Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 09.04.2019, 14:14
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.923
Abgegebene Danke: 10.953
Erhielt 17.040 Danke für 5.992 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7923
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40

Der vierte Vergleichsmatch mit den verschiedenen Spielstilen des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc ist gestartet. Dieses Mal soll der Stil solid zeigen, was in ihm steckt. Die bisherigen Matches hatten folgenden Ausgang (aus Sicht des Risc 2500):
Code:
Risc 2500 aktiv - Saitek Sparc =    10,5 - 9,5 (52,5% oder +8 =5 -7)
Risc 2500 normal - Saitek Sparc =   9,0 - 11,0 (45% oder +8 =2 -10)
Risc 2500 offensiv - Saitek Sparc = 8,5 - 11,5 (42,5% oder +5 =7 -8)

Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 1. Partie: normal=Niederlage, aktiv=Remis, offensiv=Remis, solid=Remis | Zwischenstand: normal 0 Pkt (0%), aktiv 0,5 Pkt (50%), offensiv 0,5 Pkt (50%), solid 0,5 Pkt (50%) | Eine Marathonpartie, wo der Bediener erst nach 148 Zügen erlöst wird. In einer chancenmässig abwechslungsreichen Schlacht gelingt es keinem der beiden Kontrahenten, ihre zwischendurch erzielten Vorteile auszubauen. Am Ende bleibt der Saitek Sparc mit einem Randbauer auf der h-Linie und dem falschen Läufer sitzen, also Remis.

[Event "SaitekSparc_Risc2500sol"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.04.01"]
[Round "1"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Saitek Risc 2500 solid"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B39"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2247"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "295"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen
den Saitek Sparc | 1. Partie: normal=Niederlage, aktiv=Remis, offensiv=Remis,
solid=Remis | Zwischenstand: normal 0 Pkt (0%), aktiv 0,5 Pkt (50%), offensiv
0,5 Pkt (50%), solid 0,5 Pkt (50%) | Eine Marathonpartie, wo der Bediener erst
nach 148 Zügen erlöst wird. In einer chancenmässig abwechslungsreichen
Schlacht gelingt es keinem der beiden Kontrahenten, ihre zwischendurch
erzielten Vorteile auszubauen. Am Ende bleibt der Saitek Sparc mit einem
Randbauer auf der h-Linie und dem falschen Läufer sitzen, also Remis.} 2. Nf3
Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 g6 5. c4 Bg7 6. Be3 Nf6 7. Nc3 Ng4 8. Qxg4 Nxd4 9. Qd1
Ne6 10. Rc1 {In einer berühmten Partie hat der dänische GM Bent Larsen den
eisernen ex-WM Tigran Petrosian (RUS) mit 10.Dd2 geschlagen.} (10. Qd2 d6 11.
Be2 Bd7 12. O-O O-O 13. Rad1 Bc6 14. Nd5 Re8 15. f4 Nc7 16. f5 Na6 17. Bg4 Nc5
18. fxg6 hxg6 19. Qf2 Rf8 20. e5 Bxe5 21. Qh4 Bxd5 22. Rxd5 Ne6 23. Rf3 Bf6 24.
Qh6 Bg7 25. Qxg6 Nf4 26. Rxf4 fxg6 27. Be6+ Rf7 28. Rxf7 Kh8 29. Rg5 b5 30. Rg3
{1-0 (30) Larsen,B-Petrosian,T Santa Monica 1966}) 10... b6 (10... Qa5 {
ist die üblichste Fortsetzung}) 11. Bd3 Bb7 12. O-O O-O 13. b4 Nd4 14. Bb1 Nc6
15. a3 d6 {***ENDE BUCH***} 16. Qd3 {***ENDE BUCH***} Ne5 {STIL SOLID} (16...
a5 {STIL AKTIV: Mit viel Glück entgeht der Risc 2500 aktiv einer Niederlage.
Denn das Programm von Johan de Koning wird im Mittelspiel überrannt. Das
weisse Läuferpaar, ein starker Freibauer auf der b-Linie und die Beherrschung
der c-Linie mit der Dame räumten dem Saitek Sparc eine klare Gewinnstellung
ein. Doch dann begibt sich die weisse Dame auf Abwege am Königsflügel und
muss nach Aktivierung der schwarzen Dame bald einmal zu Kenntnis nehmen, dass
er dem Gegner unvermeidliche Dauerschachmöglichkeiten eingeräumt hat.} 17.
