Match 120'/40 | 16. Partie | ECO D25: Sizilianisch (Alapin-Variante 2.c3) | Excellence 6 MHz gewinnt | Zwischenstand: 10,5-5,5 (+10 -5 =1) für den Excellence 6 MHz | Die Geschichte dieser vom Turbostar 432 schlecht gespielten Partie ist schnell erzählt. Weiss misshandelt die Eröffnung, kommt nicht zur Rochade, findet keinen echten Plan und geht am gegnerischen Druck am Damenflügel chancenlos zugrunde.
[Event "Excellence_Turbostar432"]
[Site "Schweiz"]
[Date "2019.02.01"]
[Round "16"]
[White "Turbostar 432"]
[Black "Excellence 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D25"]
[WhiteElo "1804"]
[BlackElo "1866"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "82"]
[EventDate "2019.01.16"]
[SourceVersionDate "2019.01.17"]
1. e4 c5 {Match 120'/40 | 16. Partie | ECO D25: Sizilianisch (Alapin-Variante
2.c3) | Excellence 6 MHz gewinnt | Zwischenstand: 10,5-5,5 (+10 -5 =1) für
den Excellence 6 MHz | Die Geschichte dieser vom Turbostar 432 schlecht
gespielten Partie ist schnell erzählt. Weiss misshandelt die Eröffnung,
kommt nicht zur Rochade, findet keinen echten Plan und geht am gegnerischen
Druck am Damenflügel chancenlos zugrunde.} 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5.
cxd4 d6 6. Nf3 Nc6 7. Bc4 Nb6 8. Bb5 {***"ENDE BUCH***} d5 {***"ENDE BUCH***}
9. Bxc6+ {Ein freiwilliger und schlechter Tausch. Weiss gibt das Läuferpaar
her und öffnet dem Lc8 die schöne Diagonale a6-f1. Es ist überhaupt eine
spezielle Eigenheit des Turbostar 432 KSO, dass er gerne seine Läufer gegen
Springer tauscht. Üblich sind hier 9.0-0 oder 9.Sc3.} (9. O-O Bg4 10. Be3 e6
11. Nbd2 Be7 12. Qe2 Rc8 13. Rfc1 O-O 14. a3 Qd7 15. h3 Bf5 16. Nb3 Nc4 17.
Bxc4 dxc4 18. Rxc4 b6 19. Nbd2 b5 20. Rcc1 Qd5 21. Qd1 a5 22. Qb3 Be4 23. Qxd5
Bxd5 24. Ne1 f5 25. Nd3 g5 26. f3 h5 27. Nc5 Rc7 28. Rc2 Rfc8 29. Rac1 Nb8 30.
b4 axb4 31. axb4 Nc6 32. Rb2 Ra7 33. Bf2 Kf7 34. Nf1 Rca8 35. Ne3 Ra1 36. Rxa1
Rxa1+ 37. Kh2 Ra2 38. Rxa2 Bxa2 39. Nc2 Bb1 40. d5 exd5 41. Nd4 Nxe5 42. Nxb5
Nd3 43. Nc3 Nxf2 44. Nxb1 Bxc5 45. bxc5 Ke6 46. Nd2 f4 47. h4 gxh4 48. Nb3 Kd7
49. Nd4 Kc7 50. Ne6+ Kc6 51. Nxf4 d4 52. g4 hxg3+ 53. Kxg3 Nd1 54. Kh4 Nb2 55.
Kxh5 Na4 56. Kg4 Nxc5 57. Kg3 Kb5 58. Kf2 Kc4 59. Ke2 Kc3 60. Kd1 d3 61. Nxd3 {
1/2-1/2 (61) Tiviakov,S (2669)-Topalov,V (2801) Wijk aan Zee 2006}) 9... bxc6
10. Nc3 {Vorsichtige Naturen hätten sich für die Rochade entschieden, denn
nach der folgenden Antwort ist das nicht mehr oder nur unter Zeitverlust
möglich.} Ba6 11. Bf4 {Wenn schon, dann gehört dieser Läufer nach e3, wo er
dem gegnerischen Vorstoss c6-c5 entgegenwirkt.} ({Mit} 11. Ne2 {Zeitverlust} e6
12. O-O Be7 13. Be3 O-O 14. Re1 Rc8 15. Nf4 c5 16. dxc5 Bxc5 17. Bxc5 Rxc5 18.
Nd4 {war die weisse Stellung noch durchaus in Ordnung}) 11... e6 12. a3 Be7 13.
