Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 16.04.2019, 22:56
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.927
Abgegebene Danke: 10.957
Erhielt 17.051 Danke für 5.995 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7927
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40

Im 4. Vergleichsmatch mit den verschiedenen Spielstilen
des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc muss der
Stil solid zeigen, was in ihm steckt. Die bisherigen
Matches hatten folgenden Ausgang (aus Sicht des Risc 2500):

Risc 2500 aktiv - Saitek Sparc = 10,5 - 9,5 (52,5% oder +8 =5 -7)
Risc 2500 normal - Saitek Sparc = 9,0 - 11,0 (45% oder +8 =2 -10)
Risc 2500 offensiv - Saitek Sparc = 8,5 - 11,5 (42,5% oder +5 =7 -8)


Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc | 7. Partie: normal=Niederlage; aktiv=Niederlage; offensiv=Niederlage; solid=Sieg / Vergleich Zwischenstände nach 7 Partien: aktiv 4.0 Pkt (57%); offensiv 3.5 Pkt (50%); solid 3.5 Pkt (50%); normal 2.5 Pkt (35%) | Anfänglich behandelt der Risc 2500 solid die Eröffnung mit Schwarz sachkundig, zieht dann seinen Springer ein drittes Mal und hätte dafür in Teufels Küche kommen können. Der Saitek Sparc nutzt seine Chancen jedoch nicht, sondern rochiert kurz, schwächt seine Königsstellung und geht in einer Kurzpartie im gegnerischen Angriff unter.

[Event "SaitekSparc_Risc2500sol"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.04.07"]
[Round "7"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Saitek Risc 2500 solid"]
[Result "0-1"]
[ECO "E23"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2247"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "53"]
[EventDate "2019.01.01"]

