Einzelnen Beitrag anzeigen
  #60  
Alt 22.04.2019, 21:51
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.929
Abgegebene Danke: 10.959
Erhielt 17.053 Danke für 5.996 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7929
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40

Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 12. Partie: normal=verliert, aktiv=Remis, offensiv=gewinnt, solid=gewinnt | Vergleich der Zwischenstände nach 12 Partien: Stil aktiv=7,0 Pkt (58%), Stil solid=6,5 Pkt (54%), Stil offensiv=6.0 Pkt (50%), Stil normal=4.0 Pkt (33%) | Nach einer (zu) anspruchsvollen Eröffnung aus dem Buch geraten beide Programme ins Schwimmen, um schliesslich wieder in einer ausgeglichenen Stellung zu landen. Diese misshandelt der Saitek Sparc mit Schwarz dann aber gründlich. Im Endspiel mit weissem Springer und Plusbauer gegen den schwarzen Läufer macht es der Risc 2500 solid aber noch spannend und gewährt dem Gegner verschiedentlich die Chance für ein Remis. Ein passiver Läuferzug des Saitek Sparc besiegelt dann aber doch noch sein Schicksal.

[Event "SaitekSparc_Risc2500sol"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.04.12"]
[Round "12"]
[White "Saitek Risc 2500 solid"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1-0"]
[ECO "D52"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "210"]
[EventDate "2019.01.01"]

1. d4 d5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen
den Saitek Sparc | 12. Partie: normal=verliert, aktiv=Remis, offensiv=gewinnt,
solid=gewinnt | Vergleich der Zwischenstände nach 12 Partien: Stil aktiv=7,0
Pkt (58%), Stil solid=6,5 Pkt (54%), Stil offensiv=6.0 Pkt (50%), Stil
normal=4.0 Pkt (33%) | Nach einer (zu) anspruchsvollen Eröffnung aus dem Buch
geraten beide Programme ins Schwimmen, um schliesslich wieder in einer
ausgeglichenen Stellung zu landen. Diese misshandelt der Saitek Sparc mit
Schwarz dann aber gründlich. Im Endspiel mit weissem Springer und Plusbauer
gegen den schwarzen Läufer macht es der Risc 2500 solid aber noch spannend
und gewährt dem Gegner verschiedentlich die Chance für ein Remis. Ein
passiver Läuferzug des Saitek Sparc besiegelt dann aber doch noch sein
Schicksal.} 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 c6 5. e3 Nbd7 6. Nf3 Qa5 7. cxd5 Nxd5 8.
Qd2 Bb4 9. Rc1 {***ENDE BUCH***} e5 10. dxe5 Nc5 {***ENDE BUCH***} 11. Bd3 {
?! Hier steht der Läufer nicht so gut und Schwarz gewinnt den Bauern zurück.
Besser deshalb 11.Lc4.} Qxa2 {?! Nicht das Gelbe vom Ei.} (11... h6 12. Bh4 g5
13. Bg3 Qxa2) 12. Bb1 {Spürbar aktiver war die kurze Rochade.} (12. Be2 Bxc3
13. bxc3 Qa3 14. Qd1 O-O 15. Nd2 Nxc3 16. Qc2 Na2 17. Rd1 Nb4 18. Qb1 Nbd3+ 19.
Kf1 Qc3 20. Be7 Re8 21. Bd6 Nxe5 22. Ne4 Nxe4 23. Bb4 b5 24. Bxc3 Nxc3 25. Qc2
Nxd1 26. Bxd1 Be6 27. Be2 Rad8 28. f4 Nc4 29. Bxc4 Bxc4+ 30. Kf2 Rd3 31. Re1 f6
32. e4 Red8 33. Kg1 Rd2 34. Qc3 R8d3 35. Qb4 Rc2 36. Qe7 Kh8 37. Qxa7 Rdd2 38.
Qb8+ Bg8 39. f5 Rxg2+ 40. Kh1 Ra2 41. Rg1 Rxg1+ 42. Kxg1 Rc2 43. e5 Rc1+ 44.