Qc2 {Im Hinblick auf die mögliche Öffnung der c-Linie nach ...Tc8 und ...c5
steht die Dame hier auf keinem guten Platz.} Rc8 $15 {Schwarz steht bereits
eine Spur besser. Weiss sollte sich gut überlegen, was er nun tut, wobei
seine Optionen begrenzt sind. Eine radikale Lösung besteht in b2-b4, was zwar
das Feld c4 erheblich schwächt, jedoch der systemrelevante Durchbruch c6-c5
verhindert wird. Eine andere Methode ist Sc3-e2, um d4 zu überdecken, die
Diagonale a6-f1 zu schliessen in der Hoffnung, doch noch zur Rochade zu kommen.
} 14. Rc1 O-O {Sofort ...c6-c5 ist stärker.} 15. h4 $2 {Weiss lässt jedes
Stellungsgeführ vermissen und schwächt nun gar noch die Bauernstruktur am
Königsflügel. Von einem Angriff dort kann Weiss ja nur träumen. Wohl kann
er mit Sg5 ein Matt auf h7 drohen, aber nach ...g6 ist der wichtige Vorstoss
h4-h5 wegen ...Lxg5 nicht möglich.} c5 {Der Excellence 6 MHz wird nun aktiv
und steht bereits deutlich besser.} 16. dxc5 Rxc5 17. Be3 Rc8 {Mit Rücksicht
auf eine denkbar Turmverdopplung ist ...Tc7 oder ...Tc6 zu bevorzugen. Solche
Überlegungen ist unseren Oldies noch völlig fremd.} 18. Ng5 g6 19. Nf3 {
Mit der Idee auf etwas Gegenspiel mit h4-h5 stand einzig 19.f4 zur Verfügung,
was den Sg5 stützt und eben so h4-h5 erlaubt.} Qd7 {Auch Schwarz ist nicht
auf der Höhe. Nachdem es Weiss verpasst hat, einen sinnvollen Plan aufzubauen,
war es nun Zeit, mit 19...f6 die Stellung im Zentrum zu öffnen und auch am
Königsflügel die Initiative zu übernehmen.} 20. h5 {Konsequent; die einzig
brauchbare Alternative bestand in 20.Ld4} Nc4 21. Bh6 Rfd8 22. hxg6 hxg6 23.
Be3 Qb7 {Lästiger Druck auf b2.} 24. Rb1 Rb8 {Erhöht den Druck und erobert
den weissen Bauer b2.} 25. Bd4 {Leider scheitert die natürliche Deckung durch
25.Lc2, siehe Variante.} (25. Bc1 d4 26. Nd1 d3 $19) 25... Nxb2 {Nun hängt
auch noch der a3-Bauer in der Luft. Schwarz hat schon entscheidenden Vorteil.}
26. Ra1 Qc7 {Es führen schon verschiedene Wege nach Rom bzw. zum Sieg.} 27.
Ra2 Nd3+ 28. Kd2 Bc4 {Weiss befindet sich in einer verzweifelten Lage.} 29. Na4
Nc5 30. Nxc5 Bxa2 31. Qxa2 Bxc5 {Mit Turm+Bauer gegen Läufer ist der Rest
eine leichte Sache.} 32. Bxc5 Qxc5 33. Rf1 Rdc8 34. a4 Qc3+ 35. Kd1 Rb2 {
erobert auch noch die weisse Dame} 36. Qxb2 Qxb2 37. Nd2 Rc1+ {mit Ansage Matt
in 5} 38. Ke2 Qxe5+ 39. Kf3 Rc3+ 40. Kg4 Qf5+ 41. Kh4 Qh5# 0-1