1. d4 Nf6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen
Saitek Sparc | 7. Partie: normal=Niederlage; aktiv=Niederlage;
offensiv=Niederlage; solid=Sieg / Vergleich Zwischenstände nach 7 Partien:
aktiv 4.0 Pkt (57%); offensiv 3.5 Pkt (50%); solid 3.5 Pkt (50%); normal 2.5
Pkt (35%) | Anfänglich behandelt der Risc 2500 solid die Eröffnung mit
Schwarz sachkundig, zieht dann seinen Springer ein drittes Mal und hätte
dafür in Teufels Küche kommen können. Der Saitek Sparc nutzt seine Chancen
jedoch nicht, sondern rochiert kurz, schwächt seine Königsstellung und geht
in einer Kurzpartie im gegnerischen Angriff unter.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qb3
c5 5. dxc5 Nc6 6. Nf3 Ne4 7. Bd2 Nxc5 {***ENDE BUCH***} 8. Qc2 O-O 9. a3 Bxc3
10. Bxc3 f5 {Es geht um das Feld e4 und die mögliche Aktion von Schwarz am
Königsflügel. Der Stil solid ist die einzige Einstellung, die den besten Zug
findet.} (10... d5 11. e3 Ne4 (11... f6 12. Rd1 a5 13. cxd5 exd5 14. Bc4 Be6
15. Nd4 Nxd4 16. Rxd4 Qd6 17. Be2 Rfc8 18. O-O Qc6 19. Bf3 f5 20. Rfd1 Ne4 21.
Qb3 Bf7 22. Be1 Rc7 23. Qa2 b6 24. Be2 Rac8 25. Ba6 Re8 26. a4 Nd6 27. Be2 Ra8
28. g3 Ne4 29. Qa3 Rac8 30. Ba6 Rf8 31. f3 Nd6 32. Qb3 Re8 33. Bf2 Rb8 34. Bd3
Rbc8 35. Bf1 Kh8 36. Ba6 Nb7 37. Qa2 Qg6 38. b3 Qf6 39. Qb1 Rb8 40. Bd3 Nd6 41.
b4 Ra8 42. Rf4 g5 43. Rd4 Rac8 44. bxa5 bxa5 45. Ba6 Ra8 46. Qb6 Rca7 47. Bb5
Rb7 48. Qc6 Rc8 49. Qa6 Qd8 50. Bf1 Rc2 51. Be1 Qe7 52. R4d3 d4 53. e4 Bc4 54.
Qa8+ Ne8 55. Rxd4 Ra7 56. Qc8 Rc7 57. Qxf5 Bxf1 58. Kxf1 R2c5 59. Qh3 Qf7 60.
R1d3 Nf6 61. Bd2 h5 62. Kg1 Kg7 63. Qf1 Qe6 64. Be3 Qe5 65. f4 Qe7 66. fxg5 Ng4
67. Rd7 Rxd7 68. Rxd7 Qxd7 69. Bxc5 Qd8 70. h3 Ne5 71. Be3 Qd6 72. Kg2 Nf7 73.
Qf5 Qb4 74. g6 Nd6 75. Qe5+ Kxg6 76. Qg5+ Kf7 77. Qxh5+ Ke7 78. Qg5+ Kd7 79. e5
Qe4+ 80. Kh2 Qc2+ 81. Bd2 Ne4 82. e6+ Kd6 83. Qxa5 Nxd2 84. Qb6+ Ke7 85. Qf2
Kxe6 86. a5 Qd3 87. a6 Ne4 88. Qe1 Qc2+ 89. Kh1 Qc6 90. Qe2 Kd7 91. Kh2 Qd5 92.
a7 Ke7 93. h4 Kd7 94. Qb2 Ke6 95. Qb6+ Kf5 96. Qe3 Kg6 97. Qf4 Kg7 98. Kg1 Qc5+
99. Kg2 Qc6 100. Qf5 Nf6+ 101. Qf3 Nd5 102. Kh3 Qa8 103. h5 Qc8+ 104. Qg4+
Qxg4+ 105. Kxg4 Nc7 106. Kg5 Ne6+ 107. Kf5 Nc7 108. g4 Na8 109. g5 Nb6 {
1-0 (109) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 offensiv (2247) Zürich 2019})
12. Rd1 Nxc3 13. Qxc3 Ne7 14. e4 f6 15. Be2 b6 16. Qb3 Qd6 17. O-O Bb7 18. Rd2
f5 19. exd5 exd5 20. cxd5 Rad8 21. Bc4 a5 22. Re1 Kh8 23. Re6 Qc5 24. Ng5 Ng8
25. Rxb6 Bc8 26. d6 Nf6 27. Rb5 Qc6 28. Nf7+ Rxf7 29. Bxf7 Ne4 30. Rc2 Qxd6 31.
Rd5 Qe7 32. Rxd8+ Qxd8 33. Qd3 Qf8 34. Qd5 Nf6 35. Qxa5 Bd7 36. Bc4 Qb8 37. b3
Ng4 38. Rd2 Nf6 39. Rd4 Qf8 40. b4 Qc8 41. h3 Qe8 42. b5 Qc8 43. b6 h6 44. Qa6
Qe8 45. b7 Bc6 {1-0 (45) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 normal (2247)
Zürich 2019}) 11. b4 Ne4 12. Bb2 d6 {Auch 12...b6 kam in Frage} 13. e3 {
***ENDE BUCH***} Ng5 $6 {Nicht das Gelbe vom Ei. Ein schön postierter
Springer wird auf einen schlechteren Platz gezogen.} (13... e5 14. Be2 Be6 15.
