Beim 120'/40 Vergleichsmatch der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc ist nun der Stil offensiv am Werk.
Bekanntlich hat der Risc 2500 aktiv mit 10,5:9,5 (52,5%) gewonnen
https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53
Der Risc 2500 normal hat dann jedoch mit 9:11 (45%) verloren
https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31
Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 10. Partie | offensiv=Remis, normal=Niederlage, aktiv=Sieg | Zwischenstand nach 10 Partien: offensiv=5,0 Pkt. (50%), normal=4,0 Pkt. (40%), aktiv=6,5 Pkt. (65%) | Keine aufregende, aber hochstehende Partie. Der weisse Eröffnungsvorteil verflacht bald einmal. Schwarz gibt rechtzeitig seinen Mehrbauer zurück, agiert aktiv und kann gar ein Turmendspiel mit Mehrbauer erreichen. Dieses nicht zu gewinnende Endspiel behandeln beide Programme tadellos. Und so erfolgt am Ende die verdiente Punkteteilung.
[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.03.20"]
[Round "10"]
[White "Saitek Risc 2500 offensiv"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C17"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "151"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. e4 e6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen
den Saitek Sparc | 10. Partie | offensiv=Remis, normal=Niederlage, aktiv=Sieg
| Zwischenstand nach 10 Partien: offensiv=5,0 Pkt. (50%), normal=4,0 Pkt. (40%)
, aktiv=6,5 Pkt. (65%) | Keine aufregende, aber hochstehende Partie. Der
weisse Eröffnungsvorteil verflacht bald einmal. Schwarz gibt rechtzeitig
seinen Mehrbauer zurück, agiert aktiv und kann gar ein Turmendspiel mit
Mehrbauer erreichen. Dieses nicht zu gewinnende Endspiel behandeln beide
Programme tadellos. Und so erfolgt am Ende die verdiente Punkteteilung.} 2. d4
d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 Nc6 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 Nxd4 8. Nxd4 cxd4 9. f4
{***ENDE BUCH***} Ne7 10. Nf3 Nf5 11. Bd3 (11. Bb5+ Bd7 12. Bd3 Qb6 13. Bxf5
Qxb2 14. O-O exf5 15. Nxd4 Qa3 16. Rf3 Qa6 17. Rc3 O-O 18. Rc7 Rfd8 19. Qb4 b5
20. Rc5 Qb7 21. Rd1 Rac8 22. Qa5 Qa8 23. Rc3 Rxc3 24. Qxc3 Qb7 25. Qd3 g6 26.
Rb1 a6 27. a4 Qa7 28. axb5 Bxb5 29. Qc3 Rb8 30. Ra1 Bc4 31. Qe3 Qb6 32. Rd1 a5
33. Ra1 Rb7 34. Kf2 Rd7 35. Kg1 Qa7 36. Qc3 a4 37. Ra3 Rb7 38. Ra1 Rb4 39. Kf2
Qb6 40. Ke3 Ba6 41. Qd2 g5 42. g3 gxf4+ 43. gxf4 Kh8 44. h4 Bc8 45. Rd1 Be6 46.
Qc1 Qc5 47. Qa1 Rc4 48. Kd3 Qe7 49. Rh1 a3 50. c3 Rc8 51. h5 Qc5 52. Rh3 Rg8
53. Rh2 Qc4+ 54. Kc2 a2 55. Kd2 Rg3 56. Ne2 d4 57. Nxg3 {0-1 (57) Saitek Risc
2500 normal (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 11... Qb6 12. Bxf5 Qxb2 {
***ENDE BUCH***} 13. O-O exf5 14. Nxd4 Qa3 15. Rf3 Qa6 {Besser ist ...Da4 oder
...De7, um den folgenden Zug zu verhindern.} 16. Qb4 Qb6 17. Rb1 {Abweichung} (
17. Qxb6 axb6 18. a3 Ra4 19. Rd3 O-O 20. Rb1 g5 21. fxg5 Re8 22. Nf3 Ra5 23.
Rxb6 Rc5 24. Rd2 Ra5 25. Rb3 Kf8 26. Kf2 Kg8 27. Ke3 Rc5 28. Kf4 Re7 29. Nd4
Rc4 30. Rb5 Be6 31. g3 Kf8 32. Rd3 Rec7 33. Ke3 R4c5 34. Rxc5 Rxc5 35. Rb3 Bc8
36. Kf4 Rc4 37. Rb4 Rc3 38. a4 Rc7 39. a5 Rc5 40. Rb5 Rxb5 41. Nxb5 Bd7 42. Nd6
Bc6 43. Ke3 Ke7 44. Nxf5+ Kd7 45. c3 Bb5 46. h4 Bc6 47. Kd4 Ke6 48. Nd6 Kd7 49.
Nxf7 Ba4 50. Kxd5 Bb3+ 51. c4 Bd1 52. Kc5 Be2 53. Nd6 Bf3 54. Kb6 Bg2 55. Nxb7
Kc8 {1-0 (55) Saitek Risc 2500 aktiv (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019})
17... Qxb4 18. Rxb4 O-O 19. Rc3 g6 20. Rc7 Rd8 21. a4 h6 22. Rb3 Kf8 23. Nb5
Rd7 24. Rbc3 Rxc7 25. Rxc7 b6 {Schwarz gibt einen Bauern zurück, um endlich
die Entwicklung abschliessen zu können.} 26. Nxa7 {Danach hat Schwarz keine
Probleme mehr. Anspruchsvoller wäre Kf2 oder Sd6 gewesen.} Be6 {Denn nun ist
der weisse Turm an die Deckung seines Springers gebunden und der Springer mag
wegen ...Txa4 nicht weichen.} 27. Kf2 g5 28. g3 gxf4 29. gxf4 Kg7 30. c3 Kg6
31. Re7 Kh5 32. Kf3 Kh4 {Schwarz hat die Initiative übernommen und es ist gar
Weiss, der aufpassen muss.} 33. Nb5 Rxa4 34. Nd4 Rc4 35. Nxe6 Rxc3+ 36. Ke2
fxe6 37. Rxe6 Kg4 38. Kd2 Rc4 39. Rxh6 Kxf4 40. Rxb6 Kxe5 {Dieses Turmendspiel
ist Remis.} 41. Rh6 f4 42. h4 f3 43. Ke3 Rc3+ 44. Kf2 Kf4 45. Rf6+ Kg4 46. h5
d4 47. h6 Rc2+ 48. Kg1 Rg2+ 49. Kf1 Rb2 50. h7 Rh2 51. Rf7 Kg3 52. Rg7+ Kf4 53.
Kg1 Rh3 54. Kf2 Ke5 55. Rd7 Ke4 56. Rf7 Kd5 {Schwarz kann keine Fortschritte
machen.} 57. Re7 Kd6 58. Re4 Kc5 59. Re7 Kd5 60. Rd7+ Kc4 61. Ra7 Kd3 62. Re7
Kd2 63. Rf7 Kc2 64. Rd7 (64. Rxf3 $4 {würde hingegen verlieren nach} Rxh7)
64... Kc3 65. Rc7+ Kb4 66. Rf7 Kb5 67. Ra7 Kc6 68. Rg7 Kd6 69. Rb7 Ke6 70. Rc7
d3 71. Ke3 Rh1 72. Rc6+ Kf5 73. Rc7 f2 74. Kxf2 d2 75. Rd7 Rxh7 76. Rxd2
1/2-1/2