Beim 120'/40 Vergleichsmatch der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc ist nun der Stil offensiv am Werk.
Bekanntlich hat der Risc 2500 aktiv mit 10,5:9,5 (52,5%) gewonnen
https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53
Der Risc 2500 normal hat dann jedoch mit 9:11 (45%) verloren
https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31
Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 17. Partie | offensiv=-Niederlage, normal=Niederlage, aktiv=Niederlage | Zwischenstand nach 17 Partien: offensiv=7,5 Pkt. (44%), normal=7,0 Pkt. (41%), aktiv=9,5 Pkt. (55%) | Nach dem 24. Zug von Weiss sind beidseitig nur noch die Schwerfiguren und je ein Läufer bei diversen Bauern auf dem Brett. Der unschuldige Zug 24...a6 des Risc2500off führt dann direkt und auf hübsche Art und Weise, wenn auch etwas überraschend, direkt in den Verlust. Der Saitek Sparc wählt eine nette Abwicklung, indem er einen Turm hergibt gegen L+2B und hernach eine Stellung erhält, wo Schwarz hilflos in den Seilen hängt.
[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.03.28"]
[Round "17"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Saitek Risc 2500 offensiv"]
[Result "1-0"]
[ECO "E35"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2247"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "96"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. d4 Nf6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen
den Saitek Sparc | 17. Partie | offensiv=-Niederlage, normal=Niederlage,
aktiv=Niederlage | Zwischenstand nach 17 Partien: offensiv=7,5 Pkt. (44%),
normal=7,0 Pkt. (41%), aktiv=9,5 Pkt. (55%) | Nach dem 24. Zug von Weiss sind
beidseitig nur noch die Schwerfiguren und je ein Läufer bei diversen Bauern
auf dem Brett. Der unschuldige Zug 24...a6 des Risc2500off führt dann direkt
und auf hübsche Art und Weise, wenn auch etwas überraschend, direkt in den
Verlust. Der Saitek Sparc wählt eine nette Abwicklung, indem er einen Turm
hergibt gegen L+2B und hernach eine Stellung erhält, wo Schwarz hilflos in
den Seilen hängt.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 d5 5. cxd5 exd5 6. Bg5 h6 7. Bh4
c5 8. dxc5 Nc6 9. e3 g5 10. Bg3 Ne4 11. Nf3 Qf6 12. Bb5 Nxc3 13. Bxc6+ Qxc6 14.
bxc3 Bxc5 {***ENDE BUCH***} 15. O-O {***ENDE BUCH***} Bd7 $6 {Eine
fragwürdige Neuerung statt kurz zu rochieren, was gefahrlos möglich war.} (
15... O-O 16. Nd4 Bxd4 17. exd4 Bd7 18. Rab1 Rfe8 19. Be5 Rac8 20. Rfe1 Qxc3
21. Qxc3 Rxc3 22. Rxb7 Bc8 23. Rbb1 Ra3 24. Ra1 f6 25. Bxf6 Rxe1+ 26. Rxe1 Rxa2
27. h4 g4 28. Re8+ Kf7 29. Rxc8 Kxf6 30. Rc6+ Kg7 31. Rc5 a5 32. Rxd5 a4 33.
Ra5 Kg6 34. Kh2 h5 35. d5 Kf6 36. Kg3 Ra3+ 37. Kf4 Ra2 38. Ra6+ Ke7 39. Kg5
Rxf2 40. g3 Rd2 41. Kxh5 Rd4 42. Kg6 Rd3 43. Rxa4 Rxg3 44. h5 Rf3 45. h6 g3 46.
Re4+ Kd6 47. h7 Rf8 48. Rg4 Kxd5 49. Rxg3 Re8 50. Kh6 Rh8 51. Rg8 Rxh7+ 52.
Kxh7 Ke5 53. Kh6 Kd4 54. Rd8+ Ke5 55. Kg5 Ke6 56. Kf4 Ke7 57. Rd5 Ke6 58. Rd2
Kf6 59. Re2 Kg6 60. Re6+ Kg7 {1-0 (60) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500
normal (2247) Zürich 2019}) 16. Ne5 Qe6 {Einen Versuch wert war 16...Da4, um
sich allenfalls durch Damentausch zu entlasten.} 17. Nxd7 Qxd7 {Besser als 17..
.Kxd7, was der Spielstil aktiv gespielt hat.} (17... Kxd7 18. Rab1 b6 19. Rfd1
Kc6 20. c4 Rad8 21. cxd5+ Rxd5 22. Rxd5 Kxd5 23. Qd1+ Kc6 24. Qf3+ Qd5 25. Qf6+
Kb7 26. Qxh8 Qxa2 27. Ra1 Qe6 28. Qb8+ Kc6 29. Qxa7 Qb3 30. Qa8+ Kb5 31. Qe8+
Kb4 {1-0 (31) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 aktiv (2247) Zürich 2019})
18. Rfd1 Qe6 19. Rd2 O-O-O 20. Rad1 Rd7 21. Qa4 {Spürbar stärker ist 21.c4}
Rhd8 22. Rb2 h5 23. h3 {Sehr zahm und deshalb wirkungsvoller a) 23.h4 oder b)
23.Tb5} f6 {Hier macht 23...h4 einen besseren Eindruck.} 24. Rdb1 {Der
Zwischenzug 24.Tb5 und erst hernach Tdb1 verdient den Vorzug.} a6 $2 {Dass
sich Schwarz damit sein Grab schaufelt, weil Weiss eine gewinnbringende
Abwicklung zur Verfügung hat, ist alles andere als trivial.} 25. Qa5 $1 {
Ein wichtiger Zwischenzug, der den Lc5 und den Td8 angreift.} Qc6 26. Rxb7 $1 {
Dieser unerwartete Schlag ist nur möglich, weil entweder der schwarze Td8
oder der schwarze Lc5 nicht gedeckt bleiben können. Trotzdem ist es
erstaunlich, dass ein derart altes Schachprogramm wie der Saitek Sparc die
damit verbundene Abwicklung wählt.} Rxb7 27. Rxb7 Qxb7 28. Qxc5+ Kd7 29. Qd6+
Ke8 30. Qxf6 {Die ganze Abwicklung hat Weiss materiell nichts eingebracht.
Indessen sind nun die schwarzen Bauern äusserst anfällig. Aber am
wichtigsten ist der Umstand, dass die weissen Figuren, Dame+Läufer, optimal
zusammenarbeiten und zudem der schwarze König unsicher steht.} h4 {Die besten
Verteidigungschance bot 30...De7} 31. Be5 Qb1+ 32. Kh2 Qh7 33. Qxg5 $18 {
Und schon hat Weiss eine gewonnene Stellung.} Rc8 34. Bd4 Qc7+ 35. Kg1 Qb7 36.
Qf5 Rc4 37. Qe6+ Kf8 38. a3 Qb1+ 39. Kh2 Qb8+ 40. f4 Qb5 {Schwarz hat
interessanterweise keine Chance auf Gegenangriff.} 41. Qf6+ Ke8 42. Qxh4 {
Nun wird die weisse Bauernübermacht den Gegner erdrücken.} Rc6 43. Qh8+ Ke7
44. Qg7+ Ke8 45. f5 Qa5 46. Qg8+ Kd7 47. f6 Rc8 48. Qg4+ Kd8 {Schwarz gibt auf}
1-0