Kg2 Rc5 45. e6 Re5 46. Qd8 b4 47. e7 b3 48. e8=Q Rxe8 49. Qxe8 c5 50. Qe4 c4
51. Qd4 Bf7 52. Kf3 h6 53. Ke4 Kh7 54. h4 Bg8 55. Qc5 Bf7 56. Kd4 Kh8 57. Qc8+
Kh7 58. Qb7 Bg8 59. h5 Kh8 60. Kc3 Kh7 61. Kb2 Kh8 62. Qc7 Kh7 63. Qd7 Kh8 64.
Kc3 Kh7 65. Qb7 Kh8 66. Kb2 Kh7 67. Qa7 Bd5 68. Qd4 Bf7 69. Qe3 Kg8 70. Qe7
Bxh5 71. Qe6+ Bf7 72. Qd7 h5 73. Qc7 h4 74. Qd8+ Kh7 75. Qd4 h3 76. Qh4+ Kg8
77. Qxh3 Bd5 78. Qc3 Kh7 79. Qe1 Bf7 80. Qh1+ Kg8 81. Qa8+ Kh7 82. Kc3 Bh5 83.
Qh1 Kh6 84. Qh4 g5 85. Qh1 g4 86. Qh4 g3 87. Qxf6+ Kh7 88. Qg5 Bf7 {1-0 (88)
Saitek Risc 2500 offensiv (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 12... Qa5 {
?! Sowohl 12...Lxc3! als auch 12...Dc4 fallen zum Vorteil von Schwarz aus.
Interessant auch, dass der Saitek Sparc sowohl gegen Stil normal als auch
gegen Stil aktiv 12...Dc4 gewählt hat und damit einen Sieg und ein Remis
erzielt hat.} (12... Qc4 13. Nd4 h6 (13... Bd7 14. Qe2 Qxe2+ 15. Kxe2 Nxc3+ 16.
bxc3 Ba3 17. Rce1 Bb2 18. Kd2 a5 19. e4 h6 20. Be3 Na4 21. Ne2 Be6 22. Bd3 Bb3
23. Bd4 O-O-O 24. e6 fxe6 25. Ke3 Rd7 26. Nc1 Bxc1+ 27. Rxc1 c5 28. Be5 Nb2 29.
Bb5 Nc4+ 30. Bxc4 Bxc4 31. Rhd1 Rhd8 32. Rxd7 Rxd7 33. Ra1 b6 34. f4 g6 35. h4
Rd3+ 36. Kf2 Rd2+ 37. Kf3 h5 38. g3 Rd3+ 39. Kf2 Kb7 40. Ra4 Ka6 41. Ra1 Rd2+
42. Ke3 Rd7 43. Bh8 b5 44. Kf3 a4 45. Be5 Rd3+ 46. Kf2 Bb3 47. Bf6 Bd1 48. Be7
Kb6 49. Bf6 Bf3 50. Re1 Bg4 51. Ra1 Rd2+ 52. Ke1 Re2+ 53. Kf1 Rxe4 54. Ra2 Re3
55. Kf2 Rf3+ 56. Kg2 c4 57. Bd4+ Ka6 58. Ra3 Rd3 59. Kf2 Bf3 60. Be5 Be4 61.
Bf6 Rf3+ 62. Ke2 Rxg3 63. Ra1 Rh3 64. Kd2 Rf3 65. Be5 Rd3+ 66. Ke2 Bb7 67. Bg7
Ka5 68. Ra3 Bf3+ 69. Ke1 Rd1+ 70. Kf2 Bg4 71. Bf8 Kb6 72. Bg7 Rd2+ 73. Kf1 Kc6
74. Be5 Kd5 75. Bf6 Ke4 76. Bg5 Rd1+ 77. Kf2 Rd3 78. Bh6 Kf5 79. Bg5 Bf3 80.
Kf1 Bc6 81. Be7 Kxf4 82. Ke2 Kg3 83. Ke1 Bf3 84. Ra1 Rxc3 85. Kd2 Rd3+ 86. Kc2
Be4 87. Re1 Kf3 88. Bg5 {0-1 (88) Saitek Risc 2500 normal (2247)-Saitek Sparc
(2254) Zürich 2019}) 14. Bh4 O-O 15. Qe2 Qxe2+ 16. Kxe2 Bxc3 17. bxc3 Re8 18.
c4 Nb4 19. Bg3 a5 20. f3 a4 21. Be1 Nca6 22. Bc3 a3 23. Rhd1 Kh8 24. Kf2 Rg8
25. Kg1 a2 26. Be4 Rd8 27. Kh1 Bd7 28. Ra1 Be6 29. Rdc1 Rd7 30. Kg1 Rad8 31.
Be1 Kg8 32. c5 Bd5 33. Bf5 Re7 34. Bh4 g5 35. Bg3 Be6 36. Be4 Bd5 37. Nf5 Re6
38. Nd4 Re7 39. Nf5 Re6 40. Nd4 Re7 41. Nf5 {½-½ (41) Saitek Risc 2500 aktiv
(2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 13. Nd4 Ne6 {?! Was hat Schwarz
davon abgehalten, das lästige 13...Sa4 sofort oder nach dem Einschub von 13...
h6 zu wählen.} 14. Nxe6 {?! Auch Weiss hat keine gute Hand. Der Abtausch
fördert nur die schwarze Entwicklung.} Bxe6 {mindestens =+ zugunsten von
Schwarz} 15. O-O f6 {? Komplett falsch und 15...h6 verpassend, was dem Gegner
schwierige Verteidigungsprobleme aufgebürdet hätte, siehe Variante.} (15...
h6 16. Bh4 g5 17. Bg3 O-O-O {und -/+}) 16. exf6 Nxf6 17. Bxf6 gxf6 {+- Die
Szene hat sich verändert, ist doch nun klar Weiss am Drücker. Der
gegnerische Druck ist verschwunden und Schwarz hat die schlechtere
Bauernstruktur und einen nicht eben sicher stehenden König.} 18. Qd4 {Etwas
gar zahm, statt einen Turm auf die offene d-Linie zu bringen.} Be7 19. Rfd1 Rd8
{Besser hätte Schwarz mit 19...Db4 den Damentausch anstreben sollen.} 20. Qh4
Rxd1+ 21. Rxd1 {Durch den Turmtausch hat sich Schwarz leicht entlasten können.
} Qg5 {?! Die Engines sind sich mit 21...Kf7 als beste Antwort einig, zumal
sich nun der weisse Vorteil vergrössert.} 22. Qd4 {? Anstelle von 22.Da4 eine
nur zweitklassige Fortsetzung.} Qa5 23. Bd3 Qc5 {?! Hier hätte 23...Db4
praktisch den Ausgleich sichergestellt.} 24. Qf4 Qe5 25. Qh4 Qg5 (25... f5 {
Dieser Befreiungsversuch vermag nicht zu überzeugen.} 26. Qh5+ Kd7 27. Bxf5+
Kc7 28. g4 Bxf5 29. Qxf5 Qxf5 30. gxf5 {+/-}) (25... h5 {sieht indessen gut
aus +=}) 26. Qa4 a5 {?! Erneute Schwächung. Schwarz hätte versuchen sollen,
ob Weiss nach 26...Dc5 in die Zugwiederholung 27.Dh4 Dg5 usw. einglenken
würde.} 27. Ne2 {Gruppiert den Springer auf das schöne Feld f4 um.} Bb4 28.
Nf4 Bg4 29. Rc1 Qg7 {?! Angezeigt war die kurze Rochade.} 30. Qc2 O-O 31. h3
Bc8 32. Bc4+ {?! Nicht am besten.} (32. Bf5 Qe7 33. Rd1 {+/- und Weiss steht
deutlich günstiger}) 32... Kh8 33. Be6 {Einen stärkeren Eindruck
hinterlässt 33.Td1} Re8 {? Eine ernste Ungenauigkeit, wonach die weissen
Figuren derart opitmal zusammenarbeiten, dass die schwarze Stellung wohl schon
nicht mehr zu halten ist. Deshalb war 33...De7 deutlich stärker.} 34. Bxc8
Rxc8 35. Qf5 {Nun hat Schwarz ein schweres Leben. Der Bauer f6 ist schwach und
die offene Linie mit ...Td8 zu besetzen geht wegen Se6 nicht; andererseits
