Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 17. Partie: alle Stile verlieren | Vergleich der Zwischenstände nach 17 Partien: Stil aktiv=9.5 Pkt. (55%), Stil solid=9.5 Pkt. (55%), Stil offensiv=7.5 Pkt. (44%), Stil normal=7.0 Pkt. (41%) | Noch nach dem 20. Zug von Weiss ist das Spiel ausgeglichen. Die verdoppelten weissen Türme auf der e-Linie können nichts tun, was ebenso auf den Druck zutrifft, den Schwarz entlang der halboffenen c-Linie ausübt. Zudem sind ungleichfarbige Läufer auf dem Brett. Dann genügen aber zwei die schwarze (Königs-)Stellung schwächende Züge hintereinander, um dem Gegner einen sofort tödlichen Angriff zu erlauben. Und diesen Angriff führt der Saitek Sparc ganz ausgezeichnet, ohne dem Risc 2500 solid die geringste Chance zu lassen.
[Event "SaitekSparc_Risc2500sol"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.04.17"]
[Round "17"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Saitek Risc 2500 solid"]
[Result "1-0"]
[ECO "E35"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2247"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "82"]
[EventDate "2019.01.01"]
1. d4 Nf6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen
den Saitek Sparc | 17. Partie: alle Stile verlieren | Vergleich der
Zwischenstände nach 17 Partien: Stil aktiv=9.5 Pkt. (55%), Stil solid=9.5 Pkt.
(55%), Stil offensiv=7.5 Pkt. (44%), Stil normal=7.0 Pkt. (41%) | Noch nach
dem 20. Zug von Weiss ist das Spiel ausgeglichen. Die verdoppelten weissen
Türme auf der e-Linie können nichts tun, was ebenso auf den Druck zutrifft,
den Schwarz entlang der halboffenen c-Linie ausübt. Zudem sind
ungleichfarbige Läufer auf dem Brett. Dann genügen aber zwei die schwarze
(Königs-)Stellung schwächende Züge hintereinander, um dem Gegner einen
sofort tödlichen Angriff zu erlauben. Und diesen Angriff führt der Saitek
Sparc ganz ausgezeichnet, ohne dem Risc 2500 solid die geringste Chance zu
lassen.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 d5 5. cxd5 exd5 6. Bg5 h6 7. Bh4 c5 8. dxc5
Nc6 9. e3 g5 10. Bg3 Ne4 11. Nf3 Qf6 12. Bb5 Nxc3 13. Bxc6+ Qxc6 14. bxc3 Bxc5
{***ENDE BUCH***} 15. O-O {***ENDE BUCH***} Be6 (15... Bd7 16. Ne5 Qe6 17. Nxd7
Kxd7 (17... Qxd7 18. Rfd1 Qe6 19. Rd2 O-O-O 20. Rad1 Rd7 21. Qa4 Rhd8 22. Rb2
h5 23. h3 f6 24. Rdb1 a6 25. Qa5 Qc6 26. Rxb7 Rxb7 27. Rxb7 Qxb7 28. Qxc5+ Kd7
29. Qd6+ Ke8 30. Qxf6 h4 31. Be5 Qb1+ 32. Kh2 Qh7 33. Qxg5 Rc8 34. Bd4 Qc7+ 35.
Kg1 Qb7 36. Qf5 Rc4 37. Qe6+ Kf8 38. a3 Qb1+ 39. Kh2 Qb8+ 40. f4 Qb5 41. Qf6+
Ke8 42. Qxh4 Rc6 43. Qh8+ Ke7 44. Qg7+ Ke8 45. f5 Qa5 46. Qg8+ Kd7 47. f6 Rc8
48. Qg4+ Kd8 {1-0 (48) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 offensiv (2247)
Zürich 2019 [KUT]}) 18. Rab1 b6 19. Rfd1 Kc6 20. c4 Rad8 21. cxd5+ Rxd5 22.
Rxd5 Kxd5 23. Qd1+ Kc6 24. Qf3+ Qd5 25. Qf6+ Kb7 26. Qxh8 Qxa2 27. Ra1 Qe6 28.
