Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie | ECO D31: Damengambit (Halbslawisch) | Remis | Zwischenstand 8½:5½ (+6 -3 =4) für den Risc 2500 akt | Schwarz wählt die so genannte Noteboom-Variante und hat am Ende eine Bauernmehrheit am Damenflügel mit einem Freibauer auf b4. Dafür besitzt Weiss die Zentrumsmehrheit. Dass es dem Saitek Risc 2500 akt gelingt, einen Springer nach d6 zu bringen und ein grosses Bauernzentrum zu errichten, ist für Weiss vorteilhaft. Dann sieht Weiss eine Möglichkeit, durch ein Scheinopfer des Springers auf g7 einen Bauern zu erobern. Dafür erhält der Saitek Sparc indessen einiges Gegenspiel, was ihm schliesslich die Rückeroberung des Bauern erlaubt. Den sich daraus ergebenden verbundenen schwarzen Freibauern auf der a- und b-Linie schenkt Weiss mit seinen Manövern zu wenig Aufmerksamkeit. Zum Glück für den Saitek Risc 2500 akt verpasst der Saitek Sparc zweimal den Gewinn bringende Abwicklungen. Und so kann sich Weiss am Ende noch in ein Remis durch Dauerschach retten.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.01.14"]
[Round "14"]
[White "Saitek Risc 2500 aktiv"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D31"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "119"]
[EventDate "2019.01.01"]
1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie | ECO D31:
Damengambit (Halbslawisch) | Remis | Zwischenstand 8½:5½ (+6 -3 =4) für den
Risc 2500 akt | Schwarz wählt die so genannte Noteboom-Variante und hat am
Ende eine Bauernmehrheit am Damenflügel mit einem Freibauer auf b4. Dafür
besitzt Weiss die Zentrumsmehrheit. Dass es dem Saitek Risc 2500 akt gelingt,
einen Springer nach d6 zu bringen und ein grosses Bauernzentrum zu errichten,
ist für Weiss vorteilhaft. Dann sieht Weiss eine Möglichkeit, durch ein
Scheinopfer des Springers auf g7 einen Bauern zu erobern. Dafür erhält der
Saitek Sparc indessen einiges Gegenspiel, was ihm schliesslich die
Rückeroberung des Bauern erlaubt. Den sich daraus ergebenden verbundenen
schwarzen Freibauern auf der a- und b-Linie schenkt Weiss mit seinen Manövern
zu wenig Aufmerksamkeit. Zum Glück für den Saitek Risc 2500 akt verpasst der
Saitek Sparc zweimal den Gewinn bringende Abwicklungen. Und so kann sich Weiss
am Ende noch in ein Remis durch Dauerschach retten.} 2. c4 e6 3. Nc3 c6 4. Nf3
dxc4 5. a4 Bb4 6. e3 b5 7. Bd2 Bb7 8. b3 a5 9. bxc4 Bxc3 10. Bxc3 b4 {***ENDE
BUCH***} 11. Bb2 {***ENDE BUCH***} Nf6 12. Bd3 Nbd7 13. c5 O-O 14. O-O Ba6 15.
Bxa6 Rxa6 16. Qc2 Qc7 17. Rab1 {Stattdessen gewährte die Springerreise
Sf3-d2-c4-d6 einen Vorteil.} Ra7 18. Rfd1 Rb7 19. Nd2 Rfb8 20. Nc4 h6 21. Nd6
Ra7 22. e4 $16 {Weiss hat doch noch den richtigen Weg gefunden und steht nun
besser.} Qd8 23. f3 Qe7 24. Bc1 e5 {schwächt das Feld f5} (24... Ne8 {ist
solider}) 25. Be3 (25. Nf5 $5 $16) 25... exd4 26. Nf5 Qe5 ({Und nicht} 26...
Qxc5 $2 27. Qxc5 Nxc5 28. Bxd4 Nfd7 29. Rbc1 $18) 27. Bxd4 Qe8 {Hier ist 27...
De6 eine Spur besser} 28. Qf2 {Kräftiger ist 28.La1, um Td6 folgen zu lassen.}
Kh7 29. Qh4 {Wirkungsvoller sind Lb2 oder La2, gefolgt von Td6.} Qe6 30. Be3 (
30. Ba1 $142) 30... Ne8 31. Nxg7 {Ein nur auf den ersten Blick überraschendes
(Schein-)Opfer.} Kxg7 32. Rxd7 {Die konsequente Folge, um dem Tb8 die Deckung
zu entziehen.} Rxd7 33. Qg3+ Kh7 34. Qxb8 {Weiss hat einen Bauer erobert, aber
nun erwachen die schwarzen Figuren zum Leben mit genügend Kompensation für
den geringen Materialverlust.} Rd3 35. Bf4 Ra3 36. Qd8 $2 {Vergibt endgültig
jeden Vorteil, ja bringt gar Schwarz ans Ruder.} (36. h3 Rxa4 37. Kh2 Ra2 38.
Rd1 {+/-}) 36... Rxa4 37. Qd4 Ra2 38. Ra1 $6 {Stattdessen hätte 38.Lc1 den
Schaden auf ein Minimum begrenzt.} b3 $6 {Besser Turmtausch oder 38...Tc2 und
Weiss müsste böse ums Remis kämpfen.} 39. Rxa2 bxa2 40. Qc3 a4 41. Qd4 $2 {
Das sollte gar zum Verlust führen.} (41. Be5 $1) 41... Qb3 $19 {Nun steht
Schwarz auf Gewinn.} 42. Be5 Qa3 $2 {Verdirbt sich seine Gewinnstellung auf
einen Schlag.} (42... f6 43. Qd7+ Ng7 44. Bxf6 a1=Q+ 45. Bxa1 Qb1+ 46. Kf2 Qxa1
$19) 43. Kf2 Kg6 44. Ke2 Qb3 45. f4 Kh7 (45... f6 46. Qd7 $11) 46. Kd2 Kg8 47.
g3 $2 {Damit wird aus =+ ein -+} (47. Qb2 $1 $15) 47... f6 48. Qd8 Qb4+ $6 (
48... Kf7 $19) 49. Kd3 Qb1+ (49... Qb3+ 50. Kd2 Qe6 51. Bc3 Qxe4 $19) 50. Kd2
Kf7 $2 {Verpasst erneut den Gewinn.} (50... Qb4+ 51. Kd1 Qb3+ 52. Ke2 Qe6 53.
Ba1 Qxe4+ {und gewinnt}) 51. Qd7+ Kf8 52. Bd6+ {Damit sichert sich Weiss das
Remis durch Dauerschach.} Nxd6 53. Qxd6+ Kf7 54. Qd7+ Kg6 55. Qf5+ Kg7 56. Qd7+
Kg8 57. Qe6+ Kg7 58. Qd7+ Kh8 59. Qd8+ Kg7 60. Qd7+ {Remis} 1/2-1/2