Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 27.01.2019, 18:11
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.176
Abgegebene Danke: 11.364
Erhielt 17.715 Danke für 6.218 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssss8176
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie | ECO D20: Angenommenes Damengambit | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9½-5½ (+7 -3 =5) für den Saitek Risc 2500 aktiv | Bald nach der Eröffnung verschwinden auf der offenen d-Linie alle Türme und es riecht nach Remis. Einziges Hindernis dafür sind die gegenseitigen Bauernmehrheiten und ein Riesenspringer, den Schwarz auf d4 einnisten kann. Die Partie kehrt erst dann klar zugunsten des Saitek Risc 2500 akt, als die weisse Dame des Saitek Sparc einen unangebrachten Ausflug nach h5 unternimmt. Nach beidseitigen Ungenauigkeiten entscheidet schliesslich der starke schwarze Freibauer auf der h-Linie.

[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.01.15"]
[Round "15"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Saitek Risc 2500 aktiv"]
[Result "0-1"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2247"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "134"]
[EventDate "2019.01.01"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie | ECO D20:
Angenommenes Damengambit | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9½-5½ (+7 -3 =5)
für den Saitek Risc 2500 aktiv | Bald nach der Eröffnung verschwinden auf
der offenen d-Linie alle Türme und es riecht nach Remis. Einziges Hindernis
dafür sind die gegenseitigen Bauernmehrheiten und ein Riesenspringer, den
Schwarz auf d4 einnisten kann. Die Partie kehrt erst dann klar zugunsten des
Saitek Risc 2500 akt, als die weisse Dame des Saitek Sparc einen
unangebrachten Ausflug nach h5 unternimmt. Nach beidseitigen Ungenauigkeiten
entscheidet schliesslich der starke schwarze Freibauer auf der h-Linie.} 2. c4
dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 Bb4+ 5. Bd2 Bxd2+ 6. Qxd2 exd4 7. Nxd4 Nf6 8. Nc3 Qe7 9.
f3 {***ENDE BUCH***} Be6 10. Nxe6 Qxe6 {***ENDE BUCH***} 11. Nb5 {Weiss droht
Materialgewinn: Sb5xc7} Qb6 12. Bxc4 Nc6 13. O-O-O {Weiß rochiert und
verbessert damit die Königssicherheit} O-O {Schwarz rochiert und verbessert
damit die Königssicherheit} 14. Kb1 a6 15. Na3 Rfd8 {Schwarz droht
Materialgewinn: Td8xd2} 16. Qc3 Rxd1+ 17. Rxd1 Rd8 18. Rxd8+ Nxd8 $11 {Nach
dem Tausch aller Türme befindet sich die Stellung im Gleichgewicht.} 19. Qe1
Qd4 20. Bb3 Nc6 21. h3 {Vernünftiger ginge der schlecht stehende Sa3 nach c2
oder c4.} Nd7 22. Bd1 {Weiss hat vorübergehend eine etwas gedrückte Stellung.
Allerdings ist nicht zu sehen, wie und wo Schwarz seine Position wirklich
verstärken könnte.} Nc5 23. Nc2 Qd6 24. Be2 Ne6 25. g3 {Befestigt f4} Nc5 26.
Qg1 $6 {Gar etwas passiv, weshalb nicht einfach 26.Se3, was die gegnerischen
Felder f5 und d5 unter Kontrolle nimmt.} Qe5 27. b3 {Kontrolliert a4} Nd7 28.
Qd1 Nf8 29. Qe1 Ne6 30. Bc4 Ncd4 31. f4 Nxc2 32. Kxc2 Nd4+ 33. Kb1 Qe8 34. e5 {
Weiss gewinnt Raum und hat nun all seine kleinen Probleme gelöst.} Qc6 35. Bd3
h6 36. Be4 Qb5 37. Qd2 c5 {Logisch, dass Schwarz seine Bauernmehrheit in
Bewegung setzt und dem starken Ross auf d4 einen Stützpunkt gibt.} 38. h4 a5
39. Bd3 {Weiss droht Materialgewinn: Ld3xb5} Qb6 40. Kc1 a4 {Verschlechtert
die weisse Bauernstruktur und steckt dafür einen Bauern ins Geschäft, was
aber angesichts des entstehenden Doppelbauer keine Rolle spielt.} 41. bxa4 Qc6
42. Qd1 Qe6 {Schwarz droht De6xa2} 43. Kb1 Qd5 44. Qe1 b6 {Schwarz hat einen
gedeckten Freibauern: c5} 45. Qd1 Qg2 {Schwarz droht Materialgewinn: Dg2xg3}
46. Qg4 $6 {Weiss droht Matt, aber 46.De1 war exakter.} Qc6 (46... Qg1+ $5 47.
Kb2 Qf2+ 48. Ka3 Ne6 49. f5 Qd2 50. Qc4 Nd4 $15 {ist besser für Schwarz, weil
Weiss bald keine guten Züge mehr hat, ohne sich zu schwächen, z.B.} 51. e6
fxe6 52. fxe6 Kf8 53. h5 Ke7 54. Bg6 Qe1) 47. Qd1 $11 {Damit bringt Weiss
alles wieder in Lot.} h5 48. Ka1 {Besser 48.Lc4} Qg2 {Schwarz droht
Materialgewinn: Dg2xg3} 49. Qxh5 $2 {Zwar stand Schwarz leicht günstiger,
aber dieser fehlerhafte Ausflug der Dame muss als Verlustzug angesehen werden.
Sowohl mit 49.e6 als auch mit 46.Db1 war starker Widerstand möglich.} Qxg3 $6
{Schwarz bleibt auch damit noch im Vorteil, aber 49...Dd2+ hätte zwingend
gewonnen.} (49... Qd2 {droht Matt in 2 Zügen und greift den weissen Ld3 an;
es gibt keine genügende Verteidigung mehr, z.B.} 50. Qh7+ Kf8 51. Kb1 Qb4+ 52.
Kc1 (52. Ka1 c4 $19) 52... Qc3+ 53. Kd1 c4 54. Be4 Qa1+ 55. Kd2 c3+ 56. Kd3 c2
57. Qh8+ Ke7 58. Qc8 Qd1+ 59. Ke3 c1=Q+ 60. Qxc1 Qxc1+ {und gewinnt}) 50. Qh7+
$17 Kf8 51. Qe4 g6 (51... Qxh4 $6 52. Qa8+ Ke7 53. Qb7+ Ke8 54. Qxb6 Qe1+ 55.
Bb1 $11) 52. h5 $1 {Weiss wehrt sich heroisch.} gxh5 53. Qa8+ Kg7 54. Qe4 h4 {
Es gewinnt 54...c4, während es nach dem logisch scheinenden Textzug nicht
klar ist.} (54... c4 55. Qxd4 cxd3 56. Kb2 Qg2+ 57. Ka3 Qg6 58. Kb4 h4 $19 {
und gewinnt}) 55. Kb2 $2 {Das verliert und die Engines attestieren nach 55.a5
nur geringen Vorteil für Schwarz mit Varianten die für diese Oldies jenseits
von Gut und Böse, sprich viel zu tief sind.} ({Houdini 6.03 x64-pext:} 55. a5
bxa5 56. Kb2 Qf3 57. Qh7+ Kf8 58. Qxh4 Ke8 59. Qh8+ Kd7 60. e6+ fxe6 61. Ba6
Nc6 62. Qc8+ Ke7 63. Qc7+ Kf6 64. Qd6 Qd5 65. Qf8+ Kg6 66. Ka3 Nd4 67. Bd3+ Kh5
68. Qg7 Nf3 69. Qc3 Kg4 70. Bc4 Qd4 71. Bxe6+ Kxf4 72. Qxa5 Qe3+ 73. Bb3 c4 74.
Qc7+ Ne5 75. Ka4 cxb3 76. axb3 Ke4 77. b4 Qe2 78. Ka5 Nc4+ 79. Kb5 Kd4 80. Ka6
Qe6+ 81. Ka7 Nd6 82. Qc6 Qf7+ 83. Ka6 Ne4 84. b5 {-0.45/35}) 55... h3 $19 56.
Qh7+ Kf8 57. Qh8+ Ke7 58. Qf6+ Ke8 59. Qh8+ $2 {Vergrößert seine Probleme,
obwohl eine Rettung schon nicht mehr absehbar ist.} (59. Qxb6 Qxd3 60. Qb8+ {
leistet am meisten Widerstand und Schwarz muss genau spielen, um den
Schachgeboten der weissen Dame in den nächsten 20 Zügen zu entkommen.}) 59...
Kd7 $19 60. Qh7 Ke7 {Durch die Dreiecksbewegung des Königs hat nun Weiss kein
Schach mehr.} 61. Qe4 (61. Bc4 {ändert nichts mehr} Qxf4 $19) 61... h2 62. f5 {
nichts hilft mehr} Qf2+ 63. Kc3 Ne2+ $3 {der Dolchstoß} 64. Kc4 (64. Bxe2 Qe1+
{Bauernumwandlung}) (64. Qxe2 h1=Q {Bauernumwandlung}) 64... b5+ $1 65. Kxb5 (
65. axb5 h1=Q 66. Qxh1 Qd4+ 67. Kb3 Qc3+ 68. Ka4 Qb4#) 65... Nc3+ 66. Kc6 Nxe4
67. Bxe4 Qxa2 {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
marste (27.01.2019), paulwise3 (28.01.2019), Roberto (11.02.2019), Thomas J (27.01.2019)