O-O Rc8 16. Nd2 d5 17. Nxe4 fxe4 18. Kh1 Qg5 19. cxd5 Nxb4 20. Qa4 Nxd5 21.
Qxe4 Nc3 22. Bxc3 Rxc3 23. Qxb7 Rb3 24. Qxa7 Bd5 25. f3 Rxe3 26. Qa6 Rd8 27.
Bc4 Kh8 28. Bxd5 Rxd5 29. Rfd1 Rd8 30. Qa5 Re8 31. Qb5 Rc8 32. Rac1 Re1+ 33.
Rxe1 Qxc1 34. Qe8+ Rxe8 35. Rxc1 Ra8 36. Kg1 Kg8 37. Rc3 Kf7 38. Kf2 Ke6 39.
Ke3 Ra4 40. h3 g6 41. Kd3 Kd5 42. Kc2 Ra7 43. Rd3+ Kc5 44. Kb2 Kc4 45. Rc3+ Kd5
46. Re3 Rb7+ 47. Rb3 Ra7 48. Rb5+ Kd4 49. Kb3 Rc7 50. Rb8 Ke3 51. Ka2 Ra7 52.
Rc8 Kf2 53. Rc2+ Kg3 54. Rd2 Kf4 55. Re2 Kg3 56. Kb3 Rb7+ 57. Kc4 Ra7 58. Kb4
Rb7+ 59. Kc5 Ra7 60. Ra2 Kf4 61. a4 e4 62. fxe4 Kxe4 63. a5 Ra6 64. Kb5 Ra8 65.
a6 Kf4 66. a7 Kg3 67. Kb6 Rf8 68. Rc2 g5 69. Kb7 h5 70. a8=Q Rxa8 71. Kxa8 g4
72. hxg4 hxg4 73. Kb7 Kf4 74. Rc3 Kf5 75. g3 Ke4 76. Rb3 Ke5 {1-0 (76) Saitek
Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 aktiv (2247) Zürich 2019}) 14. Be2 {Spürbar
stärker ist die mit 14.Sxg5 angeführte Variante.} (14. Nxg5 Qxg5 15. Rd1 Qe7
16. Qd2 Rd8 17. b5 Nb8 18. Be2 $16 {und Weiss steht prächtig bzw. deutlich
besser, hat doch Schwarz grosse Mühe, seine Entwicklung auf zweckmässige Art
und Weise abzuschliessen.}) 14... Nxf3+ $6 {Dieser Springer hat nun bereits 4
Züge gemacht, nur um eine Figur, die erst einmal gezogen hat, abzutauschen
und gleichzeitig die Entwicklung des weissen Läufers zu fördern. Das kann
nicht gut sein.} 15. Bxf3 Ne5 16. Be2 (16. Bxe5 {Die Beseitigung dieses
Riesenspringers ist beachtenswert und Weiss hätte im Bauernendspiel eine
gewonnene Partie.}) 16... b5 $6 {Zu übermütig, aber dem Mutigen gehört die
Welt, und der Risc 2500 solid hat für einmal gar Erfolg mit seiner
zweifelhaften Spielweise.} 17. c5 Qg5 18. O-O $2 {Die Rochade ins Verderben,
denn wenn man sich die geballten schwarzen Kräfte gegen die weisse
Königsstellung nach dem folgenden Zug betrachtet, können nur schlechte
Gefühle aufkommen. Dabei konnte Weiss mit verschiedenen Fortsetzungen wie a)
18.f4 oder b) 18.0-0-0 oder auch c) 18.Lxb5 eine überwältigende Stellung
erhalten.} Bb7 19. g3 {Behebt das Matt auf g2, schwächt aber massgeblich die
wiesen Felder.} Nf3+ 20. Bxf3 {Erzwungen, denn geht der König nach h1, folgt
das Abzugschach ...Sd4 mit Damengewinn.} Bxf3 {Es droht ein Mattangriff durch .
..Dg5-g4-h3-g2 Matt, was ein menschlicher Spieler ab 1800 ELO à tempo sehen
sollte. Es gibt nur eine Verteidigung, die darin besteht, der weissen Dame das
Feld f1 frei zu machen, um ...Dh3 mit eben Df1 beantworten zu können.} 21.
cxd6 $4 {Ein ganz schlimmer Bock statt 21.Tfc1.} Qg4 $19 {Damit ist der Fall
erledigt und Schwarz hat eine leicht gewonnene Stellung.} 22. Qc3 Rf7 {Deckt
vorerst das weisse Matt Dxg7.} 23. e4 fxe4 24. Qxf3 exf3 {Weiss hat Haus und
Hof verloren.} 25. Kh1 Rf5 26. Rg1 Rh5 27. Rg2 {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.04.2019), marste (16.04.2019), paulwise3 (17.04.2019)