Einzelnen Beitrag anzeigen
  #112  
Alt 02.05.2019, 02:04
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.550
Abgegebene Danke: 3.534
Erhielt 2.578 Danke für 1.227 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2550
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Marty Hirsch oder Johan de Koning sind da nur einige Namen.
Wobei auch Marty Hirsch leider mit MChess nie über die 16bit hinausgekommen ist, während Ed Schröder und Johan de Koning ihre Programme schon sehr früh auf Windows ummünzten (Johan de Koning etwas früher). Chessmaster war ab CM 5000 (1996) eine echte 32bit Engine. Wie es bei Rebel war, kann ich nicht sagen. Mit Gideon hatte Ed ja schon früh durch die Chessmachine Erfahrung mit 32bit-Rechnern. Inwieweit seine alten DOS-Rebels durch Tricks vielleicht doch bereits eine 32bit-Architektur hatten... who knows. Spätestens mit Rebel 12 und später ProDeo ist Ed aber endgültig in der 32bit-Welt angekommen.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten