Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 16.03.2019, 17:54
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.922
Abgegebene Danke: 10.950
Erhielt 17.036 Danke für 5.991 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7922
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40

Die 120'/40 Vergleichsmatche der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc werden nun mit dem Stil offensiv fortgesetzt.

Bekanntlich hat der Risc 2500 aktiv mit 10,5:9,5 gewonnen
https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53

Der Risc 2500 normal hat dann jedoch mit 9:11 verloren
https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31


Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 6. Partie | offensiv=Sieg, normal=Sieg, aktiv=Remis | Zwischenstand nach 6 Partien: offensiv=3,5 Pkt. (58%), normal=2,5 Pkt. (42%), aktiv=4,0 Pkt. (67%) | Die beidseitigen Fehler in dieser Partie bestehen darin, dass der Saitek Sparc mit Schwarz das gegnerische Angriffspotenzial gegen seinen König diverse Male nicht erkennt und so auch nicht imstande ist, in einigen Momenten eine genügende Verteidigung aufzubauen. Umgekehrt verpasst der Risc2500off verschiedene Male sofort entscheidende Fortsetzungen, kann aber schliesslich doch noch vom letzten Fehler seines Gegners profitieren.

[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.03.15"]
[Round "6"]
[White "Saitek Risc 2500 offensiv"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1-0"]
[ECO "C09"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "66"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen
den Saitek Sparc | 6. Partie | offensiv=Sieg, normal=Sieg, aktiv=Remis |
Zwischenstand nach 6 Partien: offensiv=3,5 Pkt. (58%), normal=2,5 Pkt. (42%),
aktiv=4,0 Pkt. (67%) | Die beidseitigen Fehler in dieser Partie bestehen darin,
dass der Saitek Sparc mit Schwarz das gegnerische Angriffspotenzial gegen
seinen König diverse Male nicht erkennt und so auch nicht imstande ist, in
einigen Momenten eine genügende Verteidigung aufzubauen. Umgekehrt verpasst
der Risc2500off verschiedene Male sofort entscheidende Fortsetzungen, kann
aber schliesslich doch noch vom letzten Fehler seines Gegners profitieren.} 2.
c3 e6 3. d4 d5 4. exd5 exd5 5. Nf3 Nc6 6. Bb5 Bd6 7. O-O Nge7 8. dxc5 Bxc5 9.
Nbd2 O-O 10. Nb3 Bd6 11. Nbd4 Bg4 12. Qa4 {Ende Buch} Bh5 {Ende Buch} 13. Bg5 {
Abweichung} (13. Be3 Qc7 14. h3 Na5 15. Bd3 (15. Rad1 Nc4 16. Bxc4 Qxc4 17.
Qxc4 dxc4 18. g4 Bg6 19. Nb5 Bb8 20. Bc5 Be4 21. Nh4 Nc6 22. Bxf8 Kxf8 23. Rd7
a6 24. Nc7 Bxc7 25. Rxc7 Nd8 26. Re1 Bc6 27. Ree7 Kg8 28. Nf5 Ne6 29. Rxf7 Nxc7
30. Rxg7+ Kh8 31. Rxc7 Rd8 32. f4 Rd1+ 33. Kf2 h5 34. Re7 Rd2+ 35. Re2 Rxe2+
36. Kxe2 Bg2 37. gxh5 Bxh3 38. Ng3 Kg7 39. Ke3 Be6 40. f5 Bf7 41. Kf4 Kh6 42.
f6 Kh7 43. Nf5 Be6 44. Kg5 b6 45. Nd6 Bd5 46. h6 a5 47. f7 Bxf7 48. Nxf7 a4 {
1-0 (48) Saitek Risc 2500 normal (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019})
15... Nc4 16. Nb5 Qd7 17. Bxc4 dxc4 18. Rfd1 Nf5 19. Qxc4 Bxf3 20. gxf3 Nxe3
21. fxe3 Qxh3 22. Nxd6 Qg3+ 23. Kf1 Qh3+ 24. Ke1 Qg3+ 25. Ke2 Qh2+ 26. Kf1 Qh3+
27. Ke2 Qh2+ 28. Kf1 Qh3+ {½-½ (28) Saitek Risc 2500 aktiv (2247)-Saitek
Sparc (2254) Zürich 2019}) 13... Qb6 14. Rae1 a6 15. Bxc6 Nxc6 {Die Stellung
ist ausgeglichen.} 16. Nf5 {Kein leichtfertiger Entscheid im Hinblick auf die
Möglichkeit ...Lxf3 mit Zerstörung der weissen Bauernstruktur am
Königsflügel. Dass die heutigen Spitzenengines (2019) keinen Mangel am
Textzug erkennen zeigt nur, wie komplex solche Stellungen vor allem für uns
Menschen sind.} Bc7 {? Das ist aber falsch, wird am vom Gegner nicht bestraft.}
({Nach} 16... Bxf3 17. gxf3 Qc7 18. Bf6 d4 (18... g6 19. Nh6#) 19. Bxg7 Bxh2+
20. Kg2 Qd7 21. Nxd4 Kxg7 22. Nxc6 Qxc6 23. Qxc6 bxc6 24. Kxh2 {entsteht ein
unklares Endspiel}) 17. N3d4 {Kein Fehler, aber verpasst 17.Dh4 mit deutlichem
Vorteil.} Kh8 {? Statt mit ...Sxd4 oder ...Lg6 den Ausgleich anzustreben,
müsste dieser schwache Königszug rasch zur Katastrophe führen.} 18. Be3 {
? Es gewinnt 18.Sxg7} Qxb2 {? Erneut greift der Saitek Sparc fehl und gerät
in eine verlorene Stellung, was mit ...Da5 vermieden werden konnte.} 19. Nxc6
bxc6 20. Bd4 f6 21. Qxc6 {Etwas weniger stark ist Sxg7.} Qb8 22. g3 {Behält
noch immer Vorteil, aber sofort entscheidend war das Springeropfer auf g7.} Qd8
23. Re7 Bg6 24. Rxg7 Be5 {Noch die beste Verteidigung.} 25. f4 {?! Auch der
Risc2500off schwächelt. Dabei stand die gewinnbringende Fortsetzung Td7 zur
Verfügung.} Bxd4+ 26. Nxd4 Qe8 {? Starken Widerstand leistet ...Tc8} 27. Rc7
Qe3+ 28. Kg2 Be4+ 29. Kh3 Bd3 {? Der Saitek Sparc zeigt sich völlig von der
Rolle, indem er einen der schwächsten Züge wählt.} 30. Rf3 {Nun steht Weiss
völlig auf Gewinn.} Qc1 31. Qd7 Rg8 32. Ne2 {Auch andere Züge versprechen
den Sieg.} Rg5 {Verzweiflung} 33. Qe7 {Leitet einen unabwendbare Mattangriff
ein.} Rag8 {Schwarz gab auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.03.2019), marste (16.03.2019)