Guten Abend,
die 17. Partie brachte ein Remis, dass man als durchaus glücklich für The King einstufen muss. Somit steht es nun:
ChessGenius Exclusive V. 23.1 300 MHz: 5,5
CGE & The King 2.61 aktiv, 50 MHz: 11,5
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"]
[Date "2019.01.01"]
[Round "67"]
[White "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"]
[Black "CGE & The King 2.61, 50 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D46"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2019.01.01"]
1. c4 c6 2. Nf3 Nf6 3. d4 d5 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. a3 Bd6 7. Bd3 O-O 8. O-O
e5 9. cxd5 cxd5 10. Nb5 Bb8 11. dxe5 Nxe5 {Ende Buch} 12. Nxe5 Bxe5 13. f4 {
Ende Buch} Bc7 {? dieser Zug des Kings bedarf der Kritik. Das Programm
verzichtet unnötig auf das Läuferpaar.} 14. Nxc7 Qxc7 15. Qa4 {gut vom CGE
23.1 gespielt.} Re8 {Schwarz sollte sich lieber mit 15. ...Dc7-b6 auf den
Schwachpunkt im weißen Lager auf e3 fokussieren.} 16. Qd4 b6 {wiederum nicht
sonderlich gut. Der Stellungstyp behagt dem Programm von Johan de Koning
offensichtlich nicht besonders gut.} 17. Bd2 Bb7 {17. ...Dc7-c5 war
nahe liegend. Nun hat Weiß bereits einen Stellungsvorteil.} 18. Bc3 {das
Lang-Programm spielt einfach und gut.} Rad8 19. Rac1 Qe7 20. Rf3 {! deckt den
Schwächling auf e3 und schielt bereits auf den gegnerischen Königsflügel.}
Rc8 21. Rg3 h5 {? ein schwacher Zug des Kings, welcher Material kosten wird.
Deutlich besser war 21. ...h7-h6, obgleich der Stellungsvorteil auch damit
klar dem Weißen gehört.} 22. f5 {! wieder stark vom CGE 23.1 gespielt.} a6 {
das Spiel des Schwarzen wirkt planlos, kommt selten genug beim King vor.} 23.
Qf4 d4 {in dieser Situation noch das Beste.} 24. exd4 {? der erste schwächere
Zug des Lang Programms, welcher praktisch den kpl. Vorteil verspielt. In eine
Gewinnstellung hätte übergeleitet werden können:} (24. Qxd4 Red8 25. Qf4 Ng4
26. Rd1 Rd6 27. f6 Rxf6 28. Bxf6 Qxf6 29. Bf5 {und Weiß steht klar auf Gewinn!
}) 24... Nd5 25. Qh6 Qf6 26. Qxf6 Nxf6 27. Rd1 Rcd8 28. Rg5 {? deutlich
schwächer als 28. d4-d5.} Rd6 {auch nicht die beste Möglichkeit für Schwarz.
} 29. d5 h4 30. a4 {? warum nicht 30. Ld3-c4?. So ist der Vorteil für Weiß
nur ein sehr geringer.} Kh7 31. Bc4 Re4 32. Bxf6 {? damit ist das Remis in
greifbare Nähe gerückt.} gxf6 33. Rh5+ {dieser Turm ist erst mal aus dem
Spiel genommen!} Kg7 34. b3 b5 35. axb5 axb5 36. Bxb5 Rxd5 37. Rxd5 Bxd5 38.
Kf2 Rg4 39. Bc4 Bxc4 40. bxc4 Rxc4 41. h3 Kf8 42. g4 hxg3+ 43. Kxg3 Ke7 44. Rh6
Rc3+ 45. Kg4 Rc4+ 46. Kf3 Kd6 {diesen Zug kann sich der King problemlos
erlauben, ohne die Remis-Zone zu verlassen.} 47. Rxf6+ Ke5 48. Rxf7 Rf4+ 49.
Kg3 Rxf5 50. Rb7 Kf6 51. Kg4 Rg5+ 52. Kh4 Rc5 53. Rd7 Rc4+ 54. Kh5 Rc5+ 55. Kh6
Rc4 56. Rd6+ Ke5 57. Rd3 Kf4 58. Ra3 Rc6+ 59. Kh5 Rc8 60. Rd3 Rh8+ {und Remis
durch Bediener abgeschätzt. Schade, hier hat der CGE 23.1 wirklich gut
gespielt, zeigte sogar ansatzweise, wie man die Figuren für einen
Königsangriff positioniert. Doch dann verließen ihn die taktischen Kräfte
und ermöglichte seinem Gegner ein glückliches Remis.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert