AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Im 4. Vergleichsmatch mit den verschiedenen Spielstilen des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc muss der Stil solid zeigen, was in ihm steckt. Die bisherigen Matches hatten folgenden Ausgang (aus Sicht des Risc 2500):
Risc 2500 aktiv - Saitek Sparc = 10,5 - 9,5 (52,5% oder +8 =5 -7)
Risc 2500 normal - Saitek Sparc = 9,0 - 11,0 (45% oder +8 =2 -10)
Risc 2500 offensiv - Saitek Sparc = 8,5 - 11,5 (42,5% oder +5 =7 -8)
Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 2. Partie: normal=Remis, aktiv=Sieg, offensiv=Remis, solid=Niederlage | Vergleich Zwischenstand nach 2 Partien: aktiv 1,5 Pkt. (75%), offensiv 1,0 Pkt. (50%), normal 0,5 Pkt. (25%), solid 0,5 Pkt. (25%) | Nach dem Verlassen der Eröffnungsbücher steht Weiss besser. Und statt im 12. Zug sofort zu rochieren, entwickelt der Saitek Sparc seinen Läufer nach d7 und lässt zu, dass ihm der Gegner mit 13.Ld6 die Rochade verteufelt. Das hätte dem Risc 2500 solid in 32 Zügen den Sieg bringen können. Doch wurstelt das Programm von Johan de Koning hilflos hin und her und wirft vorerst seinen Vorteil weg. Es kommt jedoch noch schlimmer, indem der Saitek Sparc nach und nach die Initiative übernimmt und den Gegner mit dessen Hilfe langsam überspielt.
[Event "SaitekSparc_Risc2500sol"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.04.02"]
[Round "2"]
[White "Saitek Risc 2500 solid"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "E38"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "133"]
[EventDate "2019.01.01"]
1. d4 Nf6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen
den Saitek Sparc | 2. Partie: normal=Remis, aktiv=Sieg, offensiv=Remis,
solid=Niederlage | Vergleich Zwischenstand nach 2 Partien: aktiv 1,5 Pkt. (75%)
, offensiv 1,0 Pkt. (50%), normal 0,5 Pkt. (25%), solid 0,5 Pkt. (25%) | Nach
dem Verlassen der Eröffnungsbücher steht Weiss besser. Und statt im 12. Zug
sofort zu rochieren, entwickelt der Saitek Sparc seinen Läufer nach d7 und
lässt zu, dass ihm der Gegner mit 13.Ld6 die Rochade verteufelt. Das hätte
dem Risc 2500 solid in 32 Zügen den Sieg bringen können. Doch wurstelt das
Programm von Johan de Koning hilflos hin und her und wirft vorerst seinen
Vorteil weg. Es kommt jedoch noch schlimmer, indem der Saitek Sparc nach und
nach die Initiative übernimmt und den Gegner mit dessen Hilfe langsam
überspielt.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 c5 5. dxc5 Na6 (5... O-O $1) 6. a3
Bxc3+ 7. Qxc3 Nxc5 8. b4 Nce4 9. Qd4 d5 10. c5 h6 (10... b6 $1 11. f3 bxc5 12.
bxc5 Qa5+ 13. Qb4 Qc7 14. fxe4 Rb8 15. Qa4+ Bd7 16. c6 Qe5 17. cxd7+ Ke7 18.
Ra2 $6 (18. Qxa7 $11) 18... Qc3+ 19. Kd1 Ng4 20. Qxa7 Rb1 21. d8=Q+ Kxd8 22.
Qa8+ Ke7 23. Qa7+ Kf6 24. e5+ Kg6 25. Rc2 Ne3+ 26. Qxe3 Qxe3 27. Nf3 Ra8 28. h4
Rxa3 29. h5+ Kh6 30. g4 Rxc1+ 31. Rxc1 Rd3+ {0-1 (31) Li,C (2656)-Wang,Y (2714)
Shenzhen 2011}) 11. f3 Ng5 {***ENDE BUCH***} 12. Bf4 {***ENDE BUCH***} (12. h4
$5 Ngh7 13. g4 O-O 14. g5 Nh5 15. gxh6 Re8 16. f4 Qf6 17. Qxf6 gxf6 18. Nf3 Nf8
19. e3 Kh7 20. Bb2 Ng6 21. Kf2 Kxh6 22. Bd3 Bd7 23. Rag1 Rg8 24. Rh2 a6 25.
Rhg2 Raf8 26. Be2 Bc8 27. a4 Bd7 28. Bd1 Bc8 29. Ba1 Bd7 30. Bb2 Bc8 31. Ng5 d4
32. Bxh5 dxe3+ 33. Kxe3 e5 34. Bxg6 exf4+ 35. Kxf4 fxg5+ 36. hxg5+ Kxg6 37. Rh2
{1-0 (37) Bogner,S (2552)-Maze,S (2550) Germany 2014}) 12... Bd7 $2 {Einmal
mehr könnte sich der erste selbständige Zug nach Verlassen der
Eröffnungsbibliothek als verantwortlich für den Partieverlust erweisen. Dass sich der
weisse Läufer auf d6 einnisten und dem Gegner die Rochade vermiesen will, war
doch ganz offensichtlich. Dass der Saitek Sparc diesen Umstand nicht
berücksichtigt, ist irgendwie nicht verständlich. Dabei hätte Schwarz nach
12...0-0 gut mitspielen können.} (12... O-O 13. e3 Re8 14. h4 Ngh7 15. Bd3 Nd7
16. Bd6 Nhf6 17. f4 Ng4 18. Nf3 f5 19. Ke2 Ndf6 20. Ne5 Nxe5 21. Bxe5 Bd7 22.
Rag1 h5 23. Rh3 Kf7 24. Bxf6 Qxf6 25. Qxf6+ Kxf6 26. Kd2 e5 27. fxe5+ Rxe5 28.
Rf3 g6 29. g4 hxg4 30. Rxg4 a6 31. Rgf4 Bb5 32. Bc2 a5 33. h5 axb4 34. axb4 Ra2
35. Kc3 Be2 36. Rg3 Bxh5 37. Bb3 Re2 38. Kd3 Re1 39. Rh4 Rb1 40. Kc2 Rf1 41. b5
Bd1+ 42. Kc3 Bxb3 43. Rh6 Bc4 44. Rhxg6+ Kf7 45. Rg7+ Kf8 46. Rg8+ Kf7 47.
R8g7+ Kf8 {1/2-1/2 (47) Hort,V (2448)-Weber,P (2193) Germany 2012}) 13. Bd6 Bb5
14. e3 Bxf1 {Um einen noch auf seinem ursprünglichen Feld stehenden Läufer
zu tauschen, hat Schwarz drei Züge vergeudet, was nicht gut sein kann.} 15.
Kxf1 Rc8 16. Ne2 Qd7 17. Qd3 (17. Kf2 h5 18. Rhd1 h4 19. a4 Qd8 20. Qb2 b6 21.
a5 bxc5 22. bxc5 h3 23. g4 Qd7 24. Rac1 Rh6 25. Nd4 Nfe4+ 26. fxe4 Nxe4+ 27.
Ke2 Rg6 28. Rg1 Rf6 29. Bg3 Nxc5 30. Nb5 Ne4 31. Bf4 Rxf4 32. Rxc8+ Qxc8 33.
exf4 Qb8 34. Ke3 a6 35. Rb1 axb5 36. Qxb5+ Qxb5 37. Rxb5 Nd6 38. Rb8+ Kd7 39.
a6 Nc8 40. Rb7+ Ke8 {1-0 (40) Saitek Risc 2500 aktiv (2247)-Saitek Sparc (2254)
Zürich 2019}) 17... Ng8 18. h4 Nh7 19. e4 dxe4 20. fxe4 Ne7 21. Rd1 O-O 22.
Kg1 (22. Kf2 Rfd8 23. Nc3 Nf6 24. Qe2 b6 25. g4 Qb7 26. g5 Ne8 27. Qe3 h5 28.
Bg3 bxc5 29. bxc5 Qb3 30. a4 Rxd1 31. Rxd1 Qb4 32. Rd7 Ng6 33. Rxa7 Rxc5 34.
Ne2 Ne5 35. Qd4 Rc4 36. Qd8 Ng4+ 37. Kg2 Qb1 38. Qxe8+ Kh7 39. g6+ fxg6 40. Qf7
Ne3+ 41. Kf2 Ng4+ 42. Kg2 Ne3+ 43. Kf2 Ng4+ 44. Kg2 {½-½ (44) Saitek Risc
2500 offensiv (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2018}) 22... Rfd8 23. Nc3 a5 {
Auch mit dieser Abweichung hat der Saitek Sparc kein Glück. Der beste Versuch
ist 23...b6} (23... Ng6 24. Qg3 Qc6 25. h5 Ngf8 26. a4 Ng5 27. b5 Qe8 28. e5
Nd7 29. Qe3 f6 30. exf6 Nxf6 31. Qe2 Nf7 32. Rh3 Rd7 33. a5 Nxd6 34. cxd6 Rc5
35. Qe3 b6 36. axb6 axb6 37. Rh4 e5 38. Qd3 Kh8 39. Ra4 Rc8 40. Rc4 Rxc4 41.
Qxc4 Qxh5 42. Qc8+ Kh7 43. Qc6 Ng4 44. Qf3 Qh2+ 45. Kf1 Qh1+ 46. Ke2 Qh5 47.
