Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 22.04.2007, 09:34
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: MM V oder Roma II für Mephisto Mobil?

 Zitat von RolandLangfeld
Ich habe den Stromverbrauch der Module in einem Mobilteil mal gemessen:

MM IV oder MM V: 40 mA
ROMA II: 70 mA

d.h. das ROMA II-Modul läßt etwas mehr als die Hälfte der Laufzeit mit Batterie vom MM V erwarten.

mit den besten NiMH-Akkublocks (9V, 300 mA) ist also bestenfalls eine Laufzeit von 7h (MM V) bis 4 h (ROMA II) zu erwarten.

Mit den besten 9V Batterien (Li-9V Blocks) erreicht man die 4fache Zeit (28 h bzw 16 h). Mit Alkali-Blocks liegt man irgenwo zwischen NiMH und Li-Zeiten.

Gruß
Roland
Das sind doch ausreichend gute "Standzeiten", wenn wir mal ehrlich sein wollen?!?
Ok, gegen die Betriebszeiten eines Miami oder vergleichbar sparsamen Reise-Vertreters glänzen solche Werte freilich nicht, aber 16 Stunden Betrieb für unterwegs ist doch völlig ausreichend. Selbst für meine längste innerdeutsche Reisezeit reicht das für Hin- und Rückfahrt gemeinsam, wenn ich wirklich durchspielen würde. Da ich letzteres garnicht durchziehen könnte (jedenfalls nicht mit Sinn), bliebe gar noch reichlich Zeit um am Abend im Hotel noch das eine oder andere Spielchen zu absolvieren. Wem Lithium-Batterien auf Dauer (sofern man wirklich "dauernd" reist oder im Park spielen möchte) zu teuer sind oder wer umweltbewusst agieren möchte, der greift eben zu den besten Akkus und nimmt sich Reservezellen (ggf. auch ein kleines Ladegerät) mit - und fertig!

Übrigens habe ich kürzlich mal die Stromaufnahme des auf 24,5 MHz getuneten ETC gemessen: Im Maximum wurden hier 42 mA angezeigt - bei Netzteilbetrieb! Da das Ding (im Gegensatz zum Miami) hochgetaktet aber auch mit Akkus läuft, dürfte hier die Stromaufnahme noch geringer sein, da eine deutlich geringere Spannung anliegt. Wenn ich nun frech davon ausgehe, das mein Messgerät ein übler Lügner ist, der ETC also von Akkus sagen wir 50 mA "zieht" und die Akkuspannung bis zum Verbrauch von 50% der Kapazität ausreicht, so ergäbe sich bei handelsüblichen NiMH Akkus (AA) mit 2100 mAh eine geschätzte Laufzeit von 21 Stunden - auch nicht schlecht! Selbst wenn bei erreichen von 75% der Akkukapazität die Spannung nicht mehr ausreichte, wären das immer noch über 10 Stunden Dauerbetrieb...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten