Beim 120'/40 Vergleichsmatch der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc ist nun der Stil offensiv am Werk.
Bekanntlich hat der Risc 2500 aktiv mit 10,5:9,5 (52,5%) gewonnen
https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53
Der Risc 2500 normal hat dann jedoch mit 9:11 (45%) verloren
https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31
Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 18. Partie | offensiv=Sieg, normal=Sieg, aktiv=Niederlage | Zwischenstand nach 18 Partien: offensiv=8,5 Pkt. (47%), normal=8,0 Pkt. (44%), aktiv=9,5 Pkt. (52%) | Das weisse Bauernopfer in der Eröffnungsphase erwies sich als etwas spekulativ. Aber irgendwie gelingt es dem Saitek Sparc nicht, die geringe weisse Kompensation zu neutralisieren. Im Gegenteil kommt Schwarz ins Taumeln, und schliesslich ist es gar Weiss, der sich nicht nur eines Mehrbauern rühmen kann, sondern dank optimaler Zusammenarbeit seiner Figuren dem Gegner am Königsflügel an die Gurgel springt. Und gegen die geballte Kraft von Dame und Turm findet auch der Saitek Sparc keine Verteidigung mehr.
[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.03.29"]
[Round "18"]
[White "Saitek Risc 2500 offensiv"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1-0"]
[ECO "E17"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "128"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. d4 Nf6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen
den Saitek Sparc | 18. Partie | offensiv=Sieg, normal=Sieg, aktiv=Niederlage |
Zwischenstand nach 18 Partien: offensiv=8,5 Pkt. (47%), normal=8,0 Pkt. (44%),
aktiv=9,5 Pkt. (52%) | Das weisse Bauernopfer in der Eröffnungsphase erwies
sich als etwas spekulativ. Aber irgendwie gelingt es dem Saitek Sparc nicht,
die geringe weisse Kompensation zu neutralisieren. Im Gegenteil kommt Schwarz
ins Taumeln, und schliesslich ist es gar Weiss, der sich nicht nur eines
Mehrbauern rühmen kann, sondern dank optimaler Zusammenarbeit seiner Figuren
dem Gegner am Königsflügel an die Gurgel springt. Und gegen die geballte
Kraft von Dame und Turm findet auch der Saitek Sparc keine Verteidigung mehr.}
2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Bb7 5. Bg2 Be7 6. Nc3 Ne4 7. Bd2 {***ENDE BUCH***}
Nxc3 8. Bxc3 Be4 {***ENDE BUCH***} 9. d5 Bf6 10. Qb3 (10. Rc1 O-O 11. O-O Na6
12. Qd2 Re8 13. d6 cxd6 14. Qxd6 Qe7 15. Rfd1 Qxd6 16. Rxd6 Bxc3 17. Rxc3 Nc5
18. b4 Nb7 19. Rxd7 a5 20. a3 axb4 21. axb4 Ra1+ 22. Bf1 Rea8 23. Re3 Bc6 24.
Rc7 Nd8 25. Rd3 g5 26. Nd2 b5 27. Rd6 Rd1 28. f3 f5 29. e4 Be8 30. exf5 exf5
31. Kf2 Nf7 32. Rd5 Ra2 33. Ke2 Rc1 34. c5 Rb2 35. Bh3 g4 36. Rc8 Kf8 37. fxg4
Rh1 38. Ke3 Rxb4 39. g5 Nxg5 40. Bxf5 Re1+ 41. Kd3 Nf7 42. Bd7 Ra4 43. Bxb5 Ra5
44. Bxe8 Rxe8 45. Rxe8+ Kxe8 46. Rh5 h6 47. Nc4 Ra1 48. Nb6 Rd1+ 49. Kc4 Rc1+
50. Kb5 Rb1+ 51. Kc6 Rc1 52. Kc7 Ng5 53. c6 Ne6+ 54. Kd6 Ng7 55. Ra5 Rd1+ 56.
Ke5 Re1+ 57. Kf6 Kf8 58. Ra8+ Re8 59. c7 Rxa8 60. Nxa8 Ne8+ 61. Kg6 Nd6 62. Nb6
h5 63. c8=Q+ Nxc8 64. Nxc8 Ke8 {1-0 (64) Saitek Risc 2500 normal (2247)-Saitek
Sparc (2254) Zürich 2019}) 10... O-O 11. O-O Bxc3 {Die Stellung ist
ausgeglichen.} 12. Qxc3 $2 {Auf diesem Niveau ein Fehler. Schwarz kann nun
einen Bauern erobern, wonach Weiss bestimmt nicht in der Lage sein wird,
genügend Kompensation zu erhalten.} exd5 13. cxd5 Bxd5 14. Qd3 {Nun scheitert
14...Lb7 an 15.Sg5 droht Matt auf h7 15...Dxg5 16.Lxb7} Bc6 15. Rac1 (15. e4
Re8 16. Rfe1 Bb7 17. e5 Na6 18. Qf5 g6 19. Qf4 Qe7 20. Rad1 Nc5 21. Ng5 Bxg2
22. Kxg2 a5 23. Nf3 a4 24. Re3 Ra5 25. Kg1 Rea8 26. Rc3 Ne6 27. Qe3 Qb4 28.
Rxd7 Qxb2 29. a3 c5 30. Kg2 R5a7 31. Rd2 Qb5 32. Rcd3 Re7 33. Qe4 Rae8 34. Qh4
Qc6 35. Rc2 Nc7 36. Kg1 Nd5 37. Qc4 Rd8 38. Nd4 Qa8 39. Nf3 Red7 40. Rcd2 Kg7
41. Ng5 b5 42. Qe4 c4 43. Rd4 c3 44. Rd1 Qa7 45. Qc2 Qb6 46. R4d3 Qc6 47. e6
fxe6 48. Re1 Kg8 49. Rxe6 Qc5 50. Rf3 Qc8 51. Re4 Rf8 52. Rd3 Rf5 53. Nf3 Rdf7
54. Re2 Rxf3 55. Rxd5 Qc4 56. Rd8+ Rf8 57. Rd6 Kg7 58. Qd1 R8f7 59. Rc2 h6 60.
Qd5 Qb3 61. Qe5+ Kh7 62. Rd8 R3f6 63. Qxc3 Qxc3 64. Rxc3 Rxf2 65. Rd7 Rxd7 66.
Kxf2 Rb7 67. Ke2 Kg7 68. Kd3 h5 69. Kd4 b4 70. axb4 Rxb4+ 71. Kc5 Rb2 72. Ra3
Rxh2 73. Rxa4 Kh6 74. Kd4 Rg2 75. Ra3 Kg5 76. Ra6 Rxg3 77. Ra1 h4 78. Ke4 Kh5
79. Rh1 h3 80. Kf4 Kh4 81. Ke5 g5 82. Kd4 Rg2 83. Ke4 h2 84. Kf5 g4 85. Rd1 {
0-1 (85) Saitek Risc 2500 aktiv (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 15...
Re8 16. Rfd1 Qf6 17. b4 b5 18. h4 h6 19. a3 a5 20. Qd2 axb4 21. axb4 Na6 22.
Rb1 Qe7 23. Rb3 Qe4 24. e3 Re6 {Droht ...Td6 und aus.} 25. Qb2 Qg4 26. Rd4 Qf5
27. Rf4 {Weiss hat Kompensation.} Qd5 28. Kh2 Ree8 29. Rg4 g6 30. Rd4 Qe6 31.
Rf4 Qd6 32. h5 gxh5 {In positioneller Hinsicht war 32...g5 vernünftiger,
zumal dann den gegnerischen Figuren auch die Felder h4/f4 verwehrt sind.} 33.
Nd4 Bxg2 34. Kxg2 Qg6 35. Ra3 c5 36. bxc5 b4 $2 {Das bringt Schwarz in Teufels
Küche. Ausgleich gewährt 36...Sxc5 37.Txa8 Txa8 38.Dxb5 Se6 =} 37. Ra5 {
Denn nun ist guter Rat teuer. So wird 37...Tac8 mit 38.c6 beantwortet. Und
nach 37...Tec8 macht 38.Sf5! rasch Schluss. Deshalb ist die folgende Antwort
eigentlich erzwungen.} Nc7 38. Rxa8 Rxa8 39. Nf5 {Weiss droht Se7+ und Matt.}
Nd5 {Zum Matt hätte 39..Kf8 49.Dh8+ usw. geführt. Aber etwas besser war 39...
Dg5} 40. Rf3 Qf6 41. Qb3 Ne7 $2 {Macht aus einer schlechten eine total
verlorene Stellung. Es bot sich die Alternative 41...De6 an. Der Saitek Sparc
muss die Endstellung nach der folgenden Abwicklung falsch eingeschätzt haben.}
42. Nxh6+ Qxh6 43. Qxf7+ Kh8 44. Qxe7 {Endspiel KDT-KDT} Qe6 45. Qg5 {Bis zu
dieser Stellung mag der Saitek Sparc bestimmt gerechnet haben, ohne jedoch zu
erkennen, dass Schwarz sich in höchster Mattgefahr befindet.} Qe4 {erzwungen}
46. Qxh5+ {Hier und im Folgenden gibt es bessere Züge. Aber auch mit zweit-
oder gar drittbesten Fortsetzungen bringt Weiss den vollen Punkt nach Hause.}
Kg7 47. Qf7+ Kh8 48. Qxd7 b3 49. Qd6 Kh7 {...b2 ist eine echte Drohung.} 50.
Qc7+ Kh8 51. Qb6 b2 52. Qxb2+ Kg8 53. Qf6 Rc8 54. g4 Rc6 55. Qf7+ Kh8 56. Qf8+
Kh7 57. Kh3 Rh6+ 58. Kg3 {Weiss will mit Tf7+ Matt setzen.} Qe5+ 59. Rf4 Rg6
60. Qd8 Qxc5 61. Rf7+ Rg7 62. Rxg7+ Kxg7 63. Qd4+ Qxd4 64. exd4 Kf6 {Schwarz
gibt auf} 1-0