wird Weiss bald mit seinem Turm die offene d-Linie besetzen und Drohungen
aufstellen können.} Rg8 36. Rd1 {droht, mit dem Turm auf die 7. Reihe
einzubrechen} Qg5 37. Qd7 Qg7 38. Qe6 {Droht Td7, was Schwarz zum Damentausch
zwingt mit einem gewinnbringenden Endspiel zugunsten von Weiss.} Qe7 39. Qxe7
Bxe7 40. Rd7 Bb4 41. Rxb7 {Die Überlegenheit von Weiss hat ihm einen Bauern
eingebracht.} Bd6 42. Ne6 Re8 43. Nd4 c5 44. Nf5 Be5 45. g4 c4 46. f4 Rb8 {
! Der Übergang ins reine Springer-/Läuferendspiel verlangt von Weiss genaues
Spiel, um den Sieg zu erringen.} 47. Rxb8+ Bxb8 48. Kf2 a4 {Auch die
Annäherung des Königs in Richtung Zentrum mit 48...Kg8 rettet nicht mehr.}
49. Ke2 c3 {! Zu Recht setzt Schwarz noch auf seinen nun freiwerdenden
a-Bauern. Passives Verhalten wäre chancenlos geblieben.} 50. bxc3 a3 51. Nd4
a2 52. Nb3 {? Der falsche Platz für den Springer, der nach c2 hätte hüpfen
sollen.} Kg7 53. Kd3 Ba7 {? Stattdessen wäre 53...Ld6 noch völlig unklar
gewesen.} 54. e4 Bb8 55. Kc2 {? Vergibt den Gewinn.} (55. f5 Kh6 56. Kc2 Kg5
57. Kb2 Kh4 58. Kxa2 h6 (58... Kxh3 59. g5 {+-}) 59. Nc5 Kxh3 60. Nd7 Bc7 61.
Nxf6 Bd8 62. e5) 55... Bxf4 56. Kb2 Kg6 57. Nd4 Bd2 58. Nb5 Kg5 59. c4 Bb4 60.
Nc7 Kh4 61. Kxa2 Kxh3 62. Nd5 Bd6 63. Nxf6 Kh4 64. Kb3 h6 65. c5 {Sonst fällt
der g4-Bauer} Bxc5 66. Kc4 Ba3 67. e5 Bb2 68. Kd5 Ba1 69. Ke4 Kg5 70. Nh7+ Kg6
71. Nf8+ Kf7 72. Nd7 Kg6 73. e6 Bc3 74. Kd5 Bb4 75. Nc5 Kf6 76. Ne4+ Ke7 77.
Ke5 Ba5 78. Kf5 {Auch 78.g5 gewinnt nicht.} Bd8 {? Das verliert, während 78...
Le1 zum Remis genügt.} 79. Nc5 {? Vermasselt die Gewinnstellung zum Remis.} (
79. Nf6 Kd6 80. Ng8 Bg5 81. e7 Kd7 82. Kg6 Ke8 83. Kg7 Bh4 (83... Kd7 84. Kf7)
84. Kxh6 {+-}) 79... Kf8 80. Nd7+ Kg7 81. Ne5 Be7 82. Nf3 Bf6 83. Nd2 Bg5 84.
Ne4 Bh4 85. Nd6 Be7 86. Ne8+ Kf8 87. Nf6 Kg7 88. Nh5+ Kf8 89. Ke5 Bg5 90. Ng3
Ke7 91. Nf5+ Ke8 92. Nd6+ Ke7 93. Nc8+ Ke8 {? Einen ungünstigeren Zug stand
Schwarz kaum zur Verfügung.} (93... Kf8 {ist noch immer Remis}) 94. Nb6 {
? Vermasstelt den Gewinn} (94. Kf5 {gewinnt} Bd2 95. Kg6 Bc1 96. e7 Bd2 97. Kf6
Bg5+ 98. Ke6 Bf4 99. Nd6+ Bxd6 100. Kxd6 $18) 94... Be7 {? Und nun ist es der
Saitek Sparc, der das Remis verpasst.} (94... Ke7 {Remis}) 95. Nd5 {Leitet das
Aus ein für Schwarz, denn auch der h6-Bauer ist dem Tode geweiht.} Bh4 96. Kf5
Bg5 97. Kg6 Bc1 98. e7 Bb2 99. Kxh6 Kf7 100. g5 Bc1 101. Kh5 Bb2 102. g6+ Ke8
103. Kh6 Kd7 104. g7 Bxg7+ 105. Kxg7 Kd6 {Schwarz gibt auf} 1-0


Geändert von applechess (22.04.2019 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (23.04.2019), marste (23.04.2019), paulwise3 (23.04.2019)