Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2617  
Alt 17.05.2019, 14:16
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.855
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 6.912 Danke für 1.559 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2855
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Ach Franz. Du bist doch ein Künstler. Und der Lohn des Künstlers ist der Applaus. Meine Standing Ovations sind Dir sicher...
Ja ja, das ist die übliche Ausrede, wenn man sich um eine vernünftige Entlohnung drücken will.
 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Der Dank von Millionen CB-EMU-Fans (gegenwärtig und zukünftig ) wäre dir gewiss! Oder reicht dir das schon nicht mehr?
Nun, ich wär auch schon mit 1,- EURO von jedem dieser 'Millionen' CB-Emu-Fans zufrieden!

Aber gut, nachdem Deine Idee ja gar nicht so schlecht war, hab ich jetzt tatsächlich diese Tasten-Geräte jeweils auch als Winboard-Version eingebaut -
sie erscheinen jetzt also in den Listen in CB-Emu noch ein 2.Mal mit [WB] am Ende (bzw. "_wb" im Treibernamen).

Gleichzeitig hab ich in MessChess noch ein paar Anpassungen vorgenommen, damit die Engines in beiden Versionen nicht völlig unterschiedlich sind:
Der Schachcomputer SC2a (in MAME) heißt jetzt SC1 (wie in CB-Emu), beim MK1 hab ich die Taktfrequenz von 2 auf 1.78 MHz geändert, und ebenso beim Novag PocketChess von 1.5 auf 4 MHz (keine Ahnung wie 'hap' in MAME auf diese 1.5 MHz kommt, in allen Quellen im Internet ist 4 MHz angegeben).
Außerdem gibt's inzwischen für den Mattel auch ein internes Layout, also könnt ihr jetzt selber entscheiden, welches euch besser gefällt.

Die neue Version ist schon online - falls ich noch irgendein reines Tasten-Gerät übersehen habe, dann bitte melden.
(die beiden mit 4 MHz übertakteten Geräte SC1 und SC2 hab ich allerdings nicht als WB-Version eingebaut, denn die gibt's in MAME gar nicht, d.h. ich müßte sie erst wieder komplett in der neuen MAME-Version implementieren, aber solche Änderungen mache ich in den aktuellen Versionen nicht mehr - außerdem gibt's diese Geräte mit 4 MHz ja ohnehin nicht wirklich).

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (17.05.2019 um 14:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
achimp (17.05.2019), Agep (17.05.2019), Jo (17.05.2019), Luis (22.05.2019), Mark 1 (17.05.2019), Robert (20.05.2019), Tibono (18.05.2019)