Einzelnen Beitrag anzeigen
  #74  
Alt 23.03.2019, 03:56
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.151 Danke für 514 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: AW: Oldies auf modernem PC installieren: Fragen über Fragen

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
225.000 Cyclen kann ich immer mit "STRG F12" in der DOS-Box einstellen.
Die Frage ist: Inwieweit wir das tatsächlich von der CPU - zumindest halbwegs - unterstützt !?

Wenn ich im letzten Beitrag sehe, dass nach 1:00 (also 60 Sekunden !!) gerade mal 151.655 Knoten untersucht wurden (Beispiel Rybka 3), dann habe ich ernsthafte Bedenken an der Leistung.

Echte, also vernünftig skalilierte 225.000 Cyclen, wofür es eines Hochleistungsprozessors bedarf, entsprechen wie Nick gezeigt hat, einer Leistung von 400 bis 500 MHz eines Pentium II (III) - Prozessors. Damit käme man aber auf deutlich mehr Knoten als die 152 Tausend in 60 Sekunden.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang

Ja das muss man wieder erstmal testen mit der Uhr ob sie richtig lauft. Theoretisch sollte es keinen unterschied geben weil wenn DOSBox Daum schonmal mit Win 98 geladen ist, dann muesste er die genau gleichen zeiten bringen wie er es bei Win 95, Win 3.11 und DFend auch zeigt unter dynamic plus cpu_cycles weil zumindest Daum benuetzt ist bei beide Win 95 und Win 98. Aber man muss es ja erst testen.

Das wichtige ist es funktioniert und theoretisch alle programme die damals unter Win 98 spielbar waren mussten auch funktionieren und die grafik ist super.

PS eine aufmerksamkeit bei Rybka...Rybka schummelt bei den ply, das hatte ich damals erfahren durch gespraeche mit Bob Hyatt in einen anderem Forum. Er schummelt bei 3 ply. Wenn er 5 ply zeigt dann sind es 8 ply usw bei den alten Rybka versionen. Ich weiss nicht bei Rybka 3 ober er das korrigierte aber glaube nicht.

Gruss

Nick

Gruss
Nick
Mit Zitat antworten