Nd5 Ne5 18. Qb3 Nd7 19. Rfd1 axb4 20. axb4 Bc6 21. Bc2 e6 22. Nc3 Qc7 23. Nb5
Bxb5 24. cxb5 Rfc8 25. Bb1 Qb7 26. Rxc8+ Rxc8 27. Rxd6 Ne5 28. Qd1 Qc7 29. h3
Nc4 30. Rc6 Qb7 31. Rxc8+ Qxc8 32. Qc2 Bf6 33. Ba2 Nd6 34. Qc6 Qb8 35. g3 Bg7
36. Kg2 Bf6 37. Kh2 Be7 38. Bxb6 Nxe4 39. Be3 Nd6 40. b6 Qd8 41. Bf4 g5 42. Be5
Kf8 43. b7 Qb8 44. Qc2 Ke8 45. Qxh7 Qxb7 46. Bxe6 Qf3 47. Qh8+ Bf8 48. Bd5 Qxd5
49. Bg7 Qd2 50. Qxf8+ Kd7 51. Qa8 Qxf2+ 52. Qg2 Qe3 53. Bf6 Ne4 54. Bb2 f5 55.
Be5 Ke6 56. Bc7 Qc3 57. Bb6 Qxb4 58. Qa2+ Kf6 {½-½ (58) Saitek Sparc (2254)
-Saitek Risc 2500 aktiv (2247) Zürich 2019}) 17. Qe2 Rc8 (17... Qd7 {STIL
OFFENSIV: Der zu aggressive Bauervorstoss 19...f5 des Risc2500off fällt
deutlich zugunsten des Gegners aus. Nach dem 42. Zug steht ein gewonnenes
Damenendspiel mit zwei weissen Mehrbauern des Saitek Sparc auf dem Brett. Aber
wie so oft, führen unsere Oldies solche tricky Endspiele nicht zum Sieg.
Sehenswert: nach einigem Auf- und Ab kann der Risc2500off mit einer gegen zwei
Damen des Gegners ein Remis durch Dauerschach erzielen.} 18. h3 Rac8 19. Ba2 f5
20. f4 Nf7 21. exf5 gxf5 22. Rfd1 Rfe8 23. c5 bxc5 24. bxc5 e6 25. Nb5 Bd5 26.
Nxd6 Nxd6 27. cxd6 Rxc1 28. Rxc1 Qxd6 29. Qd3 Rd8 30. Bxd5 exd5 31. Qxf5 d4 32.
Bd2 d3 33. Rc8 Bd4+ 34. Kh1 Rxc8 35. Qxc8+ Kg7 36. Qb7+ Kh8 37. Qe4 Bf6 38.
Qa8+ Qd8 39. Qxa7 Qd5 40. a4 Qb3 41. Kh2 Bc3 42. Bxc3+ Qxc3 43. a5 d2 44. Qe7
Kg8 45. Qd8+ Kg7 46. a6 Qe3 47. Qg5+ Kf7 48. Qf5+ Ke8 49. Qh5+ Kd8 50. Qg5+ Kc7
51. Qa5+ Kd6 52. Qb4+ Kc7 53. Qa4 Kb8 54. Qb5+ Kc7 55. Qb7+ Kd6 56. Qb8+ Kd7
57. a7 d1=Q 58. Qb5+ Ke7 59. Qg5+ Kf7 60. Qf5+ Kg7 61. Qg5+ Kf7 62. Qf5+ Kg7
63. Qg5+ Kf7 {½-½ (63) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 offensiv (2247)
Zürich 2019}) 18. Ba2 Qd7 19. f3 Ba6 (19... f5 {STIL NORMAL: Der Saitek Sparc
bekommt am Damenflügel die Initiative. Nach beidseitigen für die Programme
nicht richtig durchschaubaren Verwicklungen steht Schwarz schlecht da. Und dem
Ansturm der weissen Kräfte über die offene c-Linie und dem eingedrungenen
Turm auf der 7. Reihe hat der Risc 2500 normal nichts entgegenzusetzen. So
gehen Material und die Partie verloren.} 20. c5+ Nf7 21. Bc4 bxc5 22. Qa2 Bxc3
23. Be6 Qb5 24. Bxc8 Qd3 25. Bxb7 Qxe3+ 26. Kh1 cxb4 27. axb4 Bxb4 28. Rc7 Qb6
29. Rxe7 d5 30. Rb1 Bxe7 31. Rxb6 axb6 32. exf5 gxf5 33. Bxd5 Bc5 34. Be6 f4
35. h4 Kg7 36. Qb2+ Kg6 37. Ba2 Nd6 38. Bb1+ Kf7 39. Qe5 Rd8 40. Qxf4+ Ke7 41.