Ke1 Qg5 48. Na4 Rf7 49. Qg3 Rf4 50. Nc3 Qf5 51. Qd3 e4 52. Qe2 Qc5 53. Nxe4
Qg1+ 54. Kd2 Qd4+ 55. Kc1 Qa1+ 56. Kd2 Qa5+ 57. Kc1 Qa3+ 58. Qb2 Qe3+ 59. Qd2
Qxe4 60. d7 Rf8 61. d8=Q Rxd8 62. Qxd8 Qc4+ 63. Kb1 Qxb5+ 64. Kc1 Qc6+ 65. Kb1
Nf2 66. Rg1 Qb5+ 67. Kc2 Qc4+ 68. Kd2 Qa2+ 69. Ke1 Qc2 70. Qd2 Nd3+ 71. Ke2
Nf4+ 72. Ke1 Qb1+ 73. Qd1 Qe4+ 74. Kf1 Qf5 75. Ke1 b5 76. g3 Qc5 77. Kf1 Qc4+
78. Ke1 Nd3+ 79. Kd2 Nc5 80. Qc2+ Ne4+ 81. Kc1 Qd4 82. Rg2 Qa1+ 83. Qb1 Qa3+
84. Kd1 Qe3 85. Kc2 Qf3 86. Qh1 Nxg3 87. Qh3 Qe4+ 88. Kb3 Ne2 89. Qg4 Qb1+ 90.
Ka3 Qa1+ 91. Kb3 Nd4+ 92. Kb4 Qe1+ 93. Kc5 Qe5+ 94. Kb4 Qd6+ 95. Kc3 g6 96.
Qxd4 Qc6+ 97. Kb4 Qxg2 98. Qd7+ Kg8 99. Qe8+ Kg7 100. Qe7+ Kh8 101. Qf8+ Kh7
102. Qf7+ Kh8 103. Qe8+ Kh7 104. Qd7+ Kh8 105. Qe8+ Kh7 106. Qd7+ {½-½ (106)
Saitek Risc 2500 normal (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2018}) 24. Qg3 Qe8
25. b5 {Der Risc2500solid setzt auf seine Bauernmajorität. Sehr gut war auch
25.Kh2, was den Th1 ins Spiel lässt.} Nf6 26. h5 Rd7 {Mehr Widerstand leisten
a) 26...Sh7 nebst ...g5 und b) 26...Sd7 nebst ...f5} 27. Rh4 Rdd8 28. a4 Rd7 {
Dem Schwarzen sind die Ideen ausgegangen.} 29. Qf4 {Hier war 29.Tf1 bedeutend
kräftiger.} Rcd8 30. Rh3 Kh8 31. Rf1 Kg8 32. Re1 {Einfacher gewinnt 32.Le5}
Kh8 33. Rd1 Kg8 34. Qg3 {Weiss rudert auf der Suche nach einem Gewinn
weiterhin hilflos umher.} Kh8 35. Rh4 $6 (35. e5 Nfd5 36. Ne4 {hätte die
weisse Stellung massgeblich verstärkt}) 35... Nh7 36. Rc1 {Weiss hat seine
Vorteile verspielt.} f6 (36... Ng5 $11 {scheint eine Spur stärker}) 37. Rd1
Ng5 38. b6 Nc6 $15 {Auch nach 38...e5 steht Schwarz geringfügig besser.} 39.
Qe3 Qg8 40. Qf2 e5 41. Nd5 Nd4 {es droht ...Sxe4, Txe4 Dxd5 mit Bauerngewinn}
42. Qe3 Qh7 $6 {Wirft den Vorteil weg, der mit 42...De6 festzuhalten war.} 43.
Qd3 {Zum Ausgleich hätte das Qualitätsopfer Txd4 geführt.} (43. Rxd4 exd4
44. Qxd4 Re8 45. Nf4 Qg8 46. Ng6+ Kh7 47. Qd3 Qe6 $11) 43... Re8 {Nach 43...
Dg8 stünde Schwarz deutlich besser.} 44. Rf1 Nc6 45. Re1 Red8 46. Rd1 Qg8 47.
Qe3 Nd4 48. Rf1 Qe6 49. Rd1 f5 $17 50. Nc3 Qb3 {Was hat den Saitek Sparc von
50...f4 mit vollständiger Kontrolle der Partie abgehalten?} 51. Kh1 fxe4 $2 (
51... f4 52. Qd3 Nde6 53. Rb1 Qa3 $19 {und Schwarz wird gewinnen}) 52. Rf1 Rf7
53. Rb1 {Notwendig war der Turmtausch auf f7, denn nun erhält Schwarz wieder
eine gewonnene Stellung.} Qc4 54. Rg4 Nc2 $6 (54... Nf5 55. Qd2 Nxd6 56. cxd6
Rf4 $19) 55. Qd2 Nb4 56. Kh2 Nd3 57. Qc2 Nxc5 58. Bxc5 Qxc5 {Bereits hat
Schwarz zwei Mehrbauern.} 59. Rb5 Qc8 60. Rg3 Rfd7 61. Qc1 Rd2 62. Kg1 Qc4 63.
Qe1 Nf3+ 64. gxf3 Qxc3 65. Rb1 exf3 66. Qf1 R8d3 67. Kh1 0-1
Geändert von applechess (10.04.2019 um 09:27 Uhr)
|