Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2264  
Alt 01.02.2019, 02:51
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.319
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.892 Danke für 1.023 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2319
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hallo Hartmut!

So, jetzt weißt Du, womit ich mich heute den ganzen Tag beschäftigt habe, und eigentlich war es vergeudete Zeit, denn das was anscheinend die meisten hier mit diesen Emulationen machen möchten (nämlich Engine-Matches und -Turniere spielen), das kann ich einfach nicht liefern, sorry.
Naja, hab ich ja gesagt, dass ich da nicht damit rechne dass das geht, weil Du da eben tiefer in den Code reingehen müsstest um rausfinden zu können, warum dieses Plugin jetzt hier eigentlich vorhandene Funktionen blockiert. Wäre halt schön gewesen, wenn es gegangen wäre, weil es doch einiges vereinfacht hätte.

Zitieren:
Ich hatte mit meinen Projekt CB-Emu eigentlich vorgehabt, diese Emulationen möglichst realistisch zu gestalten, damit man so wie auf den echten Schachcomputern spielen kann, aber nicht um diese Dinger automatisch gegeneinander spielen zu lassen - das kann man mit den echten Geräten ja auch nicht.
Kaum gibt es aber dieses Schach-Plugin, da ist CB-Emu schon wieder vergessen, und alles dreht sich nur mehr um diese Engine-Matches.
Daher ziehe ich mich jetzt aus diesem Thread besser zurück - das ist einfach nicht mehr mein Ding ...
Nun spiel doch nicht gleich beleidigte Leberwurst. Dein Projekt ist und bleibt großartig und jeder hier im Forum ist sicherlich dankbar dafür dass es das gibt. Und Dein Projekt ist mit Sicherheit nicht vergessen, nur weil es was neues gibt. Aber:

1. Das erste Projekt dieser Art, war die Emulation einiger weniger Engines die von Ralf Schaefer verwirklicht wurde und unter Arena eingebunden werden konnte. Leider wurde das Projekt von Ralf nicht weitergeführt (ebensowenig wie sein Programm Spike). Fand ich damals auch schade, aber war halt so. Und nein, auch dieses Projekt wurde nicht vergessen.

2. Als dann Dein Projekt kam hat sich jeder gefreut weil endlich mehr Emus möglich waren. Zwar nicht unter Arena und nicht als Engine, sondern näher am eigentlichen Mess/Mame-Gedanken, aber gut. Ralfs Projekt war tot, Dein Projekt war da, neue Emus, neue Möglichkeiten, alles super. Trotzdem... der Gedanke sowas unter Winboard zu haben, dürfte wohl einigen im Hinterkopf geblieben sein. Bei mir war es zumindestr so. Viele sind jedoch auch zufrieden, dass sie die rein realistischen Emulationen haben. Und dadurch wird Dein Projekt mit Sicherheit immer in Erinnerung bleiben.

Aber sei mal ehrlich: Warst Du es nicht, der das Projekt selbst zur Totgeburt gemacht hat?

Du hast gefühlte 100mal gepostet "Das ist jetzt das letzte Update", oder "neue Engines kommen nicht mehr dazu und selbst wenn, könnte ich sie in meine alte Version vermutlich nicht mehr einbinden". Dadurch hast Du dem Projekt doch selbst irgendwie den Todesstoß versetzt und nun kommen eben andere und machen etwas neues. Jedem wäre es vermutlich lieber, wenn er die Wahl hätte deine Version sowohl seperat als auch mit GUI zu verwenden, wenn sie an die aktuellen MESS-Versionen angepasst werden würde, aber geht eben nicht. Und so suchen halt einige dann auch nach alternativen, weiteren Möglichkeiten.

Vielleicht würde sich ja jemand finden, der Dein Projekt weiterführt, der es auf neue Mess-Versionen updatet, der vielleicht die ganze Lua-Geschichte einbindet... wer weiss? Vielleicht auch in gemeinsamer Arbeit mit Dir (ist ja immer noch Dein Baby). Aber ohne Deine Sourcen, die du nach der GPL eigentlich veröffentlichen müsstest geht es nur sehr schwer. Nicht weil Deine Sourcen in der neuen Mess-Version verwendet werden könnten, sondern einfach wegen der Ideen dahinter. Eine Idee nochmal zu entwickeln ist schwerer als einen COde umschreiben. Und Umschreiben müsste man sowieso alles. Gut willst Du nicht. Und auch wenn es die Mess-Entwickler anders sehen und dich als "Parasiten" bezeichnet haben, kann ich Deinen Standpunkt verstehen, weil eben einfach sehr viel Arbeit dahintersteckt, die aller Voraussicht nach sowieso nicht in die aktuelle MESS-Entwicklung einfließen würde.

Aber dann beschwer Dich doch bitte nicht, wenn einige von uns nach alternativen Projekten suchen, die eventuell noch eine Zukunft haben. Eine Zukunft, die Du Deiner Schöpfung nicht gönnst (es sei denn du entwickelst es in Richtung einer neueren Mess-Version weiter, aber da hast Du ja oft genug gepostet dass Du dazu keine Lust hast.) Das ist doch Deine Entscheidung und nicht unsere. Uns - oder zumindest mir - wäre es anders lieber.

Wie gesagt, ich liebe Dein Projekt, ich benutze es gerne, wenn ich selber gegen die Emus spiele, und daran wird sich auch nichts ändern. Aber ich habe z.B. in meinen alten Macintosh-Desktop-Publishing-Zeiten auch mal den Pagemaker geliebt und benutze jetzt andere Programme, nachdem Pagemaker nicht mehr weiterentwickelt wird. Die Zeit bleibt eben nicht stehen. Ein Projekt wird entweder weitergeführt und/oder weiterentwickelt oder man wendet sich neuen Projekten zu. That's Life. Und wenn man Wettkämpfe zwischen Engines spielt und wann irgendwann nach 4 Stunden Spielzeit wieder mal merkt: "Oh Gott... ich dachte Compi A nimmt Compi B schneller auseinander" und einem langsam die Augen zufallen, dann wünscht man sich einfach sowas wie automatisches Spiel über Arena/Winboard/was auch immer. Gerade weil ich meine Turniere immer auf Turnierbedenkzeit (40/120) spiele verliert man dann manchmal die Lust, wenn man Kettenpartien mit 80 und mehr Zügen hat... Und da ist Winboard eben einfach praktischer.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3

Geändert von Hartmut (01.02.2019 um 03:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Luis (01.02.2019), Theo (01.02.2019)