Qg5+ Kd7 42. Bxh7 Re8 43. Bd3 Kc6 44. g4 b5 45. Qc1 b4 46. h5 Re3 47. Qc2 Kd5
48. h6 Bd4 49. h7 Re1+ 50. Kg2 Rg1+ 51. Kh2 Ra1 52. Be4+ Ke6 53. Bc6 Bc3 54.
Qe2+ Kf7 55. Bd5+ Kg6 56. Qe7 Bg7 57. Qxd6+ Kxh7 {1-0 (57) Saitek Sparc (2254)
-Saitek Risc 2500 normal (2247) Zürich 2019}) 20. b5 {Ein schwieriger
Entscheid. Weiss wirft den gegnerischen Läufer zurück und schränkt dessen
Wirksamkeit ein. Dafür wird der c4-Bauer rückständig. Die Alternative war
20.Sb5, was nach 20...Lxb5 21.cxb5 dem Weissen das Läuferpaar einräumt, dem
Gegner jedoch die Bauernmehrheit im Zentrum und am Königsflügel überlässt.}
Bb7 21. Rfd1 Rfe8 22. Bb3 Qe6 23. Qa2 Nxc4 $6 {Übermütig gespielt und die
Fesslung des Springers zu wenig berücksichtigend.} 24. Ne2 $2 (24. Bf2 $1 {
was den Deckungszug d6-d5 entschärft, hätte Schwarz grosse Sorgen bereitet.})
24... d5 25. Nf4 Qe5 26. Nxd5 $6 {Sieht logisch aus und ist doch nicht das
Beste, wobei der Saitek Sparc mit den möglichen Abwicklungen bzw. der
Bewertung der entstehenden Stellungen wohl überfordert war.} (26. Bxc4 dxc4
27. Rd7 Qb8 28. Rxc4 $11 {stellt noch den Ausgleich sicher}) 26... Nxe3 27.
Nxe3 Rxc1 28. Rxc1 (28. Bxf7+ Kf8 29. Rxc1 Qf4 $19 {und Schwarz gewinnt}) 28...
e6 $17 {Auf den ersten Blick ist für Weiss alles im Lot. Dieser Eindruck
jedoch täuscht. Vorab ist der b5-Bauer angegriffen. Dann liegen die Drohungen
...Dd4 und ...Lh6 in der Luft. Je genauer man hinschaut, umso eher sieht man,
dass Schwarz deutlich besser steht.} 29. a4 Rd8 {Hier war 29...Dd4 für Weiss
viel unangenehmer.} (29... Qd4 30. Qe2 Bh6 31. Kf2 Bd5 $1 32. Rb1 Bxb3 33. Rxb3
Rd8 $17) 30. Qe2 Qf4 31. g3 Qe5 32. Kg2 Qh5 33. Rc2 Rd7 34. Rd2 Rxd2 35. Qxd2
Qg5 {Nachdem Schwarz harmlos agiert hat, ist sein Vorteil praktisch
verschwunden und Weiss spielt wieder mit gleichen Karten mit.} 36. Qd3 Qe7 37.
Nc4 Qb4 38. Nd6 Bd5 {Auch dieser Verwicklungsversuch ändert nichts an der
ausgeglichenen Stellung.} 39. exd5 Qxd6 40. Qe4 {Einfacher ist 40.f4, um e6-e5
zu bremsen.} e5 41. Bc2 Qc7 42. Bd3 {besser Lb3} Bf8 43. Bc4 Kg7 44. Kg1 Bc5+
45. Kg2 f6 46. h3 $6 (46. g4 $11) 46... f5 47. Qc2 Qd6 48. Kh2 h5 49. Kg2 $6 (
49. h4 $1 $15) 49... Bd4 (49... h4 {und Weiss hätte mit einigen Sorgen zu
kämpfen gehabt.}) 50. Bb3 Qb4 51. Qc7+ Kh6 52. Qc1+ f4 53. Qd1 fxg3 54. Kxg3
Kg7 55. Kg2 Qe7 56. Qd2 Qf6 57. Bc2 Bc5 58. Be4 Qe7 59. Kg3 Qd8 60. Kg2 Qf6 61.
Qe1 Qe7 62. Qg3 Qd6 63. Qe1 Qf6 64. Qd2 Qd8 65. Kg3 Qd6 66. a5 $2 {Man wundert
sich über die Beweggründe des Saitek Sparc für dieses unnötige Bauernopfer
ins Blaue hinein.} Bb4 67. Qe3 Bxa5 68. Qc1 Qe7 69. Kh2 Bb4 70. Qb2 Bd6 71. Qa1
Bc5 72. Qa2 Be3 73. Qg2 Bf4+ 74. Kh1 g5 75. Bd3 Qd7 76. Bc4 Kf6 77. Kg1 Qf5 78.
Bf1 Be3+ 79. Kh1 {Weiss ist unangenehm in die Defensive geraten.} Qd7 80. Bc4
Kf7 81. Kh2 Bf4+ 82. Kg1 Kf6 83. Kh1 Qf5 84. Bf1 Be3 85. Qe2 Qf4 86. Bg2 Bc5
87. Qd3 Qh4 88. Qd1 Qf2 89. Kh2 h4 90. Kh1 Ke7 91. Qb1 Be3 92. Qb4+ Kd7 93. Qb1
Kd6 94. Qb4+ Bc5 95. Qb1 Qd4 96. Qg6+ Kxd5 97. f4+ Kc4 98. Qc2+ Kxb5 $19 {
Weiss hat es irgendwie geschafft, eine verlorene Stellung zu erhalten.
Allerdings Pech für Schwarz, dass er diesen Vorteil nicht nutzen kann.} 99.
Qb1+ Bb4 $6 (99... Ka5 $19) 100. fxg5 Qc3 $2 {Vergeigt die Partie wieder zum
Remis.} 101. g6 e4 102. Bf1+ Kc5 $2 {Ausgleich war mit 102...Ka4 zu haben.
Nach dem schlechten Textzug wendet sich das Blatt gar wieder zugunsten von
Weiss. Doch der Saitek Sparc kann daraus ebenso wenig etwas machen, wie die
Folge zeigt.} 103. Qxe4 Kd6 104. g7 Qxg7 105. Qxb4+ Kd5 106. Qxh4 a5 107. Qc4+
Kd6 108. h4 Qf6 109. Qd3+ Ke6 110. Qe4+ Kd6 111. Bb5 Qa1+ 112. Kg2 Qb2+ 113.
Be2 b5 114. Qd3+ Ke7 115. Qxb5 Qxb5 116. Bxb5 {Hier könnte man schon als
Remis abbrechen. Weiss mit seinem Randbauer hat den falschen Läufer und kann
deshalb seinen Freibauern nie zur Dame führen.} Kf7 117. Ba4 Kg8 118. Kg3 Kh7
119. Kg4 Kg6 120. h5+ Kh7 121. Kg5 Kg8 122. Kg6 Kh8 123. h6 Kg8 124. Kf5 Kh7
125. Kg5 Kg8 126. Kg6 Kh8 127. Kh5 Kh7 128. Bc2+ Kg8 129. Be4 Kh8 130. Bf5 Kg8
131. Kg6 Kh8 132. Be6 a4 133. Ba2 a3 134. Kf5 Kh7 135. Kg5 Kh8 136. Bd5 a2 137.
Bxa2 Kh7 138. Bb1+ Kg8 139. Kf6 Kh8 140. Ba2 Kh7 141. Kg5 Kh8 142. Bd5 Kh7 143.
Bf7 Kh8 144. Bg6 Kg8 145. Bf5 Kh8 146. Be6 Kh7 147. Bd7 Kg8 148. Kh5 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
marste (09.04.2019)