Hallo Mark,

Zitat von
Mark 1
Bei längeren Bedenk Zeiten des Prodigy gibt es Geisterzüge. Passiert immer wieder das Arena einen Zug ausführt obwohl Prodigy noch an diesem rechnet. Da dieser Effekt auch unter Winboard auftritt denke ich, das es eventuelle an der Datei Prodigy.lua liegt.
erste Frage: hast Du auch wirklich die neueste Version von Mess-Chess?
Zweite Frage: welchen Level hattest Du denn bei der Partie in Deinem Bild eingestellt?
Da scheint messchess ja gleich mehrere Geisterzüge vom Prodigy erhalten zu haben während er immer noch über b8c6 nachdenkt!?
Ich hab das jetzt mal ausprobiert und mußte schon einen SEHR hohen Level (8) beim Prodigy einstellen, damit so ein Geisterzug überhaupt einmal auftrat.
Das Problem ist, daß die Mess-Emulation des Prodigy eigentlich noch gar nicht fertig ist, vor allem wird das Sensorbrett noch nicht unterstützt. Daher mußte ich im Plugin die Züge des Prodigy aus dem LED-Display ablesen. Nun blinken aber während der Rechenphase auch jene Züge, über die der Prodigy gerade nachdenkt, aber die soll das Plugin natürlich (während des Rechvorgangs) ignorieren. Daher hab ich im Mess-Treiber extra einen Code geschrieben, wo der Prodigy mitteilt, daß er gerade "busy" ist, und während dieses "busy" sollte das Plugin die blinkenden Züge in der Anzeige ignorieren.
Scheinbar schaltet der Prodigy-Treiber dieses "busy" manchmal auch während der Rechphase ganz kurz ab, und dann schlägt eben sofort das Plugin zu und glaubt, daß der Zug im Display schon der Antwortzug sei.
Ich hab jetzt im Plugin noch eine zusätzliche 1-sec-Pause nach jedem "busy" eingefügt, wo dann nocheinmal dieses "busy"-Signal abgefragt wird - ich hoffe, daß damit dieses Problem beseitigt ist.
Diese neue Version von prodigy.lua findest Du im Anhang - probier mal, ob damit jetzt dieses Prodigy-Problem behoben ist, bei mir tritt es jedenfalls während ein paar Versuchen nicht mehr auf.
Grüße,
Franz