Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile Risc 2500 gegen Saitek Sparc | 10. Partie | Vergleich der Zwischenstände nach 10 Partien: Risc 2500 norm = 4.0 Pkt / Risc 2500 akt = 6.5 Pkt | Frühzeitig, mit 13...Dxb2, holt sich Schwarz einen gegnerischen Bauer, was bei korrektem Stellungsspiel des Risc 2500 normal gerade noch verkraftbar gewesen wäre. Mit dieser Aufgabe ist Weiss jedoch überfordert und so übernimmt der Saitek Sparc langsam aber stetig das Ruder. Der schwarze Stellungsvorteil wächst dauernd und mit kombinierten Drohungen, wobei der Freibauer auf der a-Linie eine wichtige Rolle spielt, gerät Weiss komplett in die Defensive und muss sich dem gegnerischen Druck schliesslich beugen.
[Event "SaitekSparc_Risc2500norm"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.02.27"]
[Round "10"]
[White "Saitek Risc 2500 normal"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "C17"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. e4 e6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile Risc 2500 gegen Saitek Sparc
| 10. Partie | Vergleich der Zwischenstände nach 10 Partien: Risc 2500 norm =
4.0 Pkt / Risc 2500 akt = 6.5 Pkt | Frühzeitig, mit 13...Dxb2, holt sich
Schwarz einen gegnerischen Bauer, was bei korrektem Stellungsspiel des Risc
2500 normal gerade noch verkraftbar gewesen wäre. Mit dieser Aufgabe ist
Weiss jedoch überfordert und so übernimmt der Saitek Sparc langsam aber
stetig das Ruder. Der schwarze Stellungsvorteil wächst dauernd und mit
kombinierten Drohungen, wobei der Freibauer auf der a-Linie eine wichtige
Rolle spielt, gerät Weiss komplett in die Defensive und muss sich dem
gegnerischen Druck schliesslich beugen.} 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 {
Dieser zurückhaltende aber positionell äusserst gesunde Entfesslungszug, der
die Doppelbauern c2/c3 vermeidet, kann dem unvorbereiteten Schwarzspieler echt
Probleme machen, um die Initiative zu kämpfen.} Nc6 {Das ist statistisch
gegenüber 5...Se7 eine minderwertige Fortsetzung.} 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 Nxd4
8. Nxd4 cxd4 9. f4 {Ende Buch} Ne7 10. Nf3 Nf5 {Ende Buch} 11. Bb5+ {Abweichung
} (11. Bd3 Qb6 12. Bxf5 Qxb2 13. O-O exf5 14. Nxd4 Qa3 15. Rf3 Qa6 16. Qb4 Qb6
17. Qxb6 axb6 18. a3 Ra4 19. Rd3 O-O 20. Rb1 g5 21. fxg5 Re8 22. Nf3 Ra5 23.
Rxb6 Rc5 24. Rd2 Ra5 25. Rb3 Kf8 26. Kf2 Kg8 27. Ke3 Rc5 28. Kf4 Re7 29. Nd4
Rc4 30. Rb5 Be6 31. g3 Kf8 32. Rd3 Rec7 33. Ke3 R4c5 34. Rxc5 Rxc5 35. Rb3 Bc8
36. Kf4 Rc4 37. Rb4 Rc3 38. a4 Rc7 39. a5 Rc5 40. Rb5 Rxb5 41. Nxb5 Bd7 42. Nd6
Bc6 43. Ke3 Ke7 44. Nxf5+ Kd7 45. c3 Bb5 46. h4 Bc6 47. Kd4 Ke6 48. Nd6 Kd7 49.
Nxf7 Ba4 50. Kxd5 Bb3+ 51. c4 Bd1 52. Kc5 Be2 53. Nd6 Bf3 54. Kb6 Bg2 55. Nxb7
Kc8 {1-0 (55) Saitek Risc 2500 aktiv (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019})
11... Bd7 12. Bd3 {Mit seinem Läuferschach auf b5 und hernach dem Rückzug
nach d3 hat Weiss dem Gegner ein Entwicklungstempo geschenkt.} Qb6 13. Bxf5
Qxb2 14. O-O exf5 15. Nxd4 Qa3 16. Rf3 Qa6 17. Rc3 O-O {Schwarz hat einen
Bauern erobert und auch wenn objektiv betrachtet die Stellung sich noch im
Gleichgewicht befindet, ist das bei unseren Oldies mit dem Materialdefizit
selten gut, sofern - wie hier - keine klare Kompensation ersichtlich ist.} 18.
Rc7 Rfd8 19. Qb4 b5 20. Rc5 Qb7 21. Rd1 {Das Schlagen Sxb5 scheitert an ...a6
mit Figurengewinn.} Rac8 {Aktiver ist ...a5} 22. Qa5 Qa8 $6 {Ein seltsamer
Rückzug.} 23. Rc3 $6 {Besser Tc7 =} Rxc3 24. Qxc3 Qb7 {Logischer der Tempozug
mit Besetzung der c-Linie durch ...Tc8.} 25. Qd3 g6 26. Rb1 a6 27. a4 Qa7 {
Diese Fesslung rettet den Bauer b5.} 28. axb5 Bxb5 {Schwarz hat den Mehrbauer
gefahrlos halten können und besitzt nun einen schönen Freibauer auf der
a-Linie.} 29. Qc3 Rb8 30. Ra1 Bc4 31. Qe3 Qb6 32. Rd1 a5 33. Ra1 Rb7 34. Kf2
Rd7 35. Kg1 Qa7 36. Qc3 a4 37. Ra3 Rb7 38. Ra1 Rb4 {Dieser Turm ist wegen ...
Dxd4+ nebst ...Dxa1 tabu.} 39. Kf2 Qb6 40. Ke3 Ba6 41. Qd2 $2 {Nach diesem
Fehler ist die weisse Partie endgültig kaputt. Notwendig war Td1.} g5 {
Macht sich den Umstand zunutze, dass fxg5? an ...f4+ nebst Eroberung des Sd4
scheitert.} 42. g3 gxf4+ $6 {Besser hätte Schwarz die weisse Stellung mit ...
g4 lahmlegen können.} 43. gxf4 Kh8 44. h4 Bc8 45. Rd1 Be6 46. Qc1 Qc5 47. Qa1
Rc4 48. Kd3 Qe7 49. Rh1 a3 $19 {Dem Weissen gehen die guten Züge aus.} 50. c3
Rc8 51. h5 Qc5 52. Rh3 Rg8 $1 {Jetzt naht die Vernichtung auf dem anderen
Flügel.} 53. Rh2 Qc4+ 54. Kc2 a2 {Es ist endgültig aus.} 55. Kd2 Rg3 56. Ne2
d4 $1 {Eine kleine überraschende Bombe. Nach Sxg3 Dxc3 geht die weisse Dame
verloren oder der a2-Bauer verwandelt sich nach Damentausch.} 57. Nxg3 {
Weiss gibt auf} 0-1