Einzelnen Beitrag anzeigen
  #66  
Alt 26.04.2019, 22:28
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.934
Abgegebene Danke: 10.965
Erhielt 17.072 Danke für 6.001 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7934
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40

Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 15. Partie: normal=gewinnt, aktiv=gewinnt, offensiv=remis, solid=remis | Vergleich der Zwischenstände nach 15 Partien: Stil aktiv=9.5 Pkt. (63%), Stil solid=8.5 Pkt. (56%), Stil offensiv=6.5 Pkt. (43%), Stil normal=6.0 Pkt. (40%) | Gegensätzliche Rochaden versprechen meistens einen scharfen dynamischen Kampf. Der Saitek Sparc schafft es indessen nicht, am Königsflügel einen Angriff aufzubauen. Das gelang dafür seinem Gegner. Aber statt den Sack zuzumachen, verpasst der Risc 2500 solid den entscheidenden Schlag. Es sollte aber noch schlimmer kommen, indem Schwarz in ein schwieriges Endspiel stolpert. Mit einem einzigen "dummen" Läuferzug vergibt der Saitek Sparc jedoch seine Chance. Und durch ein hübsches Springeropfer sichert sich der Risc 2500 solid das Remis gegen den weissen h-Bauer und den gegnerischen Läufer der falschen Farbe.

[Event "SaitekSparc_Risc2500sol"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.04.15"]
[Round "15"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Saitek Risc 2500 solid"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2247"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "135"]
[EventDate "2019.01.01"]

1. d4 d5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen
den Saitek Sparc | 15. Partie: normal=gewinnt, aktiv=gewinnt, offensiv=remis,
solid=remis | Vergleich der Zwischenstände nach 15 Partien: Stil aktiv=9.5
Pkt. (63%), Stil solid=8.5 Pkt. (56%), Stil offensiv=6.5 Pkt. (43%), Stil
normal=6.0 Pkt. (40%) | Gegensätzliche Rochaden versprechen meistens einen
scharfen dynamischen Kampf. Der Saitek Sparc schafft es indessen nicht, am
Königsflügel einen Angriff aufzubauen. Das gelang dafür seinem Gegner. Aber
statt den Sack zuzumachen, verpasst der Risc 2500 solid den entscheidenden
Schlag. Es sollte aber noch schlimmer kommen, indem Schwarz in ein schwieriges
Endspiel stolpert. Mit einem einzigen "dummen" Läuferzug vergibt der Saitek
Sparc jedoch seine Chance. Und durch ein hübsches Springeropfer sichert sich
der Risc 2500 solid das Remis gegen den weissen h-Bauer und den gegnerischen
Läufer der falschen Farbe.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 Bb4+ 5. Bd2 Bxd2+ 6.
Qxd2 exd4 7. Nxd4 Nf6 8. Nc3 Qe7 9. f3 {***ENDE BUCH***} Be6 10. Nxe6 Qxe6 {
***ENDE BUCH***} 11. Nb5 Qb6 (11... Na6 12. Qc3 Rd8 13. Bxc4 Qb6 14. Qe5+ Kf8
15. Ke2 Re8 16. Qd4 Qxd4 17. Nxd4 Nxe4 18. fxe4 Rxe4+ 19. Kd3 Nc5+ 20. Kc3 Na4+
21. Kd3 Nc5+ 22. Kc3 Na4+ 23. Kd3 Nc5+ {½-½ (23) Saitek Sparc (2254)-Saitek
Risc 2500 offensiv (2247) Zürich 2019}) 12. Bxc4 O-O 13. O-O-O Nc6 14. Kb1
Rfe8 (14... a6 15. Na3 Rfd8 16. Qc3 Rxd1+ 17. Rxd1 Rd8 18. Rxd8+ Nxd8 19. Qe1
Qd4 20. Bb3 Nc6 21. h3 Nd7 22. Bd1 Nc5 23. Nc2 Qd6 24. Be2 Ne6 25. g3 Nc5 26.