Qb8+ Kc6 29. Qxa7 Qb3 30. Qa8+ Kb5 31. Qe8+ Kb4 {1-0 (31) Saitek Sparc (2254)
-Saitek Risc 2500 aktiv (2247) Zürich 2019 [KUT]}) (15... O-O 16. Nd4 Bxd4 17.
exd4 Bd7 18. Rab1 Rfe8 19. Be5 Rac8 20. Rfe1 Qxc3 21. Qxc3 Rxc3 22. Rxb7 Bc8
23. Rbb1 Ra3 24. Ra1 f6 25. Bxf6 Rxe1+ 26. Rxe1 Rxa2 27. h4 g4 28. Re8+ Kf7 29.
Rxc8 Kxf6 30. Rc6+ Kg7 31. Rc5 a5 32. Rxd5 a4 33. Ra5 Kg6 34. Kh2 h5 35. d5 Kf6
36. Kg3 Ra3+ 37. Kf4 Ra2 38. Ra6+ Ke7 39. Kg5 Rxf2 40. g3 Rd2 41. Kxh5 Rd4 42.
Kg6 Rd3 43. Rxa4 Rxg3 44. h5 Rf3 45. h6 g3 46. Re4+ Kd6 47. h7 Rf8 48. Rg4 Kxd5
49. Rxg3 Re8 50. Kh6 Rh8 51. Rg8 Rxh7+ 52. Kxh7 Ke5 53. Kh6 Kd4 54. Rd8+ Ke5
55. Kg5 Ke6 56. Kf4 Ke7 57. Rd5 Ke6 58. Rd2 Kf6 59. Re2 Kg6 60. Re6+ Kg7 {
1-0 (60) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 normal (2247) Zürich 2019 [KUT]})
16. Nd4 Bxd4 17. exd4 {Schwarz hat seinen guten Läufer getauscht, dafür dem
Gegner den rückständigen c3-Bauer angehängt. Das künftige Endspiel mit
ungleichfarbigen Läufern tendiert zum Remis. Aber bekanntlich haben die
Götter das Mittelspiel vor das Endspiel gesetzt. Und hier kommen die
ungleichfarbigen Läufer demjenigen zugut, der Angriff hat.} Rc8 18. Rfe1 O-O (
18... Qxc3 {ist zu gefährlich} 19. Rxe6+ fxe6 20. Qg6+ Kd8 21. Qf6+ Kd7 22.
Qg7+ Kc6 23. Rb1 b6 24. Qxa7 {+/-}) 19. Re3 Rfe8 20. Rae1 f5 {? Das schwächt
massgeblich die schwarze Stellung; zudem ist ...f4 wegen Dg6+ nicht mal eine
Drohung.} 21. Be5 (21. h4 {+/- ist deutlich stärker}) 21... Kf7 {? Das
schlägt dem Fass endgültig den Boden aus. Dieser Zug schwächt die schwarze
Königsstellung derart, dass Weiss sofort auf Gewinn steht.} 22. g4 {
Doppelangriff auf der f5-Bauer, der nicht ziehen oder schlagen darf.} Qd7 (
22... fxg4 {??} 23. Qh7+ Kf8 24. Qg7#) 23. Rh3 {! Der Saitek Sparc findet die
beste Fortsetzung.} Kg6 24. Qd3 Qh7 {Es gibt keine Rettung mehr.} 25. f4 {
! Konsequente Fortsetzung des Angriffs.} gxf4 26. Bxf4 {droht Damengewinn mit
Txh6} Kf7 27. Rxh6 Qg7 28. g5 {Weiss spielt auch weiterhin gute Züge.} Bd7 29.
Rb1 b6 30. Qf3 {! Der Saitek Sparc in seinem Element: die weisse Dame guckt
nach d5 und h5 gleichzeitig.} Re4 31. Qh5+ Kg8 32. Rg6 Rxf4 33. Rxg7+ Kxg7 34.
Qh6+ Kg8 35. g6 {droht Matt in 2 Zügen} Rg4+ 36. Kh1 Be6 37. h3 Rg3 {Dieser
Turm geht bald verloren. Aber nach 37...Te8 38.Tg1 hat Weiss Mattangriff.} 38.
Qh7+ Kf8 39. Qh8+ Ke7 40. Qh4+ Kd7 41. Qxg3 f4 {Schwarz gibt auf} 1-0