Hallo Zusammen,
der King schlägt zurück und gleicht in Partie 45 aus. Dieses Mal war es der Genius, welcher sich zuerst einen Vorteil verschaffte, doch dann konterte das de Koning Programm den Genius wunderschön aus. Sicher, dem Genius unterliefen hierbei einige ungenaue Züge, doch wie das der King ausnutzte, war schon einfach sehenswert!
ChessGenius Exclusive V. 23.1 300 MHz: 22,5
CGE & The King 2.61 aktiv, 50 MHz: 22,5
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"]
[Date "2019.02.16"]
[Round "45"]
[White "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"]
[Black "CGE & The King 2.61, 50 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "101"]
[EventDate "2019.02.16"]
1. e4 g6 2. d4 d6 3. c3 {Ende Buch} Nf6 4. Bd3 Bg7 5. Nf3 Nc6 {Ende Buch} 6.
Bg5 d5 7. e5 Ne4 8. Bf4 O-O 9. Nbd2 Bf5 10. Bxe4 dxe4 11. Ng5 Qd5 12. Qb3 Qxb3
13. axb3 f6 {die Stellung ist in etwa ausgeglichen.} 14. Ngxe4 fxe5 15. Bxe5
Bxe5 16. dxe5 Nxe5 17. Ke2 a6 18. Nc5 {18. f2-f3 war eine gute Alternative.} b6
19. f4 Nc6 20. Nxa6 {holt zwar einen Bauern ab, stellt den Springer aber bis
auf Weiteres ins Abseits.} Rac8 {eine bessere Fortsetzung war beispielsweise
20. ...e7-e5 mit totaler Öffnung der Stellung.} 21. b4 Rfd8 {? nach wie vor
war 21. ...e7-e5. Weiß hat nun einen leichten Stellungsvorteil.} 22. Nf3 Bd3+
23. Kf2 Rd7 24. Rhd1 Rd6 25. Re1 h6 26. g3 Kf8 27. Ra3 Kf7 28. Re3 Bb5 29. Re4
Bd3 30. Re1 e6 31. Kg2 Kf6 32. Re3 {der Genius hat nun keinen Plan und
ermöglich damit den Ausgleich für den King.} g5 33. fxg5+ hxg5 34. h3 e5 35.
Nd2 Rd7 36. b3 {der Genius weicht vom korrekten Pfad ab, notwendig war 36.
Sd2-e4+ mit Ausgleich.} Ne7 {der King hat seit einiger Zeit ein sehr gutes
Verständnis für die Stellung und baut seine Vorteile Schritt für Schritt
aus.} 37. Ra2 Nf5 38. Re1 c6 39. g4 Nh4+ 40. Kf2 {? klar schwächer als 40. ...
Kg2-g3 oder ...Kg2-g1.} Rf8 {! der King sieht bereits seine Chance auf den
vollen Punktgewinn.} 41. c4 e4 42. Kg1 Re7 43. Re3 Ke5 {es fehlt dem Weißen
die Kraft zur Verteidigung. Die weißen Figuren sind disharmonisch aufgestellt
und der Springer auf a6 vollends ohne Wirkung.} 44. Ra1 Kd4 45. Rae1 Ref7 46.
Kh1 {forciert die unausweichliche Niederlage.} Rf2 47. Nxe4 Bxe4+ 48. Rxe4+ Kd3
49. R1e3+ Kd2 {mit Ankündigung Matt in 9.} 50. Rg3 R8f3 {Matt in 8.} 51. Rd4+ {
und nun hat auch der Genius das Matt gesehen und Aufgabe. In dieser Partie hat
der Genius ausnahmsweise einmal einen Vorteil verspielt, wie dann der King
allerdings die Partie gedreht hat war sehenswert!} 0-1
Gruß
Egbert