Qg1 Qe5 27. b3 Nd7 28. Qd1 Nf8 29. Qe1 Ne6 30. Bc4 Ncd4 31. f4 Nxc2 32. Kxc2
Nd4+ 33. Kb1 Qe8 34. e5 Qc6 35. Bd3 h6 36. Be4 Qb5 37. Qd2 c5 38. h4 a5 39. Bd3
Qb6 40. Kc1 a4 41. bxa4 Qc6 42. Qd1 Qe6 43. Kb1 Qd5 44. Qe1 b6 45. Qd1 Qg2 46.
Qg4 Qc6 47. Qd1 h5 48. Ka1 Qg2 49. Qxh5 Qxg3 50. Qh7+ Kf8 51. Qe4 g6 52. h5
gxh5 53. Qa8+ Kg7 54. Qe4 h4 55. Kb2 h3 56. Qh7+ Kf8 57. Qh8+ Ke7 58. Qf6+ Ke8
59. Qh8+ Kd7 60. Qh7 Ke7 61. Qe4 h2 62. f5 Qf2+ 63. Kc3 Ne2+ 64. Kc4 b5+ 65.
Kxb5 Nc3+ 66. Kc6 Nxe4 67. Bxe4 Qxa2 {0-1 (67) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc
2500 aktiv (2247) Zürich 2019}) 15. Na3 {Einmal mehr in diesem Match stellt
der Saitek Sparc gut stehende Figuren auf einen schlechteren Platz.} Rad8 16.
Qf4 Rxd1+ (16... a6 17. Ka1 Qa5 18. Qc1 Ne5 19. Rxd8 Rxd8 20. Rd1 Rxd1 21. Qxd1
Nc6 22. Qb3 Nd8 23. Qd3 Nc6 24. h3 Qg5 25. g4 b5 26. Bb3 Qc5 27. Bd1 h6 28. Qd2
Qg1 29. Nc2 Ne5 30. Qe1 Qh2 31. Qc3 c5 32. a3 Nfd7 33. Ne3 Qxh3 34. Qd2 c4 35.
Qd6 Qh2 36. Nd5 Qg1 37. Ka2 Kh8 38. Ne7 Qc5 39. Nf5 Qxd6 40. Nxd6 Kg8 41. a4
bxa4 42. Bxa4 Nc5 43. Bd1 Ne6 44. Kb1 Nd4 45. f4 Nd3 46. f5 Ne5 47. Ka2 Kf8 48.
Ka3 Ke7 49. Nc8+ Kd7 50. Nb6+ Kc6 51. Nd5 Nd3 52. Nb4+ Kd6 53. Nxa6 Nf2 54. Ba4
Nxg4 55. Kb4 Ne5 56. Kc3 Ne2+ 57. Kd2 Ng3 58. Ke3 g5 59. fxg6 fxg6 60. b4 cxb3
61. Bxb3 h5 62. Bd5 h4 63. Kf2 g5 64. Nb4 g4 65. Nc2 Nh5 66. Nd4 h3 67. Kg1 Ng3
68. Kh2 Nf1+ 69. Kg1 h2+ 70. Kg2 Nd3 71. Bb7 Kc7 72. Bd5 Nf2 73. Kxf1 h1=Q+ 74.
Kxf2 g3+ 75. Ke3 Qg1+ 76. Kd3 Kd6 77. Nf3 Qf1+ 78. Kd4 Qf2+ 79. Kc4 Qe2+ 80.
Kd4 g2 81. e5+ Qxe5+ 82. Nxe5 g1=Q+ 83. Kd3 Qf1+ 84. Kd4 Qf2+ 85. Kc3 Qe1+ 86.
Kc4 {0-1 (86) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 normal (2247) Zürich 2019})
17. Rxd1 Ne5 18. Bb3 Qb4 19. g4 Re7 {?! Den Turm von der achten Reihe
abzuziehen, ist keine gute Idee. Ferner könnte Weiss nun seinen Springer mit
Tempo stark auf d5 oder f5 platzieren, beginnend mit Sa3-c2-e3-d5(f5).} 20. Qf5
c6 21. Ka1 Nfd7 22. g5 Nf8 23. h3 c5 24. Nc2 Qb5 {Weiss muss nun ...c4
beachten.} 25. Ne3 Qe2 26. Nd5 Re8 27. Nc3 Qh2 28. Nd5 {? Ein
verlustbringender Rösselsprung, bzw. schlicht ein schwerwiegender taktischer
Missgriff.} (28. f4 {= und für Weiss ist alles in Ordnung}) 28... Nfg6 {
? Verpasst den Gewinn mit} (28... c4 29. Ba4 b5 30. Bxb5 Rb8 {-+ mit
entscheidendem Vorteil für Schwarz}) 29. Ba4 {? Weshalb dies ein schwerer
Fehler ist, sollte nun klar sein. Richtig deshalb 29.f4 =} Rb8 {? Mit 29...b5!
wäre Schwarz auf den Gewinnweg gelangt.} 30. f4 Nc4 31. Rb1 Nd6 {? Der Risc
2500 solide ist heute auf einem Auge blind, ansonsten er das starke
Scheinopfer 31...Sxb2 nicht übersehen hätte.} 32. Qd7 Nxe4 33. Qc7 Rf8 34.
Qxb7 Nd2 35. Rc1 {Hier ist Td1 deutlich stärker} Nc4 36. Qb3 Nb6 37. f5 c4 38.
Qb5 Rb8 39. Rb1 ({Falsch wäre} 39. fxg6 Nxa4 40. Re1 hxg6 41. Ne7+ Kh7 {
-+ und Schwarz gewinnt}) 39... Nxd5 40. Qxd5 Qe5 41. Bc6 c3 42. Qxe5 Nxe5 43.
Be4 cxb2+ 44. Rxb2 Rxb2 45. Kxb2 $11 {Endspiel KL-KS mit leichtem weissem
Vorteil des Läufers über den Springer} f6 46. gxf6 gxf6 {? Das bringt
Schwarz in grosse Schwierigkeiten, wandert doch nun der weisse König nach a6
und holt sich den gegnerischen a7-Bauer.} (46... g5 {!} 47. fxg6 hxg6 48. Bd5+
Kf8 49. Kc3 Nd7 50. f7 Ne5 51. Kb4 Nxf7 52. Bxf7 Kxf7 {=}) 47. Kc3 Kg7 48. Kb4
Kh6 49. Kb5 Kg5 50. Ka6 Kf4 51. Bd5 {? Danach versandet die weisse
Gewinnstellung ins Remis. Den f5-Bauer durfte Weiss natürlich nicht aufgeben,
was mit 51.Lb1 leicht zu erreichen war.} (51. Bb1 Nc4 52. Kxa7 Na3 53. Bd3 Ke3
54. Bf1 Ke4 55. Kb6 Kxf5 56. Bd3+ Ke5 57. Kc5 h6 58. h4 f5 59. Kb4 Kd4 60. Bxf5
Nc4 {+- und gewinnt}) 51... Nd3 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 52. Kxa7 {
Droht stark a4.} Nb4 53. Be6 Nxa2 {!! Sehr gut und die zum Ausgleich führende
Pointe. Schwarz beseitigt den tödlichen Freibauer seines Gegners und opfert
dafür seinen Springer, bekommt dann jedoch den weissen f5-Bauer und kann sich
zurücklehnen. Selbst wenn er noch beide Bauern verlieren sollte, ist ein
weisser Gewinn mit dem falschen Läufer und seinem h-Bauer nicht möglich.} 54.
Bxa2 Kxf5 55. Kb6 Kg6 56. Kc5 f5 57. Kd4 f4 58. Ke4 f3 59. Kxf3 {KL-KB} h6 60.
Kf4 h5 61. Bb1+ Kg7 62. Kg5 h4 63. Bg6 Kh8 64. Kf6 Kg8 65. Bf7+ Kh7 66. Bd5 Kh8
67. Be6 Kh7 68. Bf5+ {Remis abgebrochen} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (27.04.2019), marste (27.04.2019), Oberstratege (28.04.2019), paulwise3 (28.04.2019)