AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Im 4. Vergleichsmatch mit den verschiedenen Spielstilen des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc muss der Stil solid zeigen, was in ihm steckt. Die bisherigen Matches hatten folgenden Ausgang (aus Sicht des Risc 2500):
Risc 2500 aktiv - Saitek Sparc = 10,5 - 9,5 (52,5% oder +8 =5 -7)
Risc 2500 normal - Saitek Sparc = 9,0 - 11,0 (45% oder +8 =2 -10)
Risc 2500 offensiv - Saitek Sparc = 8,5 - 11,5 (42,5% oder +5 =7 -8)
Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 3. Partie: normal=Niederlage, aktiv=Niederlage, offensiv=Remis, solid=Sieg | Vergleich Zwischenstand nach 3 Partien: aktiv 1,5 Pkt. (50%), offensiv 1,5 Pkt. (50%), normal 0,5 Pkt. (16%), solid 1,5 Pkt. (50%) | Auch dem Risc 2500 solid gelingt es nicht, die scheinbar schwachen Trippelbauern von Weiss auf der e-Linie auszunutzen. Lange wogt der ausgeglichene Kampf hin und her. Schliesslich entsteht ein Endspiel, wo Weiss drei Bauern für einen Läufer hat. Und hier strauchelt der Risc 2500 solid durch eine für ihn zu tief liegende Abwicklung in ein verlorenes Endspiel, in dem sich die Übermacht der weissen Bauern des Saitek Sparc auszahlen sollte. Ein unglücklicher Fehler - der weisse König geht zurück statt vorwärts zwecks Unterstützung seiner Bauern - kehrt dann aber den Partieausgang völlig um. Die schwarzen Figuren halten die gegnerischen Bauern im Griff und schnell geht es dann abwärts.
[Event "SaitekSparc_Risc2500sol"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.04.03"]
[Round "3"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Saitek Risc 2500 solid"]
[Result "0-1"]
[ECO "D15"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2247"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "155"]
[EventDate "2019.01.01"]
1. d4 d5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen
den Saitek Sparc | 3. Partie: normal=Niederlage, aktiv=Niederlage,
offensiv=Remis, solid=Sieg | Vergleich Zwischenstand nach 3 Partien: aktiv 1,5
Pkt. (50%), offensiv 1,5 Pkt. (50%), normal 0,5 Pkt. (16%), solid 1,5 Pkt.
(50%) | Auch dem Risc 2500 solid gelingt es nicht, die scheinbar schwachen
Trippelbauern von Weiss auf der e-Linie auszunutzen. Lange wogt der
ausgeglichene Kampf hin und her. Schliesslich entsteht ein Endspiel, wo Weiss
drei Bauern für einen Läufer hat. Und hier strauchelt der Risc 2500 solid
durch eine für ihn zu tief liegende Abwicklung in ein verlorenes Endspiel, in
dem sich die Übermacht der weissen Bauern des Saitek Sparc auszahlen sollte.
Ein unglücklicher Fehler - der weisse König geht zurück statt vorwärts
zwecks Unterstützung seiner Bauern - kehrt dann aber den Partieausgang
völlig um. Die schwarzen Figuren halten die gegnerischen Bauern im Griff und
schnell geht es dann abwärts.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 {***ENDE BUCH***}
c6 5. Ne5 Nbd7 {***ENDE BUCH***} 6. Nxc4 b5 7. Ne5 b4 (7... Nxe5 {STIL NORMAL}
8. dxe5 Qxd1+ 9. Nxd1 Nd7 10. Bf4 Bb7 11. a4 e6 12. e3 Bb4+ 13. Nc3 bxa4 14.
Rxa4 a5 15. Ra2 Nc5 16. Ke2 Rd8 17. Kf3 Nb3 18. Be2 c5+ 19. Kg3 O-O 20. Nb5 Rd2
21. Bc4 Bd5 22. Bxd5 exd5 23. Nd6 c4 24. e4 Rd3+ 25. f3 Bxd6 26. exd6 dxe4 27.
Rf1 Nd4 28. Be5 exf3 29. gxf3 Nf5+ 30. Kf2 Rd2+ 31. Kg1 Rd5 32. Bc3 Nxd6 33.
Rxa5 Nb5 34. Bb4 Rb8 35. Rfa1 Rdd8 36. Be7 Re8 37. Bc5 Rec8 38. Be3 Rd8 39. Bf4
Rb7 40. R1a4 Nd4 41. Rd5 Ne6 42. Rxd8+ Nxd8 43. Ra8 f6 44. Rxd8+ Kf7 45. Bc1
Ke6 46. Ra8 g5 47. Kf2 Rb6 48. f4 gxf4 49. Kf3 Kf5 50. Ra5+ Kg6 51. Kxf4 Rb3
52. Ra3 h5 53. Rxb3 cxb3 54. h4 Kg7 55. Kf5 Kf7 56. Bh6 Ke7 57. Bg7 Kd6 58.
Bxf6 Kd5 59. Kg5 {Partiekommentar: Der Risc 2500 normal erhält nach einer
schwachen Behandlung von Eröffnung und Mittelspiel des Saitek Sparc eine
prächtige Stellung mit Mehrbauer. Was dann jedoch folgt ist ein Trauerspiel
für Johan de Koning's Programm, gelingt es dem Saitek Sparc doch unter
gütiger Mithilfe seines Gegners, das Rad völlig zu drehen und den Punkt zu
holen.} Ke6 {1-0 (59) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 normal (2247)
Zürich 2019}) 8. Nxd7 Qxd7 9. Na4 e5 10. Be3 Ng4 11. dxe5 Nxe3 12. fxe3 Be7 (
12... Qxd1+ 13. Rxd1 Be6 14. b3 Be7 {STIL AKTIV} (14... Rb8 {STIL OFFENSIV} 15.
g3 Bd5 16. Rg1 Rb5 17. Bh3 g6 18. Rf1 Bg7 19. e4 Bxe4 20. Rd7 O-O 21. e6 f5 22.
g4 Bf6 23. gxf5 gxf5 24. Rg1+ Kh8 25. Kf1 Re8 26. Rf7 Bd4 27. Rg5 Be3 28. Rgg7
f4 29. Bg2 Bg6 30. Re7 Rh5 31. h3 Rf8 32. Rd7 Bf5 33. e7 Re8 34. Rd8 Kxg7 35.
Rxe8 Kf7 36. Rg8 Kxe7 37. Rg7+ Kf8 38. Rb7 Bxh3 39. Bxh3 Rxh3 40. Kg2 Rg3+ 41.
Kh2 Bd2 42. Rd7 Be1 43. Rxh7 Re3 44. Kg2 Kg8 45. Rxa7 Rxe2+ 46. Kf3 Rxa2 47.
Rc7 Rf2+ 48. Ke4 f3 49. Rxc6 Rf1 50. Rc8+ Kf7 51. Rc7+ Kg6 52. Rc6+ Kh5 53. Nc5
Bg3 54. Rc8 f2 55. Kf5 Kh6 56. Ne6 Kh7 57. Rf8 Be5 58. Rf7+ Kh6 59. Ng5 Bg7 60.
Ne4 Kh7 61. Rd7 Kg8 62. Rd8+ Kf7 63. Rd7+ Ke8 64. Rb7 Bc3 65. Kf4 Kd8 66. Kf3
Rb1 67. Kxf2 Bd4+ 68. Kf3 Rxb3+ 69. Kf4 Rb2 70. Kf5 Bc3 71. Ke6 Re2 72. Kd5 Rg2
73. Nd6 Ra2 74. Kc6 Ra6+ 75. Kd5 Ra1 76. Kc6 Ra6+ 77. Kd5 Ra1 78. Kc6 {
Partiekommentar: Frühzeitig, im 12. Zug werden die Damen getauscht und Saitek
Sparc verbleibt mit schrecklich anzusehenden Tripelbauern auf der e-Linie.
Doch geschickt windet sich Weiss da heraus und landet schliesslich in einem
gleichstehenden Endspiel. Dieses Endspiel misshandelt der Saitek Sparc dann
allerdings gründlich und der Risc2500off muss sich seinerseits schämen,
viele Gewinnchancen auszulassen und dem Gegner das Remis zu gestatten.
Lehrreich, aber beide Programme zeigen in diesem Endspiel eine Leistung, die
maximal bei 1500 Elo liegt.} Ra6+ {1/2-1/2 (78) Saitek Sparc (2254)-Saitek
Risc 2500 offensiv (2247) Zürich 2019}) 15. g3 Bd5 16. Rg1 O-O 17. Bg2 Rfd8 18.
Bxd5 Rxd5 19. Rxd5 cxd5 20. Kf2 h5 21. Rd1 Rd8 22. Rd4 g6 23. h4 Kf8 24. Nb2
Bc5 25. Rd1 Bb6 26. Nd3 d4 27. e4 a5 28. Rc1 Re8 29. Rc6 Re6 30. Rc4 Ke8 31.
Kg2 Re7 32. Rc6 Re6 33. Rc8+ Kd7 34. Rc4 Rc6 35. Rxc6 Kxc6 36. e6 fxe6 37. Ne5+
Kd6 38. Nxg6 e5 39. g4 hxg4 40. h5 d3 41. exd3 Be3 42. Nh4 Ke6 43. Nf5 Bg5 44.
Kg3 Bd8 45. Kxg4 Kf6 46. Ne3 Kg7 47. Kf5 Kh6 48. Ng4+ Kxh5 49. Nxe5 Bb6 50. Nc4
Bd8 51. Ke6 Kg4 52. Kd7 Bg5 53. Nxa5 Kf4 54. Nc6 Bf6 55. Nxb4 Bg7 56. a4 Bf8
57. Nd5+ {Partiekommentar: Es gibt bessere Eröffnungsvarianten als was der
Saitek Sparc mit Weiss aus dem Buch spielt. Und als sich Weiss gar für eine
Abwicklung entschied, die ihm auf der e-Linie einen Trippelbauer beschert,
haben wir innerlich dem Risc 2500 akt den Punkt schon gutgeschrieben. Das
erwies sich indessen als voreilig, denn die weisse Stellung war nach dem
unsachgemässen Damentausch nicht zu knacken. Und nach einigen
Unpässlichkeiten des Risc 2500 akt wäre für Weiss gar ein Gewinn möglich
gewesen. So verflachte die Partie mit jedoch unverändert etwas besseren
Chancen für Weiss dank Beherrschung der offenen c-Linie. Ins Verderben
führte den Risc 2500 aktiv aber schliesslich sein Angebot des Turmtausches.
