Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 06.04.2019, 20:48
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.923
Abgegebene Danke: 10.951
Erhielt 17.040 Danke für 5.992 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7923
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40

Der dritte Vergleichsmatch mit den verschiedenen Spielstilen des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc ist zu Ende. Der jeweilige Endstand nach 20 Partien sieht wie folgt aus: aktiv=10,5 Pkt. (52,5% oder +8 -7 =5), normal=9,0 Pkt. (45% oder +8 -10 =2), offensiv=8,5 Pkt. (42,5% oder +5 -8 =7). Nun geht es weiter mit dem Stil "solid". Auf einen Vergleich mit dem Stil "defensiv" verzichten wir, denn verschiedene Tests haben wenig ermutigende Resultate gezeigt.

Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 20. Partie | offensiv=Niederlage, normal=Sieg, aktiv=Sieg | Der Saitek Sparc lässt sich auf eine zweifelhafte Abwicklung ein, indem er zwei Leichtfiguren gegen Turm+2Bauern gibt. Die hernach folgenden Ungenauigkeiten des Saitek Sparc bescheren Weiss, dem Risc2500off, eine gewonnene Stellung. Zunächst sieht es so aus, als ob das Programm von Johan de Koning einem ungefährdeten Sieg entgegengeht. Eine böse Unachtsamkeit erlaubt jedoch dem Gegner einen plötzlichen Überfall auf den weissen König. Und dieser Angriff kann nur unter grossem Materialverlust abgewehrt werden.

[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.03.31"]
[Round "20"]
[White "Saitek Risc 2500 offensiv"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "C61"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "123"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 e5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen
den Saitek Sparc | 20. Partie | offensiv=Niederlage, normal=Sieg, aktiv=Sieg |
Endstand nach 20 Partien: offensiv=8,5 Pkt. (+5 -8 =7 oder 42,5%), normal=9,0
Pkt. (+8 -10 =2 oder 45%), aktiv=10,5 Pkt. (+8 -7 =5 oder 52,5%) | Der Saitek
Sparc lässt sich auf eine zweifelhafte Abwicklung ein, indem er zwei
Leichtfiguren gegen Turm+2Bauern gibt. Die hernach folgenden Ungenauigkeiten
des Saitek Sparc bescheren Weiss, dem Risc2500off, eine gewonnene Stellung.
Zunächst sieht es so aus, als ob das Programm von Johan de Koning einem
ungefährdeten Sieg entgegengeht. Eine böse Unachtsamkeit erlaubt jedoch dem
Gegner einen plötzlichen Überfall auf den weissen König. Und dieser Angriff
kann nur unter grossem Materialverlust abgewehrt werden.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nd4
4. Nxd4 exd4 5. O-O Bc5 6. d3 c6 7. Ba4 {***ENDE BUCH***} d6 {***ENDE BUCH***}
8. c3 Nf6 {8...Se7 gefällt mir am besten: schliesst die e-Linie, unterstützt
die Vorstösse d6-d5 und f7-f5, setzt sich nicht dem Angriff e4-e5 aus und
ermöglicht allenfalls Se7-g6.} 9. b4 {Eine interessante und etwas unorthodox
wirkende Methode} Bb6 10. Bb2 {10.c4 hätte besser zum letzten Zug gepasst} (
10. b5 Bd7 11. bxc6 bxc6 12. Qc2 O-O 13. Bb2 dxc3 14. Nxc3 Ng4 15. Rad1 Qg5 16.
Nd5 Rfc8 17. Nxb6 axb6 18. h3 Nf6 19. f4 Qh6 20. Bb3 Re8 21. Qf2 b5 22. Qb6 Nh5
23. f5 Qg5 24. Rf3 Nf4 25. Qf2 Nh5 26. g4 Nf6 27. h4 Nxg4 28. hxg5 Nxf2 29.
Kxf2 Ra7 30. Rh3 Bxf5 31. exf5 Rae7 32. Bc3 Re2+ 33. Kf1 R2e3 34. Rxe3 Rxe3 35.
Kf2 Re8 36. Rc1 Kf8 37. f6 g6 38. Ba5 Rc8 39. Bd5 c5 40. Re1 Kg8 41. Re7 Rf8
42. Bc7 h6 43. Bxd6 hxg5 44. Ra7 Rd8 {1-0 (44) Saitek Risc 2500 normal (2247)
-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 10... dxc3 11. Nxc3 O-O {11...Ld4 dieses
das gegnerische Zentrum hemmende Manöver macht einen guten Eindruck.} 12. Ne2
d5 13. e5 Ng4 {13...Sh5 ist die nicht offensichtliche aber bessere Alternative}
14. h3 Nxf2 {Interessant, aber schliesslich ungenügend in dem Sinne, als nur
für Weiss vorteilhaft.} 15. Rxf2 Bxf2+ 16. Kxf2 Qh4+ {Diese Mal weicht der
Saitek Sparc ab.} (16... a5 17. bxa5 Qxa5 18. Bb3 Qb6+ 19. Kf1 Bf5 20. Qd2 Rfe8
21. g4 Be6 22. d4 h5 23. Nf4 hxg4 24. Nxe6 Rxe6 25. hxg4 Rg6 26. Qf4 Qc7 27.
Kg2 Qd7 28. Kg3 Rh6 29. Rf1 Qe7 30. Kg2 Rh4 31. Qf3 Qe6 32. Kg3 Rh6 33. Bc1 Rh7
34. a4 b6 35. Bg5 Qe8 36. Bc2 g6 37. Rh1 Rg7 38. Rh6 f5 39. exf6 Qe1+ 40. Kg2
Rf8 41. Bxg6 Rxg6 42. Rxg6+ Kf7 43. Rg7+ Ke8 {1-0 (43) Saitek Risc 2500 aktiv
(2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 17. Kg1 Qxb4 {Es herrscht
materielles Gleichgewicht, indem Weiss für T+2B zwei Leichtfiguren besitzt.
Solche Stellung sind nicht einfach einzuschätzen und zu spielen. Im
vorliegenden Fall verspricht das weisse Läuferpaar dem Risc 2500off einen
gewissen Vorteil.} 18. Qc2 Bf5 19. Bb3 Qb5 20. Rd1 Rfe8 21. g4 Bd7 {passiver
als ...Lg6 oder ...Le6} 22. Rf1 Qa6 {Ein sinnloses Manöver.} 23. Kg2 Re7 24.
Qc5 Rae8 25. Nf4 b6 26. Qf2 {Das zweifelhafte Hin- und Her von Schwarz hat dem
Weissen deutlichen Vorteil überlassen.} h6 $2 {Trotz allem bestand kein
Anlass für diesen keinem Zweck dienenden Vorstoss.} 27. Qd2 $2 {Verpasst die
besten Gewinnchancen, die in 27.e6 und 27.Sh5 bestanden. Zum Glück für Weiss
steht er jedoch noch immer spürbar besser.} Rxe5 28. Bxe5 Rxe5 29. a4 {
Wahrlich keine Erleuchtung.} Re7 30. Rc1 {Schwenk auf den Damenflügel um, wo
Schwarz die Übermacht hat.} c5 31. d4 {Nicht so gut war 31.Sxd5 Lc6} g5 32.
Nd3 c4 33. Nb4 Qa5 34. Bc2 Bxa4 {Weiss hat es fertiggebracht, seine Vorteile
grösstenteils wegzuwerfen.} 35. Ra1 b5 36. Bd1 Rd7 $5 {Viel stärker ginge
der Turm nach e6.} 37. Bf3 Qd8 38. Na6 f5 $2 {Grottenschlecht, denn nun
schlittert Schwarz in eine verlorene Stellung. Was hat den Saitek Sparc zu
diesem Bauernvorstoss bewogen?} 39. gxf5 $18 Rf7 40. Bg4 Rh7 41. Rf1 {Sowohl
41.Sc5 als auch 41.f6 waren bedeutend stärker.} h5 42. Be2 g4 43. hxg4 hxg4
44. Rf4 $6 {Deutlich stärker ist 44.f6 +-} Kh8 $2 {Diese wichtige
Ungenauigkeit statt ...Df6 macht es für Weiss wieder einfach.} 45. Nc5 $2 {
Ein unglücklicher Fehler und den tödlichen Überfall mit 45...Dh4 zulassend.
Dass dies der Risc2500off nicht bemerkt hat, ist irgendwie erstaunlich. Leicht
gewinnen 45.f6 oder 45.De3} Qh4 $19 {Das Rad hat sich komplett gedreht und nun
hat Schwarz eine gewonnene Stellung.} 46. Rxg4 {Der einzig vernünftige Zug,
um den gegnerischen Mattangriff zu bekämpfen.} Qh1+ 47. Kf2 {erzwungen,
ansonsten Weiss mattgesetzt wird} Rh2+ 48. Kg3 Rg2+ 49. Kf4 Qh2+ 50. Kg5 Kh7 {
Droht matt auf h6 oder wenn das mit Txg2 pariert wird, ...Dh6 mit Damengewinn}
51. Kf6 Rxg4 {Schwarz hat entscheidend Material gewonnen. Den Rest kann man
getrost dem Saitek Sparc überlassen, der sich einzig vor einem Dauerschach
der weissen Dame hüten muss.} 52. Qe3 Rg3 53. Qe7+ Kh8 54. Qe8+ Rg8 55. Qe3
Rf8+ 56. Ke7 Rxf5 57. Qe6 Rg5 58. Nd7 Rg7+ 59. Kd8 b4 {Nachdem Weiss sein
Pulver endgültig verschossen hat, setzen sich die schwarzen Freibauern in
Bewegung.} 60. Qe5 Qh4+ {Ein menschlicher Spieler hätte ohne zu zögern die
Damen getauscht.} 61. Qf6 Qxf6+ 62. Nxf6 {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (06.04.2019), marste (06.04.2019), paulwise3 (06.04.2019), Robert (08.04.2019), Roberto (08.04.2019), Wolfgang2 (16.04.2019)