd3 Bxc3 17. bxc3 a6 18. Rg3 f6 {Die modernen Engines
markieren diesen Vorstoss als Fehler und bevorzugen 18...Te6. Diese
Fortsetzung ist sicher besser, aber die Ausnutzung des Textzuges übersteigt
die Möglichkeiten unserer Oldies bei weitem.} (18... Re6 $11) 19. Re3 {
Nur mit 19.Tb1 konnte Weiss auf Gewinn spielen. Die Varianten sind allerdings
viel zu tief für den Super Constellation.} (19. Rb1 $1 b5 20. a4 $1 Na7 (20...
bxa4 21. Bh6 Rc7 22. Qf5 $18) 21. Bd6 Qd8 22. Bc5 Qd7 23. Qf3 bxa4 24. Bxa7
Qxa7 25. Qxd5+ Qf7 (25... Kh8 $4 26. Rb7 $18) 26. Qa5 Qd7 27. Rb4 Re1+ 28. Kh2
Rc1 29. Rb6 Qd8 30. Qxa6 R1xc3 31. Rxc3 Rxc3) 19... Kh8 $2 {Gut und zum
Ausgleich genügend war 19...Dd8} (19... Qd8 $1 $11) 20. Rae1 $6 {Nach 20.Tab1
oder 20.Df5 wäre Weiss am Drücker geblieben.} Rxe3 21. Qxe3 {jetzt De8+! und
aus.} h6 $2 {Ein Fehler, auf den der Super Constellation richtig agiert.
Einmal mehr zeigt das SciSys-Gerät kein Gefühl für Königssicherheit.} (
21... Rg8 {leistet hartnäckigen Widerstand}) 22. Bxh6 $1 {Ein fast
selbstverständliches (Schein-)Opfer, das nicht akzeptiert werden darf.} Qxa2
$2 {Ein Riesenbock, der zum sofortigen Zusammenbruch hätte führen sollen.
Die beste Verteidigung bestand in ...Dc7 oder ...Dd8.} (22... gxh6 {danach
wird es Matt} 23. Qxh6+ Kg8 24. Qg6+ Kh8 25. Qxf6+ Kg8 26. Qg6+ Kh8 27. Qh6+
Kg8 28. Re6 Kf7 29. Qg6+ Kf8 30. Qf5+ Kg8 31. Rg6+ Kh7 32. Qh5#) 23. Qe6 {
Schade, weil 23.Dg3 rasch gewinnt. Objektiv betrachtet steht Schwarz aber auch
nach dem Textzug auf Verlust.} (23. Qg3 gxh6 24. Qg6 Rf8 25. Qxh6+ Kg8 26. Qg6+
Kh8 27. Re3 Qd2 28. Qh6+ Kg8 29. Rg3+ Qg5 (29... Kf7 30. Rg7+ Ke6 31. Qxd2 $18)
30. Rxg5+ fxg5 31. Qxg5+) 23... Rd8 $6 {Besser wie auch ungenügend ist 23...
Tf8} (23... Rf8 24. Bf4 Qb3) 24. Bf4 {Hier ist 24.Df7 deutlich genauer und
effektiver.} (24. Qf7 gxh6 25. Qxf6+ Kh7 26. Re6 Qb1+ 27. Kh2 Kg8 28. Re3 Ne7
29. Qxe7) 24... Qb3 25. Bd2 $2 {Statt sofort zu gewinnen, wirft Weiss mit
dieser zaghaften Fortsetzung den Gewinn weg.} (25. Qf7 $18 {entscheidet sofort}
) 25... Qc2 $11 26. Qe2 {Schwarz sollte Dh5+ verhindern.} (26. Re2 {scheint
wilder zu sein.} Qd1+ 27. Be1 a5 28. Kh2 a4 29. Qg4) 26... Qf5 27. Bc1 Kg8 28.
Qb2 Rb8 29. Qb6 Qd7 $1 30. Bd2 Rc8 31. Bf4 Nd8 32. Qb4 Nc6 33. Qb3 b5 34. Bg3 {
Weiss hat wenig geschickt operiert und so hätte Schwarz mit 34...Se7 nebst ...
Sf5 gar in Vorteil kommen können.} b4 35. Bf4 Qf5 36. Bg3 a5 37. Qb2 bxc3 38.
Qxc3 Nb4 39. Qb3 Rc2 40. Re8+ Kf7 (40... Kh7 $1 $11) 41. Rb8 Qe4 42. Kh2 Re2 $2
{Nach diesem Fehler kippt die Partie wieder.} (42... Kg6 $11 {und Schwarz muss
sich keine Sorgen machen.}) 43. Bd6 $16 Qxd4 $2 {nur mit ...Df5 war noch
Widerstand möglich} (43... Qf5 {ist wohl besser.}) 44. Rb7+ {Jetzt sieht es
böse aus um Schwarz} Kg8 (44... Ke6 45. Qg3 $18) 45. Qg3 {droht Matt auf g7}
g5 46. Bxb4 {Beabsichtigt Db8+ und Matt, so dass die Abwehr dieser Drohung den
Springer kostet.} Qf4 47. Qxf4 gxf4 48. Bxa5 Rxf2 {Endspiel KTL-KT} 49. Kg1 Rc2
50. Rd7 Ra2 51. Rxd5 {Der Rest bedarf keiner Kommentare mehr, oder?} Kf7 52.
Bc7 Ke6 53. Rd6+ Ke7 54. Rd3 Ra4 55. Rf3 Ra1+ 56. Rf1 Ra3 57. Rxf4 Kf7 58. Kf2
Kg6 59. g3 Ra2+ 60. Kf3 Rc2 61. Bb6 Rh2 62. h4 f5 63. Rc4 Rh1 64. g4 fxg4+ 65.
Kxg4 Rh2 66. h5+ Kf6 (66... Rxh5 67. Rc6+ Kf7 68. Kxh5) 67. Rc6+ Kf7 68. h6 {
Weiß setzt Matt.} Kg8 69. Kf5 Rh3 70. Bd8 Kh7 71. Rc7+ Kg8 72. Kg6 Rg3+ 73. Bg5
Rxg5+ 74. Kxg5 Kh8 75. Kg6 Kg8 76. Rc8# 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.05.2019), marste (28.05.2019), paulwise3 (30.05.2019), RetroComp (28.05.2019)