Der Saitek Sparc packte die günstige Gelegenheit, tauschte die Türme und
brachte mit einem Bauerndurchbruch seinem Springer optimale Aktivität,
wodurch die schwach gewordenen schwarzen Bauern zur Beute wurden, was dem
Weissen einen leichten Sieg ermöglichte.} Kg5 {1-0 (57) Saitek Sparc (2254)
-Saitek Risc 2500 aktiv (2247) Zürich 2019}) 13. g3 O-O 14. Qxd7 Bxd7 {Weiss
hat einen Bauern mehr, der angesichts der weissen Trippelbauern aber belanglos
ist.} 15. Bg2 Rac8 16. Rd1 Be6 17. b3 Rfe8 18. Rf1 Rc7 19. Rf4 Rb8 20. Nb2 Bg5
(20... Rb5 {= ist genauer}) 21. Rfd4 c5 (21... Bxe3 {wäre ein böser Fehler,
der Matt zur Folge hat} 22. Rd8+ Rxd8 23. Rxd8#) 22. R4d3 Re8 23. h4 Be7 24.
Bd5 Bg4 25. Nc4 Bf8 26. Be4 {Weiss ist es gelungen, gewisse Fortschritte zu
machen und einen Stellungsvorteil herauszuholen.} Rb8 27. Bf3 {Nach 27.Td8
wäre Weiss deutlich besser gestanden.} Be6 28. Bd5 Bf5 29. e4 Bg4 30. Ne3 Bc8
31. Nf5 g6 32. Nd6 Bg4 33. Rc1 Bg7 {Gerade noch rechtzeitig beginnt Schwarz,
auf den gegnerischen e5-Bauer zu drücken.} 34. Nxf7 {Das ergibt nur Ausgleich.
Geringfügigen Vorteil konnte sich Weiss wohl noch mit 34.Sc4 sichern.} Rxf7 35.
Rxc5 Re8 36. Bxf7+ Kxf7 37. Rdd5 Re7 38. Kf2 Ke6 39. Ke3 Kf7 40. Rb5 h5 41. Kd4
Be6 42. Rd6 Bc8 43. e3 Bb7 44. Rc5 Bh8 45. Ra5 Bg7 46. Rb5 Bh8 47. Rc5 Bg7 48.
Rd8 Ke6 49. Ra5 Kf7 50. Rb5 Ke6 51. Rc5 Kf7 52. Ra5 Ke6 53. Rg8 Kf7 54. Rxg7+
$5 {Der Saitek Sparc sieht offenbar keinen normalen Weg, seine Stellung zu
verstärken und wählt eine interessante Abwicklung, indem er die Qualität für
einen Bauern gibt.} Kxg7 55. Rxa7 Kf7 {Bislang hat Schwarz gut verteidigt und
die Stellung im Gleichgewicht halten können. Das ändert sich mit seinem
nächsten Zug jedoch gründlich.} 56. Kc5 Bxe4 $2 {Viel zu tief für den
Risc2500solid, aber tatsächlich ein Zug, der zu einer Gewinnstellung für Weiss
führt.} (56... Ke8 57. Kxb4 Kd8 58. a4 Kc7 59. Ra5 Bxe4 $11) 57. Rxe7+ Kxe7 58.
Kxb4 Ke6 $18 {Die weissen Bauern, vor allem die Macht der verbundenen
Freibauern am Damenflügel, sind stärker als der gegnerische Läufer.} 59. Kc3 $4
{Grottenschlecht: Der Saitek Sparc macht aus einer gewonnenen eine verlorene
Stellung. Natürlich war es notwendig, die weissen Bauern durch 59.Kc5 zu
stützen und dem gegnerischen König die Annäherung an die weissen Bauern zu
erschweren.} (59. Kc5 Kd7 60. b4 Kc7 61. a4 Bf3 62. b5 Be4 63. a5 Bf5 64. a6
$18) 59... Kxe5 $19 {Der Rest ist einfach und wird vom Risc2500solid
problemlos gemeistert.} 60. Kd2 Kf5 61. Ke2 Bd5 62. Ke1 Kg4 63. Kf2 Kh3 64. b4
Bxa2 65. Kf3 Bd5+ 66. e4 Bc6 67. Kf4 Bd7 68. e5 Kg2 69. b5 Bxb5 70. g4 Kh3 71.
gxh5 gxh5 72. Kg5 Be8 73. e6 Kg3 74. e7 Kh3 75. Kf4 Kxh4 76. Kf5 Kg3 77. Kf6 h4
78. Kg7 {Weiss gibt auf} 0-1
|