Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44  
Alt 07.01.2019, 12:39
user_2071
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Elo Einschätzung der älteren Schachcomputer!

Ach so, vergessen zum längeren "Hutschnur" Beitrag.

Als ich für die Schachwelt aktiv war (Eine Zeitschrift von GM Hickl, machte dort die Computerecke) machte ich mit Jörg ein Interview mit GM Meyer. GM Meyer, auch aus Trier, seinerzeit die Nummer 2 in Deutschland mit weit über 2.600 Elo. Ich ergriff natürlich die Chance, baute ein DGT Brett und ein Notebook mit Shredder 12 auf. Wir unerhielten uns natürlich auch über Computerschach.

Die Fragen von mir waren natürlich klar.
Wie schätzt GM Meyer denn die aktuellen Schachprogramme ein. Er sprach von Rybka und Shredder und meinte so um 2.800 sollten die schon auf seinem Notebook liegen. War ein vergleichbares Notebook und er ließ auf einem Core spielen. Er erklärte auch wie er zu dieser Schlussfolgerung kam.

Im weiteren Verlauf eichten wir unsere Ratinglisten auf 2.800 für Shredder 12.

Shredder 12 ist ganz hervorragend für die Elo-Berechnung geeignet. Die Spielstärke Mittelspiel / Übergang Endspiel / Endspiel liegt in einem gleichmäßigem Verhältnis. Die Spielstärke von Meyer wiederrum im Rahmen um etwas korrekt einschätzen zu können (schrieb im Eingangsposting darüber).

Das irgendwann auch die SSDF angepasst wurde war mir klar, denn diese Liste glänzte dann mit viel zu hohen Zahlen im Vergleich zu den anderen Listen. Für mich seinerzeit wichtig, weil ich im Auftrag der Schachwelt die SWCR spielen ließ (Schach-Welt-Computer-Ratings).

Das war eine interessante Zeit. Ich hatte viele Kontakte mit Großmeister und sehr starken Schachspielern aufgrund der Computerecke. Erhielt selbst viele nützliche Informationen, gerade zum Thema Spielstärkeeinschätzung von Schachprogrammen.

Die SSDF wurde dann ca. 8 Jahre später erst wieder angepasst, also Anfang 2018 um ca. 100 nach unten korrigiert.

Ob jetzt nun Shredder 12 bei wirklich exakt 2.800 Elo liegt ist nicht wirklich wichtig. Wichtig eher, dass die Meinungen der GMs eigentlich gleich waren und mithin auch die Eichung der Listen besser wurde.

GM Meyer spielte dann gegen Shredder 12. Er fragte ob wir eine Eröffnungsstellung, die er gerne spielt, vorgeben könnten, dann könnte er während der Partie in Ruhe das Interview mit uns zu Ende führen. Während das Interview lief spielte er also gegen Shredder 12 und überlegte nie länger als max. 2 Sekunden. Shredder spielte mit glaube ich 1 Minute pro Zug. Nach 25 Zügen kam dann der Kommentar ... Du kannst jetzt die Partie abbrechen Frank, Shredder hat gerade einen Zug gespielt bei dem jetzt der Gewinn für Shredder nicht mehr möglich ist. Gewinnen werde ich wahrscheinlich auch nicht, das wird sicher Remis. Prima, Remis ist gut. Ich glaubte das kaum und Hickl sah sich die Stellung an. Lachte mich an und meinte ... das kannst Du jetzt abbrechen.

Unglaublich wie scharf und genau GM Meyer spielte. Ich bin immer wieder begeistert wenn ich mit einem starken Spieler, ob IM, GM hier sitze und analysiere. Übrigens haben einige auch schon gegen Schachcomputer von mir gespielt

Gibt gar ein Gerät das findet einer der Herren richtig gut.
Aber ich muss fragen ob ich die Infos veröffentlichen darf.
Was ich hier schrieb schon, stand ja auch im Interview bzw. die ergänzenden Infos auch in der Computerrubrik der Zeitschrift.

Viele Grüße
Frank

Geändert von user_2071 (07.01.2019 um 12:54 Uhr)
Mit Zitat antworten