Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 23.07.2004, 09:30
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
Spracklen-Programme und Rechenzeit/-tiefe

 Zitat von Supergrobi
Vielleicht paßt die durchschnittliche Blitzbedenktzeit ganz gut, die Schnellschachzeit reicht nur für eine halbe Iteration, und auf Turnierstufe "paßt's" dann wieder?
Guten Morgen!
Ich habe da noch mal drüber geschlafen, und bin mittlerweile zu einer etwas anderen Meinung gelangt. Die Programme ziehen ja meistens am Ende einer Iteration, und das müßte eigentlich bei allen Zeiten halbwegs klappen.

ABER: Die ungeraden Iterationen bringen normalerweise mehr als die geraden, das habe ich mal irgendwo gelesen. D.h. der 6. HZ z.B. bringt gegenüber dem 5. nicht so vielmehr Erkenntnis, was die Wahl eines Zuges angeht, der 7. dafür aber um so mehr. Vielleicht sind die Spracken-Programme DAFÜR anfällig?

Jedenfalls werde ich mal mit dem Sparc ein paar Testpartien auf unterschiedlichen Spielstufen spielen (Blitz, Aktiv, Turnier) und dabei mal die erreichte Rechentiefe notieren. Ich wäre nicht überrascht, wenn im Turnierschach häufiger eine ungerade Zahl, im Aktivschach dagegen häufiger eine gerade Zahl herauskommt.

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten