Einzelnen Beitrag anzeigen
  #682  
Alt 25.05.2019, 09:07
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Leela läuft jetzt unter Android, und auch in der ChessforAndroid App!
Damit kann man nun mithilfe vom ChessLink-Modul Leela auch im ChessGenius Exklusive Brett nutzen - also Leela in einem schönen Holzschachcomputer mit Figurenerkennung. Somit der erste Brettcomputer mit NeuralNetz-Engine. Das ist im Bereich Brettcomputer ein Meilenstein!

Hier die nötige Vorgehensweise aus dem talkchess Forum, um Leela in der ChessforAndroid App zum Laufen zu bekommen:

Actually you can run LC0 in Chess for Android too with an extra setup step.
Copy lc0 binary and weights files to /sdcard
Install engine from SD card on lc0
Install engine from SD card on weights file (not intuitive, but this puts file in right place)
Import engine lc0
After this you can play lc0. The auto-discover default will find the weights file in the same directory

Ich hab es noch nicht selber probieren können, da ich noch kein Chesslink Modul habe, aber jetzt werde ich mir eines bestellen müssen...
Wäre toll, wenn jemand, der ein ChessLink hat, das mal probiert und einen Praxisbericht schreibt.

Wegen der geringen Verarbeitungsgeschwindigkeit, mit der Leela als CPU-Version nur läuft (und nur diese läuft auf Smartphone/Tablet), empfiehlt es sich, eines der kleinen destilled-Nets zu nutzen, die schneller abgearbeitet werden können:

https://github.com/dkappe/leela-ches...illed-Networks

Geändert von StPohl (25.05.2019 um 09:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
Egbert (25.05.2019), RetroComp (25.05.2019), Theo (25.05.2019)